- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Zu Besuch beim Restaurator des Archäologischen Museums Frankfurt, Teil 2/2
Konrad Daniel und Anja Prechel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute sagt Thomas Flügen unumwunden, daß die Intitialzündung beim Zivildienst eintrat. Er hatte nach der Schule eine Ausbildung zum Chemielaborant absolviert und sich dabei Wissen aneignet, das ihm bei seinen heutigen Aufgaben immer wieder zupass kommt, hatte aber schon als Junge ein besonderes Interesse für Archäologie.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Zu Besuch beim Restaurator des Archäologischen Museums Frankfurt, Teil 1/2
Konrad Daniel und Anja Prechel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie andere in Büchern lesen, liest er in Steinen und Scherben: Thomas Flügen ist Steinrestaurator am Archäologischen Museum. Alles, was in Frankfurts Untergrund gefunden wird – vom römischen Sarkophag bis zum Wasserkrug aus der Neuzeit – landet in seiner Werkstatt. Und erzählt ihm bei seiner Arbeit die spannendsten Geschichten.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Merz-Stiftungsgastprofessorin und Forscher der Goethe-Universität diskutieren Therapie von Diabetes und hautspezifischer Tumore
Eric Fischling
Wiesbaden (Weltexpresso) - Anläßlich des 25jährigen Jubiläums der Merz-Stiftungsgastprofessur lädt die Goethe-Universität in Kooperation mit dem Pharma-Unternehmen Merz zu einem Bürgerforum ein. Zum Thema „Perspektiven der Stammzellforschung“ diskutiert Prof. Elaine Fuchs von der Rockefeller University, New York, mit Professorinnen und Professoren der Goethe-Universität.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Kirchenhistoriker Volker Leppin spricht heute im Forschungskolleg Bad Homburg über den Reformator und das Jubiläum der Reformation im nächsten Jahr
Heinz Haber
Frankfurt am Main/Bad Homburg (Weltexpresso) - „Kann man zugleich feiern – und historisch redlich bleiben?“, fragt Volker Leppin. Er ist selbst vielfach in Gremien engagiert, die das Jubiläum zum Gedenken des Ereignisses vorbereiten, das sich vor fünfhundert Jahren in Wittenberg vollzog. Martin Luthers Bild ziere als Logo die Werbung der „Reformationsdekade“, die auf das große Jubiläum 2017 zuführen soll.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
The Economist und Goethe-Universität laden Studierende und Experten zum Diskussionsabend am 12. November auf dem Campus Westend ein
Hubertus von Bramnitz
Kassel (Weltexpresso) - Wie verändern neue Technologien den Arbeitsmarkt? Wie sehen die Jobs der Zukunft aus? Und bereitet das Studium von heute ausreichend auf die Herausforderungen von morgen vor? Das Wirtschaftsmagazin The Economist lädt in Kooperation mit der Goethe-Universität am 12. November Top-Experten und Studierende dazu ein, diese spannenden Themen zu diskutieren.
Seite 204 von 349