- Details
- Kategorie: Kunst

Anja Prechel (kus)
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Junge malte er für seine Mitschüler, mit zwölf hatte er zum ersten Mal eine Spraydose in der Hand. Heute ist der Frankfurter Justus Becker alias Cor ein international gefragter Graffiti-Künstler. Und hat den Anspruch, immer besser zu werden.
- Details
- Kategorie: Kunst

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Angeregt durch die erfolgreiche Ausstellung „Von Frankfurt nach New York – Eric und Jula Isenburger“ (noch bis 11. Februar 2018) im Museum Giersch der Goethe-Universität konnte noch während der Laufzeit der Ausstellung eine Vereinbarung über den Verbleib der Originaldokumente von Eric und Jula Isenburger zu Gunsten Frankfurts, der Geburtsstadt Eric Isenburgers, getroffen werden.
- Details
- Kategorie: Kunst

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kürzlich lautete eine Zeitungsüberschrift: Die Wiedergeburt des Analogen. Dieses Analoge kann nun auch in einer Frankfurter Ausstellung nachvollzogen - wiedererinnert werden. Die Ausstellung ‚Jaromír Funke - Fotograf der Avantgarde‘ kommt für eine Retrospektive gerade zur rechten Zeit.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Vor einem Vierteljahrhundert starb César Manrique, der als Künstler, Architekt und Umweltaktivist das Antlitz der kanarischen Insel Lanzarote gestaltete und dessen Einfluss immer noch allgegenwärtig ist.
- Details
- Kategorie: Kunst

Roman Herzig
Nürnberg (Weltexpresso) - Welchem Luther-Bildnis können wir trauen? Die Frage scheint überraschend angesichts der Tatsache, dass Luther der erste Medienstar der Geschichte war. Von keiner anderen Person seiner Zeit, von keinem Kaiser oder Papst, existieren mehr Bildnisse. Bei der Verbreitung spielte Lucas Cranach d. Ä. eine zentrale Rolle.
Weiterlesen: Welchem Bildnis Martin Luthers können wir trauen?
Seite 112 von 280