hr-Videowettbewerb für Schüler startet ins achte Jahr

 

Katharina Klein

 

Kassel (Weltexpresso) - Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren ruft der Hessische Rundfunk (hr) bereits zum achten Mal Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Videowettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ auf. Den besten Jungfilmern winken diesmal Geld- und Sachpreise von über 15.000 Euro – und natürlich die Ausstrahlung ihrer Filme im hr-fernsehen. Anmeldeschluss ist der 23. Dezember.

LA BUENA VIDA am Dienstag, 10. November, um 20:15 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Überall auf der Welt tragen Filmschaffende durch ihre Arbeit dazu bei, dass Menschenrechtsverletzungen nicht unbeachtet bleiben. Solchen Filmen gibt das Deutsche Filmmuseum zusammen mit HUMAN RIGHTS WATCH ein Forum. Am Dienstag, 10. November, um 20:15 Uhr ist der Dokumentarfilm LA BUENA VIDA – DAS GUTE LEBEN (DE 2014) zu sehen.

Dokumentation über die Lebensgeschichte des Visionärs in ZDFinfo am Mittwoch, 11. November

 

Werner Thalha

 

Köln (Weltexpresso) - Vor vier Jahren starb Apple-Gründer Steve Jobs. Wie er und sein Lebenswerk zu deuten sind, wollen aktuell zwei neue Filme und eine neue Biografie klären – das Biopic "Steve Jobs" startet an diesem Donnerstag in den deutschen Kinos.

Bundesinnenminister in "ZDFzeit"-Doku "Wie viele Flüchtlinge verträgt Deutschland?"

 

 

Roswitha Cousin

 

Berlin (Weltexpresso) - Deutschland steht 2015 vor der größten Herausforderung seit der Wiedervereinigung: 800 000 Flüchtlinge oder mehr kommen zu uns. Die "ZDFzeit"-Doku "Wie viele Flüchtlinge verträgt Deutschland?" beleuchtet am Dienstag, 10. November 2015, 20.15 Uhr, den Ansturm der Asylsuchenden und seine Folgen.

"ZDFzoom" fragt am Mittwoch, warum Kreml-Kritiker Litwinenko sterben musste

 

Konrad Daniel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Vor neun Jahren starb in London der ehemalige KGB-Offizier Alexander Litwinenko an einer Vergiftung durch radioaktives Polonium. Indizien deuten auf den russischen Geheimdienst als Auftraggeber. In einem öffentlichen Anhörungsverfahren in London wurden in den vergangenen Monaten viele Details des Polonium-Mordes bekannt.