- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Gemeinsame Veranstaltung des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften und des Exzellenzclusters am 11. November
Heinz Haber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kantorowicz Lectures in Political Language des Forschungszentrums Historische Geisteswissenschaften feiern ein kleines Jubiläum. Seit fünf Jahren gibt es die prominent besetzte Reihe nun – genauso lang wie das Zentrum selbst, das an der Goethe-Universität angesiedelt ist und mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ kooperiert.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Mit Hilfe von DFB-Schiedsrichterteam gewinnt Hoffenheim beim 0:0 einen Punkt gegen starke Frankfurter
Jürgen Schneeberger
Hoffenheim (Weltexpresso) - Trotz vieler und hochkarätigen Chancen konnte die Frankfurter Mannschaft von Armin Veh nur einen Punkt aus Hoffenheim mitnehmen. Oliver Baumann wurde von der Eintracht unter Dauer-Beschuss genommen und hielt den TSG Punkt fest in der Hand.
Weiterlesen: Eintracht Frankfurt spielt stark in Hoffenheim, lässt aber zwei Punkte liegen
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
8. Sitzung des Universitätsrats der Vietnamesisch-Deutschen Universität in Hanoi
Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden/ Hanoi Weltexpresso) - Wissenschaftsminister Boris Rhein hat an der 8. Sitzung des Universitätsrats der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU) in Hanoi teilgenommen. Der Rat ist das höchste Gremium der Universität, dem der hessische Wissenschaftsminister als stellvertretender Vorsitzender angehört und das gerade wichtige Weichen für die Zukunft der Universität gestellt hat.
Weiterlesen: Unter Teilnahme des Hessischen Wissenschaftsministers
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Der Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises für die Tänzerin, Choreografin und Pädagogin Monica Opsahl
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Was ist Monica Opsahl für eine Furie als „Schneekönigin“ in ihrer gleichnamigen Choreografie nach dem Märchen von HC Andersen! Wie sehr überzeugte sie als aufgedrehte amerikanische Besitzerin eines Restaurants in der KulturWerk-Produktion „Menuett“! Im gemeinsamen Auftritt mit dem Philosophen Christoph Quarch tanzte sie sich die Seele aus dem Leib, um dem Publikum „Verzweiflung“ zu vergegenwärtigen.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Im österreichischen Montafon gab es bereits vor 3500 Jahren Bergbau
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main/Bartholomäberg (Weltexpresso) - Bergbau in den Alpen gibt es schon viel länger als bisher angenommen – im österreichischen Montafon seit der Bronzezeit. Dank C14-Datierungen konnte jetzt eine Forschergruppe der Goethe-Universität Frankfurt um Prof. Rüdiger Krause vom Institut für Archäologische Wissenschaften im Zuge von Prospektionen am Bartholomäberg in 1450 Metern Höhe bis zu 3500 Jahre alte Bergbauspuren aus der mittleren Bronzezeit nachweisen.
Weiterlesen: Durchbruch für Bergbauforschung in der Bronzezeit
Seite 203 von 349