- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Wie es die Deutschen mit dem Hausputz halten. Teil 1/3
Anna von Stillmark
München (Weltexpresso) - Um die Quelle müssen wir uns noch kümmern. Die Statistik auf jeden Fall, um die es nun geht, nennt Minijobzentrale als Urheber der Zahlen. Und wir kommen aus dem Staunen nicht heraus, wie in Deutschland mit welchen Gefühlen geputzt wird – und von wem. Hätten Sie geglaubt, daß den größten Widerwillen mit 39 Prozent das Bügeln erzeugt und die Deutschen das Aufräumen mit 7 Prozent am wenigsten schlimm finden?
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Neue Ausgabe des UniReport unter anderem über das zerstörte Grabungshaus der Vorderasiatischen Archäologie
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 15 Jahre lang wurde das Grabungshaus in Tell-Chuera von Forschern und Studierenden der Goethe-Uni im Rahmen eines Projektes zur frühen Urbanisation in Mesopotamien genutzt. 2015 wurde das Gebäude im Nordosten Syriens, nur wenige Kilometer von der Grenze zur Türkei gelegen, zum großen Teil zerstört.
Weiterlesen: Krieg in Syrien: auch Frankfurter Archäologie betroffen
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
bei den Greifstachlern im Zoo Frankfurt, einzigartig in deutschen Zoos
Heinz Haber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was es alles gibt! Ich gebe zu, ich wußte nichts von Greifstachlern. Weder von jungen noch von alten und nun teilt uns der Frankfurt Zoo mit: „Die charismatischen Greifstachler mit der knubbeligen Nase und dem langen Greifschwanz haben Nachwuchs.“
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Zum Beschluss des Bundestages über den Syrien-Einsatz
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Arglistig getäuscht hat Justizminister Heiko Maas die Öffentlichkeit sicher nicht, als er vor der Abstimmung des Bundestages über die deutsche Teilnahme am Krieg in Syrien erklärte, rechtlich sei der Schritt durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1994 gedeckt. Getäuscht hat er sie auf jeden Fall.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
PEN verurteilt Todesstrafe gegen Dichter Ashraf Fayadh in Saudi-Arabien – Fayadh Ehrenmitglied des deutschen PEN, Teil 2
Susanne Sonntag
Darmstadt (Weltexpresso) - Mit aller Schärfe verurteilt das deutsche PEN-Zentrum die Todesstrafe gegen Ashraf Fayadh, die von einem saudischen Gericht vor wenigen Tagen verhängt wurde. Fayadh soll sich mit seinem Gedichtband „Instructions Within“ der Apostasie schuldig gemacht haben. Ja, Sie lesen richtig. Sterben soll er wegen seiner Gedichte!
Weiterlesen: „Das ist ein Todesurteil gegen ein Mitglied des deutschen PEN“
Seite 201 von 355