Hamburg (Weltexpresso) - Wer hätte gedacht, dass der 8. Mai in Europa nochmals mehr als ein Symboldatum werden würde. 14 Monate nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine wird deutlich, dass dieser kein Welt-, sondern einer der vielen lokalen Kriege ist, wie sie in den letzten Jahren in Afghanistan, Irak, Georgien, Syrien, Jemen, Sudan mit unterschiedlichen Vorzeichen, aber einer Gemeinsamkeit entstanden sind: Neben den Kriegsakteuren mischt die internationale Gemeinschaft mit unterschiedlichen Interessen mit.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - In der letzten Woche besuchten Dr. Max Wolf d.J. aus Paris und seine Cousine Cristine Francis aus Kanada die Bergwinkelstadt. Sie wollten die Schule kennenzulernen, die den Namen ihres gemeinsamen Großvaters trägt.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Yves Kugelmann
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Yves Kugelmann
Paris (Weltexpresso) - Der Paradeplatz, Zürich wirkt an diesem Montagmorgen noch unwirklicher als sonst schon. Am ehemaligen Savoy prangert groß «Au revoir Paradeplatz» und gegenüber verabschiedet der Bundesrat die Credit Suisse ins Nirvana. Rund fünf Fernsehteams stürzen sich auf Passanten und Mitarbeiter– dokumentieren die Selbstzerlegung des Monopolyplatzes auf lange Zeit in Realtime.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Corona-Impfungen wurden in den Pandemiemonaten zum Politikum, zum Beispiel in zahlreichen Diskussionen und Entscheidungen über die Impfpflicht. Nicht nur bei uns, auch in den USA. Dort hat nun ein Gericht durchgegriffen und die von US-Präsident Joe Biden angeordnete Corona-Impfpflicht für Staatsbedienstete auf Bundesebene gestoppt.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Redaktion tachles
Basel (Weltexpresso) - Sie war ein kleines Kind, zwei Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter im «anus mundi» war, wie ein Überlebender das Vernichtungslager einst genannt hatte. Sie lebt in München und wird immer wieder eingeladen, um auf Gedenkveranstaltungen zu reden. Aber sie macht nicht das, was alle von ihr erwarten. Bei einer Veranstaltung im Jüdischen Museum Berlin im vergangenen September sprach Bundeskanzler Olaf Scholz und er schien bei seiner Rede ganz beglückt und beseelt, dass die Deutschen nur sieben Jahr nach der Schoah bereits Wiedergutmachungsgelder an Juden zahlten. Dann sprach Eva Umlauf.
Seite 13 von 321