- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) -- Die Juden waren tags zuvor in diesen Außenposten in Samaria eingedrungen. Es galt als Racheakt für den Terroranschlag von Hawara, der zuvor das Leben von zwei Israeli gefordert hatte. Das Knessetmitglied Zvi Sukkot von der Partei «Otzma Yehudit» (Jüdische Macht), einer der Gründer von Evyatar, brachte die Nacht in dem verlassenen Außenposten zu. Er besuchte bei dieser Gelegenheit seine alte Wohnung, die er zerstört vorfand.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Geschichte habe gezeigt, dass Iran ohne militärische Bedrohung zur nuklearen Macht werden würde. Das erklärte der israelische Regierungschef Binyamin Netanyahu in einem Gespräch mit amerikanischen Kreisen. Dabei hielt der israelischen Premierminister einen historischen Rückblick auf Staaten, die versucht hätten, in den Besitz von Nuklearwaffen zu gelangen. «Nehmen Sie den Irak des Saddam Hussein. Es wurde durch militärische Gewalt gestoppt – die unsrige. Ein zweiter Fall ist Syrien, das ebenfalls versuchte, Atomwaffen zu entwickeln.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Auszüge aus dem Editorial von «Haaretz» vom 26. Februar 2023:«(…) Verteidigungsminister Yoav Gallant unterzeichnete eine Vereinbarung, mit der die Regierungsbefugnisse im Westjordanland einem Gremium übertragen werden, das von seinem Minister Bezalel Smotrich geleitet wird, und mit der ein Großteil der Zuständigkeiten der Zivilverwaltung dem militärischen Kommando entzogen wird. Sobald das Abkommen in Kraft tritt, wird Smotrich faktisch zum Gouverneur des Westjordanlandes und verfügt über Befugnisse, die ihm die Kontrolle über fast alle Lebensbereiche, einschliesslich Planung, Bau und Infrastruktur, ermöglichen, die er zur Ausweitung des Siedlungsbaus und zur Unterbindung jeglicher palästinensischer Entwicklung nutzen will. (…)
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Antje Vollmers politisches Vermächtnis
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - In einem Gastbeitrag für die Berliner Zeitung hat Antje Vollmer, eine der klügsten Politikerinnen der Grünen, scharfe Kritik an der Abkehr ihrer Partei vom Pazifismus geübt. In einer Vorbemerkung schreibt die Redaktion, man könne den Text Antje Vollmers, die schwer erkrankt sei, als politisches Vermächtnis lesen, als eine große Abrechnung mit dem Zeitgeist.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Aus israelischer Sicht hätte die Sicherheitskonferenz von Aqaba nicht ungeschickter beginnen können. Kurz nach Beginn der Konferenz, an der neben Israel auch Ägypten, die USA und Jordanien sowie einige palästinensische Terror-Organisationen teilnahmen, hat ein Terrorist in Samaria in der Westbank zwei Israeli erschossen.
Seite 183 von 867