- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 1
Felicitas Schubert
Mainz (Weltexpresso) - „Aufgrund von Unkenntnis wird der deutsche Impressionismus auf wenige Namen reduziert, darunter häufig Lovis Corinth, Max Liebermann und Max Slevogt“, spricht Wikipedia. Richtig. Wie viele deutsche Maler impressionistisch malten, das zeigen die aktuellen Slevogt-Ausstellungen auch, vor allem aber zeigen sie, welche Bandbreite das Schaffen des Pfälzers Max Slevogt hat, der in keine Schublade, sei es auch die des beliebten Impressionismus, zu stecken ist.
- Details
- Kategorie: Kunst
Ein Meister der Alltagskultur ab August im Kunstmuseum St. Gallen
Robert Matta
St. Gallen (Weltexpresso) - Lampen, Möbel, Fahrräder, Typographien, Museumssockel: Mathieu Merciers künstlerisches Schaffen bewegt sich souverän zwischen den Kategorien von Kunst und Alltagskultur und reflektiert im Spannungsfeld von Architektur, Design und bildender Kunst die Begrifflichkeiten der westlichen Kultur des 20. Jahrhunderts, insbesondere jene der Moderne.
- Details
- Kategorie: Kunst
Hendrick Goltzius und die manieristische Druckgrafik in Holland im Frankfurt Städel
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vergänglich ist der Ruhm der Welt. Zu seiner Zeit (1582-1617) war Hendrick Goltzius als Künstler und Meister des Kupferstichs in ganz Europa bekannt, was heute nur noch für die Kunsthistoriker gilt, was aber bis zum 14. September Kurator Martin Sonnabend allen Besuchern der Ausstellung sichtbar macht.
- Details
- Kategorie: Kunst
Die Street Art-Künstler Herakut machen aus Wänden riesige Gemälde, jetzt in Frankfurt
Eicke Holly und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie ist Hera, er ist Akut: Jasmin Siddiqui und Falk Lehmann sind als Herakut eines der erfolgreichsten Street Art-Duos der Welt. Ihre ersten Bilder malte Siddiqui in einem Kindergarten in Frankfurt-Nied. Im Juni zeigen Herakut einen Teil ihrer Arbeiten in der Sachsenhäuser AusstellungsHalle.
- Details
- Kategorie: Kunst
HENDRICK GOLTZIUS UND DIE MANIERISTISCHE DRUCKGRAFIK IN HOLLAND
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Frankfurter Städel Museum zeigt vom 4. Juni bis zum 14. September 2014 eine hochkarätige Auswahl niederländischer Druckgrafiken aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung stehen etwa 65 Werke des Künstlers Hendrick Goltzius (1558– 1617), eines der virtuosesten Zeichner und Druckgrafiker um 1600.
Seite 193 von 279