- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 7
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir haben die einzelnen Ausstellungsteile so ausführlich erwähnt, weil das DAM nicht nur ein Haus im Haus ist, sondern in dieser einen Ausstellung viele kleine Ausstellungen enthalten sind. Da zudem der Bedeutung angemessen, dies Schau bis in den Oktober geht, werden wir über das weitere Begleitprogramm, das hier bisJuli reicht, dann aktuell berichten.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 6
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vielleicht sollte man erst noch einmal darauf hinweisen, daß die Innenstadt von Frankfurt bei den Bombenangriffen, die schlimmsten im März 1944, fast völlig ausbrannte und damit die mittelalterliche Alt- und Neustadt mit weit über 1800 Fachwerkhäusern verloren war. Darum gibt es hier so viele Nutzbauten der 50er Jahre. Als dann wieder Geld vorhanden war, baute man in Frankfurt postmodern.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 4
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heinrich Klotz war durchaus umstritten, weil man in ihm den Papst der Postmoderne sah, der alle und alles diesem Diktum unterwerfen wollte, was nicht stimmt. Denn die Postmoderne selbst ist ja ein Sammelsurium von Stilen, eher könnte man Klotz und der Postmoderne eine gewisse Beliebigkeit unterstellen.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 5
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Wunderkammern oder auch Kunstkammern nannte man in der fortlaufenden Renaissance die systematisch zusammengetragenen Sammlungen, die sich aus den mittelalterlichen Raritäten- und Kuriositätenkabinetten entwickelt hatten und meist naturkundliche Inhalte hatten, beispielsweise Monströses in der Natur. Im DAM geht es um die Architektur.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 3
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Schöne an der Ausstellung ist der Rückbezug, der immer die Voraussetzung ist, nach vorne zu schauen. Bestandsaufnahme wäre ein anderer Begriff dafür. Was hat sich in Frankfurt nicht alles verändert, seit Hilmar Hoffmann mit dem Fanal KULTUR FÜR ALLE das Museumsufer propagierte und erreichte, was bis heute für die Stadt Frankfurt den höchsten pro Kopf Anteil an Kulturausgaben in der Bundesrepublik bedeutet. Gut so.
Seite 197 von 279