DER 20. JULI am Sonntag, 20. Juli, um 20:30 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt am Main

 

Eric Fischling

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Angesichts von Erstem Weltkrieg und den vielen Gedenkausstellungen, kommt der 70. Jahrestag des versuchten Attentats auf Hitler zu kurz. Weltexpresso hatte seiner im Zusammenhang mit der Fritz-Bauer-Ausstellung gedacht, denn ohne den von Bauer initiierten und durchgeführten Remerprozeß wären die, die heute Volkshelden sind, immer noch Verbrecher.

Filmprogramm anlässlich des 125. Geburtstags von Ernst Reuter in Berlin

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Die Älteren wissen mit dem Namen viel anzufangen, aber die Jüngeren außerhalb Berlins lernen ihn vielleicht erst kennen: Ernst Reuter, der 1947 zum Berliner Oberbürgermeister wurde, was der Sowjetsektor nicht anerkannte, was dann zur Abspaltung von Ost-Berlin führte und die Stadt Berlin ab da gespalten war. Am 29. Juli 2014 jährt sich der Geburtstag Ernst Reuters zum 125. Mal.

Kino an ungewöhnlichen Orten macht das Deutsche Filmmuseum für Frankfurt möglich

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hatten schon öfter Ankündigungen zu diesem ganz speziellen Ereignis, für Frankfurt einfach Kult, gebracht. Der Termin rückt näher!!! Von KEIN PARDON in der Famlienkelterei Possmann bis MELANCHOLIA im Park der Villa unter den Linden vom Freitag, 18., bis Freitag, 25. Juli.

Heute Filmvorführung mit filmwissenschaftlichem und psychoanalytischem Kommentar im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das gilt jetzt für die Kurzentschlossenen. Denn heute abend findet im deutschen Filmmuseum, das für viele Überraschungen gut ist, etwas ganz Besonderes statt.

Filme im Garten des STÄDEL in Frankfurt in der Zweiten Runde vom 16. bis 19.Juli

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem großen Erfolg des Open Air Kinos im Städel Garten im vergangenen Jahr geht das Sommerkino im Juli 2014 in die zweite Runde: Vom 16. bis 19. Juli werden unter freiem Himmel und auf dem begrünten Dach des Städel-Erweiterungsbaus wieder Filme gezeigt.