67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 4

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Keine Angst, Sie müssen nicht den vor 21 Jahren gelaufenen ersten Teil kennen, einen Kultfilm der Neunziger von Danny Boyle, denn dieser zweite Film, ebenfalls von Boyle,  erschließt sich von alleine und wie die Zeit eine andere ist, sind auch die filmischen Mittel andere.

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 5

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Wenn die Sängerin Félicité bei einem unbekannten reichen Mann um Geld bittet, weil ihrem Sohn nach einem schweren Motorradunfall das Bein operiert werden muß, dann wird sie fast totgeschlagen. Sie läßt nicht zu, daß Gewalt von Männern und deren Alkoholkonsum ihr Leben bestimmen, das sie mit Singen finanziert.

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 2

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Völlig unerwartet wurde mir dieser Film, von dem ich über die schrecklichen Schlachtszenen gelesen hatte, zu einem tiefen Kinoerlebnis, für das man die ungarische Regisseurin und ihre Schauspieler nur bewundern kann.

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 3

Claudia Schulmerich

Berlin (Weltexpresso) – Auch der zweite Film am zweiten Tag des Wettbewerbs steckte voller Überraschungen. Damit soll gesagt sein, daß auch dieser Film sich anders entwickelte, als durch den Anfang vorgegeben und vor allem die Charaktere zum Schluß hin eine andere Struktur und Deutung erhalten, als der Zuschauer vermutet. Spannend.

67. BERLINALE vom 9. bis 19. Februar 2017, WETTBEWERB, Teil 1

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) – Eine gewisse Ähnlichkeit mit Clark Gable, mit dem ihn seine Geliebte vergleicht, lässt sich nicht leugnen. Vor allem dann, wenn Django auf ihren Wunsch hin eine Szene aus einem Klassiker imitiert. Er ist zwar kein Amerikaner und kein Filmstar aus Hollywood, so doch aber ein gefeierter Musiker.