- Details
- Kategorie: Musik
Promenadenkonzerte im Palmengarten Frankfurt, Auftakt am Sonntag, 15. Mai
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Christoph Wagner und Mariko Sudo präsentieren zum Auftakt der Promenadenkonzerte Werke von Foss, Prokofjew, Dvorak, Barber, Piazziolla und Gershwin.
- Details
- Kategorie: Musik
Vertiefen und entwickeln. Kooperation mit Peter Eötvös und eine konzertante Oper
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im vergangenen Jahr platzte die Weseler Werft aus allen Nähten. Dort und auf der Sachsenhäuser Flussseite verfolgten rund 20.000 Menschen das Open Air des hr-Sinfonieorchesters. Das hr-Sinfonieorchester und Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada möchten auch die Saison 2016/17 mit einem Freiluftkonzert am 17. August einläuten.
- Details
- Kategorie: Musik
Johann Sebastian Bachs "MATTHÄUS-PASSION" in der Hamburger neuen Nikolaikirche, Teil 1
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) – Die Hamburger Neue St. Nikolai-Kirche gehört zu den gelungensten Kirchenbauten der Nach-2.-Weltkriegszeit. Etwas übertrieben könnte man sagen: Es ist Hamburgs Ronchamp-Kirche von Le Corbusier von 1955. Die Neue St. Nikolai-Kirche wurde 1960-62 von Dieter und Gerhard Langmaack gebaut.
Weiterlesen: Die Hamburger Neue St. Nikolai-Kirche und ihr musikalischer Leiter
- Details
- Kategorie: Musik
Johann Sebastian Bachs "MATTHÄUS-PASSION" in der Hamburger neuen Nikolaikirche, Teil 2
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) – Mit diesen gehörten, gesehenen Aufführungen im Gedächtnis hört man als Kritiker eine neue, diese Interpretation. Dass man sich überhaupt noch mit Kunst in dieser Weise beschäftigen kann, dass man überhaupt noch eine Interpretation mit der anderen vergleicht, ist ein Zeichen weniger von Luxus, als von einem Leben, so wie wir es gewohnt gewesen sind. Es sollte so bleiben.
- Details
- Kategorie: Musik
Zum Auftakt der Musikmessen die bunte und laute Verleihung der Preise für die Musikmacher, die LEA-Awards am 4. April in der Frankfurter Festhalle, Teil 4
Eike Holly
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Wir wollen mit der Vergabe des Deutschen Live Entertainment-Preises nicht nur für einen kurzen Moment diejenigen ins Rampenlicht rücken, denen über 120 Millionen Veranstaltungsbesucher jährlich erhebliche Beträge anvertrauen, sondern vor allem auch die Vielfalt und den Facettenreichtum des Veranstaltungsgeschäfts veranschaulichen“, erklärte Jens Michow.
Weiterlesen: Was noch – teilweise ein zweites Mal - gesagt werden muß
Seite 194 von 273