- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Vor zwei Wochen hielten Überwachungskameras an der Avenue P in Brooklyn einen verstörenden Zwischenfall fest. Eine korpulente, junge Weiße war auf drei spielende, orthodoxe Kinder zugetreten und in eine Schimpfkanonade ausgebrochen. Deren Vater Aryah Fried sagte dem Lokalsender CBS2, die Frau hätte gerufen: «Hitler hätte euch alle umbringen sollen!» Dann ging sie weiter.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im April 1849 erschien in der literarischen Münchener Wochenzeitschrift "Leuchtkugeln" das Gedicht „s ist wieder März geworden“.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpüresso) - Unter falscher Flagge fährt da Albert Bourla, der CEO des Pharma-Riesen Pfizer etwas willkürlich nach Israel. Ihm wurde soeben der Genesis-Preis 2022 zugesprochen, der «jüdische Nobelpreis», wie die Auszeichnung auch genannt wird. Der Preis wird an jüdische Persönlichkeiten vergeben, die «herausragende berufliche Leistungen oder einen wichtigen Beitrag für die Menschheit erbracht und gleichzeitig ein tiefes Bekenntnis zu jüdischen Werten haben».
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Jürgen Schmidt
Norddeutschland (Weltexpresso) – Woher kommt der Wind, der unsere Medien-Schiffe antreibt? Weil ein deutscher Vizeadmiral sagte, was ihm Erfahrung und nicht Politiker vorgaben, war z.B. bei der "tagesschau" zu hören:
"Die skandalösen Aussagen des inzwischen zurückgetretenen Marinechefs Schönbach untergraben massiv die Linie der Bundesregierung. Und bescheren der Ampel einen außenpolitischen Totalschaden."
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) - Das "ZDF-Morgenmagazin" berichtet am Montag, 24. Januar 2022, von 6.00 bis 9.00 Uhr, live von dem Ort, an dem 1942 die Weichen für die systematische Massenvernichtung der Juden Europas gestellt wurden. Im Haus der Wannsee-Konferenz begrüßt "Moma vor Ort"-Moderator Andreas Wunn Gäste aus Gesellschaft und Politik, die aus verschiedenen Perspektiven berichten, warum über die Wannsee-Konferenz und über die Verbrechen des Nationalsozialismus auch 80 Jahre danach weiterhin Aufklärung notwendig ist.
Seite 287 von 868