Neu auf DVD und Blu-ray am 7. Dezember 2015, Teil 1

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - "The Hollow Crown" ist eine BBC-Fernsehserie, die 2012 für die Kulturolympiade im Rahmen der Olympischen Spiele produziert wurde. Es ist eine vierteilige Adaption von Shakespeares historischen Königsdramen Richard II, Henry IV Teil 1 und 2 sowie Henry V.

ZDF-Nachrichtensatire auf allen Kanälen erfolgreich

 

Roswitha Cousin

 

Mainz (Weltexpresso) - Das ZDF sendet am Freitag, 11. Dezember 2015, 22.30 Uhr, die 200. Ausgabe der "heute-show" mit Oliver Welke. Mit diesem Jubiläum untermauert die vielfach ausgezeichnete Nachrichtensatire ihren Kult-Status.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Dezember 2015, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon verrückt, daß man sich in New York so gut auskennt. Zumindest dann, wenn man die frühen Filme von Woody Allen kennt und eben auch die von Noah Baumbach, der sich sogar auf Allen beruft und seine eigene Erfahrung beisteuern kann, denn er stammt aus genau der New Yorker Intellektuellenfamilie, die filmisch gerne für die Neurosen herhalten, aber auch für die Lebenskräfte und Seinsgestaltungen stehen, die das Abgehobensein ganz ohne Drogen ausmachen.

Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 10. Dezember 2015, Teil 3

 

Corinne Elsesser

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der chilenische Regisseur Patricio Guzmán spürt nach seinem 2010 in den Trockenzonen des nördlichen Chile entstandenen Dokumentarfilm „Nostalgia de la Luz“ nun mit „El Botón de Nácar“ der Geschichte des Südens seines Landes nach.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. Dezember 2015, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Bilder bleiben im Kopf, die Jacques Audiards Film, der in Cannes die Goldene Palme gewann, in den Farben intensiv und verschwenderisch auf die Leinwand bringt, und die auch den gesichtslosen, heruntergewirtschafteten Hochhäusern eine Farbigkeit verleiht, die im Gegensatz zu ihrer sozialen Endstation stehen, die sie für die Bewohner bedeuten.