- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 5
Claudia Schulmerich
Mainz (Weltexpresso) – Die erste Retrospektive auf Max Slevogt nach langer Zeit im Mainzer Landesmuseum ist tatsächlich so umfangreich und auch schwergewichtig, daß wir im Folgenden nur Schneisen schlagen können, die nur zum Teil entlang den drei Ausstellungsbereichen verlaufen.
Weiterlesen: Selbstbildnis mit Gattin und andere Prunkstücke
- Details
- Kategorie: Kunst
Künstlerkolonie Mathildenhöhe auf offizieller Vorschlagsliste für UNESCO-Welterbe
Robert Matta
Darmstadt (Weltexpresso) – Der aktuell gefaßte Beschluß der Kultusministerkonferenz, die Künstlerkolonie Darmstadt Mathildenhöhe auf die offizielle Vorschlagsliste Deutschlands für künftige UNESCO-Welterbestätten zu setzen, war überfällig. Dieses Jugendstilensemble vereint im Baustil und den Materialien das damalige Lebensgefühl.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 3
Felicitas Schubert
Mainz (Weltexpresso) - Im Folgenden halten wir uns eng an die Aussagen der Ausstellungsmacher und schließen unseren eigenen Rundgang in weiteren Artikeln an. Max Slevogt gehörte zusammen mit Max Liebermann und Lovis Corinth zu den großen Künstlern des „Deutschen Impressionismus“ und erfährt mit der Sonderausstellung „Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus“ vom 4. Mai bis 12. Oktober im Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) eine besondere Würdigung:
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 4
Felicitas Schubert und Hubertus von Bramnitz
Mainz (Weltexpresso) – Zum Ersten handelt es sich in der Mainzer Ausstellung um eine Retrospektive, die aber nicht wahllos aus seinem Leben Werke zeigt, sondern die künstlerische Entwicklung in drei Abteilungen nachvollziehbar aufzeigen will. Es geht also nicht allein um den Impressionisten, zu dem er wurde, sondern auch um seine Anfänge und seine künstlerische Weiterentwicklung darüberhinaus.
- Details
- Kategorie: Kunst
Serie: MAX SLEVOGT: Vier Ausstellungen in Mainz und auf Schloß Villa Ludwigshöhe in der Pfalz, Teil 2
Hubertus von Bramnitz
Mainz (Weltexpresso) - Bei der Person Max Slevogts liegt es einem schon nahe, daran zu erinnern, daß der Nationalsozialismus die deutsche Kunstgeschichte gravierend zerstört hat. Denn mit dem Thema 'entartete Kunst' wurden vorrangig die Künstler aus Deutschland vertrieben oder in den Konzentrationslagern ermordet, die unter Schubladen wie Expressionismus oder Neue Sachlichkeit fallen.
Weiterlesen: Übersicht über Wesen, Werk und Leben und den Deutschen Impressionismus
Seite 192 von 279