Serie: Neuer Streit um das Fritz-Bauer-Institut (FBI), Teil 7 : Scharfe Kritik an Raphael Gross

 

Constanze Weinberg

 

München (Weltexpresso) -  Die Historikerin Irmtrud Wojak hat dem Fritz-Bauer-Institut vorgeworfen, sich vom Vermächtnis seines Namensgebers abgewendet zu haben. Zur Begründung führt die ehemalige stellvertretende Direktorin der wissenschaftlichen Einrichtung unter anderem an, das Institut habe unter der Leitung von Raphael Gross eine von ihr betreute Ausstellung über den Auschwitz-Prozess einstampfen lassen, obwohl sie noch jederzeit hätte gezeigt werden können.

'30 Jahre Antifolterkonvention – 30 Jahre gebrochene Versprechen?' - Podiumsdiskussion anlässlich des Tages der Menschenrecht durch ai am 10.12.2014

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Manche Dinge brauchen ihre Zeit. Zeit zum Durchdenken und Formulieren. So ging es der Redaktion mit der Berichterstattung über die obere Veranstaltung, die wir gründlich reflektiert haben. Die Redaktion

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) fördert angehende Wissenschaftler

 

Roman Herzig

 

Wiesbaden/Mannheim Weltexpresso) - – Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. baut die Unterstützung junger Internisten weiter aus: Im Rahmen ihres 121. Internistenkongresses vergibt die Fachgesellschaft erstmals bis zu fünf Promotionsstipendien zur Unterstützung von Studierenden, die ein Forschungsfreisemester oder einen Forschungsaufenthalt planen.

Lieberman warnt vor «politischem Tsunami» mit Europa

 

Rebecca von der Wien

 

Tel aviv (Weltexpresso) – So deutliche Worte wie nie fand der israelische Außenminister Avigdor Lieberman direkt vor Weihnachten an seinem Premier Netanyahu.Die Kritik harsch zu nennen, ist noch untertrieben.

Serie: Neuer Streit um das Fritz-Bauer-Institut (FBI), Teil 6 : Raphael Gross im Deutschlandfunk

 

Klaus Hagert

 

Köln (Weltexpresso) –In der schrifltichen Wiedergabe des in Teil 5 wiedergebenen Gesprächs zwischen Deutschlandfunk und dem Direktor des FBI, findet sich noch folgende Anmerkung: Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.