RADU LUPU Klavier

am Dienstag 14. Februar 2017 in der Alten Oper Frankfurt   ? Mozart Saal ? 20.00 Uhr

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rachmaninow – nie; Bach – selten; die Wiener Klassiker, Schubert, Brahms, Schumann – immer wieder gerne: Wie kaum einer seiner Musikerkollegen fokussiert sich Radu Lupu bei der Programmauswahl auf die Stücke, die „zu mir passen, oder, genauer, die mich mögen“ – so eine der wenigen Aussagen, die überhaupt aus dem Mund des rumänischen Pianisten überliefert sind.

Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK)

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Beim „Lieblingsstück“ am Samstag, den 4. Februar ist Werner D’Inka zu Gast. Er ist seit 2005 einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und insbesondere für die Rhein-Main-Zeitung verantwortlich.

Die Elbphilharmonie Hamburg ist endlich in Betrieb

Felicitas Schubert

Hamburg (Weltexpresso) - Gestern wurde die Elbphilharmonie Hamburg mit einem Festakt und dem ersten Konzert eröffnet. Sie ist das neue Herz der Musikmetropole im Norden Deutschlands. In seiner Architektur und seinem Programm vereint das spektakuläre Konzerthaus künstlerische Exzellenz mit maximaler Offenheit.

geht an  Enoch zu Guttenberg und die Chorgemeinschaft Neubeuern

Felicitas Schubert

Oestrich-Winkel (Weltexpresso) - Enoch zu Guttenberg und die Chorgemeinschaft Neubeuern werden mit dem Rheingau Musik Preis 2017 ausgezeichnet. Die durch das Rheingau Musik Festival initiierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 24. Mal vergeben und ist mit 10.000 € dotiert. Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung gestellt.

Musikpädagogisches Projekt - am Donnerstag und Freitag, den 12. und 13. Januar 2017

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Etwa 300 Schülerinnen und Schüler aus Frankfurt-Höchst und dem westlichen Umland sowie eine Gruppe von „Joblingen“ und einigen Flüchtlingen werden am 12. und 13. Januar im Bolongaropalast in Frankfurt-Höchst an dem musikpädagogischen Projekt „Die Kunst der Stunde“ teilnehmen. In einem besonderen und geschützten Rahmen werden sie dort spielerisch intensive Erfahrungen mit Musik in Verbindung mit anderen Kunstformen machen.