Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Juli 2014

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Es ist schon erstaunlich, wie oft Dokumentarfilme die höchsten Lorbeeren ernten. Sie haben es trotzdem schwerer, auch in den Kinos erfolgreich zu sein. Dabei gibt es immer wieder internationale Ausnahmen wie der Film von Ilona Ziok über FRITZ BAUER, den Hessischen Generalstaatsanwalt, der einst den Auschwitzprozeß in Frankfurt möglich machte und auch die Ergreifung des Obernazis Adolf Eichmann. Demnächst davon mehr.

Serie 1. Weltkrieg, Teil 11: Der Erste Weltkrieg und das Kino vom1. Juli bis 31. August 2014 im Berliner Zeughauskino

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) - Der Erste Weltkrieg war tatsächlich ein Weltkrieg, und der Film ein Medium, das diesen Weltkrieg deutete. Die Retrospektive Der globale Krieg versammelt nicht nur Filme, die von den Kämpfen an der Westfront erzählen und die die Film- und Bild-Geschichte des Ersten Weltkriegs dominieren.

Europäisches Filmfestival der Generationen geht in die fünfte Runde

 

Siegrid Püschel und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Europäische Filmfestival der Generationen – „Silver Screen“ macht zum fünften Mal Station in Frankfurt. Von Montag, 30. Juni, bis Donnerstag, 3. Juli, werden im Kino CineStar Metropolis am Eschenheimer Turm Filme aus verschiedenen Ländern rund um das Thema Älterwerden gezeigt.

Die Eisenbahn im Film. Filmreihe von Mittwoch, 2. Juli, bis Donnerstag, 31. Juli

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Eisenbahn ist wie kein anderes Fortbewegungsmittel mit der Geschichte des Kinos verbunden. Zwischen Speisewagen und Abteil bieten die rollenden Waggons Projektionsflächen für sehnsüchtige Träume voller Fernweh, für mitreißende Verfolgungsjagden oder für wehmütige Abschiede.

Die Fortsetzung des erfolgreichen Pferdeabenteuers „Ostwind 2“ und das Drama „Ein Atem“ haben die Kommission überzeugt

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - HessenInvestFilm hat bei ihrer jüngsten Sitzung zwei Förderempfehlungen getroffen: „Die hessische Filmförderung ist eine Erfolgsgeschichte. Dazu beitragen werden auch die beiden Förderentscheidungen, nachdem bereits der erste Teil von Ostwind rund eine Million kleine und große Zuschauer in die Kinos gelockt hatte und als Bester Deutscher Kinderfilm 2014 mit einer Lola ausgezeichnet wurde.“, sagte Kunst- und Kulturminister Boris Rhein.