- Details
- Kategorie: Kunst
Zeitalter des Humanismus und der Reformation in Frankfurt Thema im Historischen Museum
Katharina Klein und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Abend des 25. Juni im Historischen Museum, Fahrtor 2, steht ganz im Zeichen des Humanismus und der Reformation. Denn auch in Frankfurt führte der Umbruch zu Beginn des 16. Jahrhunderts zu drastischen Veränderungen.
- Details
- Kategorie: Kunst
,Passion. Die Sammlung Martha und Robert von Hirsch‘ ist noch bis 30. Juli zu sehen
Eric Fischling und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung „Passion. Die Sammlung Martha und Robert von Hirsch“ wird verlängert und noch bis Sonntag, 30. Juli, im Museum Judengasse zu sehen sein. Anschließend wird das Museum Judengasse für die Neugestaltung der Dauerausstellung für etwa ein Jahr geschlossen werden.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie:„Georg Spalatin – Steuermann der Reformation“ im Residenzschloß Altenburg, Teil 6
Stadt Altenburg und Redaktion
Altenburg/Thüringen/Sachsen (Weltexpresso) – Altenburgist eine mehr als tausend Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen sowie im Herzen der Metropolregion Mitteldeutschland. Bekannt ist die Stadt als Wiege des Skatspiels. Noch heute wird in Altenburg die lange Tradition der Spielkartenherstellung fortgeführt.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie:„Georg Spalatin – Steuermann der Reformation“ im Residenzschloß Altenburg, Teil 7
Ausstellung und Redaktion
Altenburg/Thüringen/Sachsen (Weltexpresso) – In der Tat sollten sich auswärtige Besucher den Zeitpunkt der Reise gut auswählen, damit sie nicht nur die Ausstellung anschauen können, sondern die vielen Dinge, die dazugehören auch. Für Fachkenner sind die Vorträge obligatorisch, aber sie sind gleichzeitig so gehalten, daß interessierte Besucher dem folgen können.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie:„Georg Spalatin – Steuermann der Reformation“ im Residenzschloß Altenburg, Teil 5
Christine Büring
Altenburg/Thüringen/Sachsen (Weltexpresso) - Die Stadtkirche St. Bartholomäi, in der Georg Spalatin 1525 Pfarrer wurde, ist ein steinerner Zeitzeuge der Geschichte der Reformation. Luther predigte und betete hier viele Male. Er sandte 1521 den Bilderstürmer Gabriel Zwilling als charismatischen Prediger hierher, in die Stadtkirche der Residenz der Wettiner.
Weiterlesen: Dauerausstellung in St. Bartholomäi: Freiheit und Glauben
Seite 189 von 279