Der Frankfurter Althistoriker erhält Spitzenauszeichnung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Manchmal erreichen einen Nachrichten, die einen schlicht glücklich machen. Der Frankfurter Althistoriker Professor Hartmut Leppin erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2015, das gab der Hauptschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gestern Nachmittag in Bonn bekannt.

Die „Wolken von Sils Maria, Lars Eidinger und ich

 

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Eigentlich hat Lars Eidinger (38) als Klaus nur eine kleine Rolle als Regisseur in „Die Wolken von Sils Maria“. Doch er treibt Juliette Binoche (50) als Maria in die Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit.

Internisten warnen vor dem „Chamäleon der Medizin“

 

Eric Fischling

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Nicht unbedingt ein schönes, aber ein notwendiges Thema. Nachdem Syphilis-Infektionen in Deutschland zuletzt nur noch vereinzelt auftraten, nimmt ihre Zahl seit Anfang des Jahrzehnts wieder zu. Waren es 2009 noch rund 3000 gemeldete Fälle, verzeichnete das Robert Koch-Institut 2013 bereits mehr als 5000 Meldungen der Geschlechtskrankheit.

Zahnarztbesuch senkt Herzinfarkt-und Schlaganfallrisiko

 

Thomas Reiter

 

Berlin (Weltexpresso) – Das im Menschen alles mit allem zusammenhängt, das wissen wir ja auch in der modernen Medizin so nach und nach. Eine Erkenntnis, von der alle Ganzheitssysteme wie beispielsweise Ayurveda immer schon ausgingen. Dennoch ist es eben interessant, wenn das Zusammenhangpostulat von der modernen Medizin mit Beispielen gefüttert wird.

Ringvorlesung mit neuen Perspektiven auf Recht und Rechtstransfer beginnt an der Frankfurter Uni heute, am 4. Dezember 2014

 

Robert Matta

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was passiert, wenn rechtliche Normen in einen neuen kulturellen oder sprachlichen Kontext übertragen werden? Wie verändert sich das Recht, wie verändert sich seine Normativität? Vor allem auch diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung „Translating Normativity: New Perspectives on Law and Legal Transfers“.