- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Finnisches PEN-Mitglied Hannu Launonen lehnt hoch dotierten ungarischen Lyrik-Preis ab
Hubertus von Bramnitz
Darmstadt (Weltexpresso) – Soeben teilt das PEN-Zentrum Deutschland mit, daß der finnische Autor und Übersetzer Hannu Launonen, der Mitglied des finnischen PEN ist, den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten „Janus Pannonius Preis“ der gleichnamigen ungarischen Stiftung abgelehnt hat.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
KfW-Stiftung fördert Erhaltungskulturen im Botanischen Garten der Stadt Frankfurt
Heinz Haber und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zweifelhafter Grannenhafer, Steifer Lauch, Sand-Zwerggras und Sumpf-Fetthenne sollen nicht aussterben: Die gemeinnützige KfW Stiftung setzt sich mit einer namhaften Zuwendung für den Erhalt seltener Pflanzenarten im Botanischen Garten der Stadt Frankfurt ein.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Hessen stellt sich auf Ländermeile vor
Eric Fischling
Wiesbaden (Weltexpresso) - Als weltoffenes und freundliches Land im Herzen der Bundesrepublik und der Europäischen Union will sich Hessen vom 2. bis 4. Oktober 2014 im Rahmen des Bürgerfests zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover präsentieren.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
Zeitzeuge beanstandet Nazipropaganda zu Lasten von Fritz Bauer
Constanze Weinberg
München (Weltexpresso) - Kurt Nelhiebel ist einer der letzten noch lebenden Zeitzeugen, die den großen Frankfurter Auschwitz-Prozess als journalistische Beobachter miterlebt haben. Er gehört zu den Wenigen, die den Initiator des Verfahrens, den legendären hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, persönlich kannten und aus eigenem Erleben heraus über ihn schreiben können.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben
5. Frankfurter Goethe Festwoche vom 19. bis 28. September 2014, Teil 6
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man mag es nicht glauben und kann es doch selbst mit eigenen Augen in Goethes Handschrift – diesmal in lateinischen Buchstaben – lesen: die eigenhändige Unterschrift unter einen Brief an Charlotte von Stein in Weimar. Diesmal nicht im orientalischen Stil, sondern im englischen, wo eigentlich bei Hofe der französische gängig war, aber das Englische wohl dem Ganzen im Brief vom 15. Februar 1781 eine lässige Note geben sollte: your…
Seite 306 von 348