- Details
- Kategorie: Musik

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Eine Aufführung von bestechender theatraler Qualität“, befand Markus Thiel im Münchner Merkur nach der Premiere am 6. März 2011 im Opernhaus, und Monika Beer vom Fränkischen Tag konstatierte: „Christof Loy gelingt mit seiner Version der Fledermaus von Johann Strauß an der Oper Frankfurt ein Operettenabend, der zeitgemäß, kritisch, intelligent und unterhaltsam ist.“
Weiterlesen: Christof Loys Frankfurter Inszenierung der Operette Die Fledermaus
- Details
- Kategorie: Musik

Anna von Stillmark
Zürich (Weltexpresso) - Vor vielen Jahren waren wir regelmäßig im Sommer in Zürich, wo im Kunsthaus Zürich interessante Ausstellungen zu sehen waren und mitten in der Stadt tolle Opern anläßlich der jährlichen Festspiele, im Sommer, wirklich jeden Sommer in Zürich. Dann gab es einen Einbruch, wo wir den Anschluß verpaßten. Nun hören wir aber aus Zürich, daß der Neuanfang ein Ende hat.
- Details
- Kategorie: Musik

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Musikalisch hochrangige Orchester gibt es gar nicht wenige, aber um seine Komposition auf hohem Niveau hören zu kennen, dazu mußte, der damals schon schwerkranke Frank Zappa 1992 nach Frankfurt kommen, wo ausgewählte Musikjournalisten bei den Proben dabei sein durften, ein Erlebnis für immer, zumal der so kreative Musiker und Komponist kurz darauf starb. Es ist unvergeßlich, welchen Eindruck die Proben und die Aufführung von THE YELLOW SHARK, die Orchester-Suite von Frank Zappa machten. Und darum auch zum 20 Jahre-Jubiläum im Jahr 2000 wiederaufgeführt wurde. Das letzte Mal vor über einem guten Jahr: am 29. November 2019.
- Details
- Kategorie: Musik

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron würdigte die Verdienste des israelischen Geigers und nannte ihn einen der grössten Violinisten seiner Zeit.
- Details
- Kategorie: Musik

Heinz Markert
Frankfurt am Main – (Weltexpresso) Also doch Klassiker. AC/DC haftet im weniger kundigen Milieu der Makel an, dass sie im Vergleich mit anderen Größen der schwermetallischen Szene als eher leichtgewichtig einsortiert werden.
Weiterlesen: Die innere Bindung des Materials macht den Klassiker
Seite 3 von 196