- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Mäzenin zeichnet am Vorabend ihres 101. Geburtstages Theatergruppe der Goethe-Universität für anglophone dramatische Kunst aus
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Natürlich bedeutet für den, der Dagmar Westenberger kennt, der Preis noch einmal etwas anderes. Darum wünschen wir der Jubilarin ein gesegnetes Jahr, denn wir bewundern mit welcher Kraft sie auch heute noch dort Unterstützung gibt, wo sie es für nötig hält.
Weiterlesen: Dagmar-Westberg-Preis 2015 geht an Chaincourt Theatre Company
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Studie unter Leitung der Goethe-Universität zum Wirkstoff Flubendazol
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt neue Hoffnung für Kinder mit Tumorerkrankungen neuralen Ursprungs: Ein internationales Team unter Führung von Forschern der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Kent (Großbritannien) haben möglicherweise eine neue Behandlungsmethode gefunden.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Wie es die Deutschen mit dem Hausputz halten. Teil 1/3
Anna von Stillmark
München (Weltexpresso) - Um die Quelle müssen wir uns noch kümmern. Die Statistik auf jeden Fall, um die es nun geht, nennt Minijobzentrale als Urheber der Zahlen. Und wir kommen aus dem Staunen nicht heraus, wie in Deutschland mit welchen Gefühlen geputzt wird – und von wem. Hätten Sie geglaubt, daß den größten Widerwillen mit 39 Prozent das Bügeln erzeugt und die Deutschen das Aufräumen mit 7 Prozent am wenigsten schlimm finden?
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Live im ZDF: Bayer 04 Leverkusen empfängt am Mittwoch Champions-League-Titelverteidiger
Hartwig Handball
Leverkusen (Weltexpresso) - Verlieren verboten! Bayer 04 Leverkusen muss am sechsten Spieltag der Fußball-Champions-League einen herausragenden Tag erwischen, um die kleine Chance auf das Erreichen der K.o.-Runde nutzen zu können: Denn mit dem Titelverteidiger und Gruppenersten FC Barcelona tritt der denkbar schwerste Gast in der BayArena an.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Neue Ausgabe des UniReport unter anderem über das zerstörte Grabungshaus der Vorderasiatischen Archäologie
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 15 Jahre lang wurde das Grabungshaus in Tell-Chuera von Forschern und Studierenden der Goethe-Uni im Rahmen eines Projektes zur frühen Urbanisation in Mesopotamien genutzt. 2015 wurde das Gebäude im Nordosten Syriens, nur wenige Kilometer von der Grenze zur Türkei gelegen, zum großen Teil zerstört.
Weiterlesen: Krieg in Syrien: auch Frankfurter Archäologie betroffen
Seite 202 von 357