Weltexpresso

Bedingungslose Kapitulation in BERLIN am 8. Mai

Details
Veröffentlicht: 09. Mai 2015

Serie: ZUM 8. MAI 1945: Kapitulation und Befreiung, Teil 10: Wie es mit den Verträgen weiterging

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Alleine die unterschiedlichen Daten zeigen, wie formal so eine Kapitulation, die ja Kriegsschluß bedeutet, verstanden wird. Denn – so lasen wir aus der Urkunde von Reims vom 7. Mai – die bedingungslose Kapitulation der Deutschen trete erst am 8. Mai 23:01 MEZ in Kraft. Bis dahin wird also weitergemacht? Tatsächlich hat die russische Lesart, der Friedensschluß und damit der Sieg der Sowjetunion sei erst am 9. Mai erfolgt, gleich zwei gute Gründe.

Weiterlesen: Bedingungslose Kapitulation in BERLIN am 8. Mai

So sah das Ende aus

Details
Veröffentlicht: 09. Mai 2015

Serie: ZUM 8. MAI 1945: Kapitulation und Befreiung, Teil 9: Blick in die Kapitulations-Urkunde vom 8. Mai 1945

 

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) - Protzig und wuchtig, alle anderen Unterschriften weit überragend, steht sie da, die Unterschrift Wilhelm Keitels unter der Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945, so als wolle der Chef des Oberkommandos der Deutschen Wehrmacht noch einmal seine Größe dokumentieren.

Weiterlesen: So sah das Ende aus

Neu auf DVD und Blu-ray seit 7.Mai 2015

Details
Veröffentlicht: 09. Mai 2015

Stephen Hawking im Film: Die Entdeckung der Unendlichkeit

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Stephen Hawking ist einer der berühmtesten Physiker unserer Zeit. Der Film "Die Entdeckung der Unendlichkeit" ist vor allem ein sehr privater Film. Er erzählt von der Liebe seiner Frau Jane, seiner Krankheit und den frühen Forschungsjahren in Cambridge. Er basiert auf Jane Hawkings Memoiren "Die Liebe hat elf Dimensionen: Mein Leben mit Stephen Hawking" (in Deutschland im Pieper Verlag erschienen) und legt den Schwerpunkt auf ihre Ehe, die von 1965 bis 1990 dauerte.

Weiterlesen: Neu auf DVD und Blu-ray seit 7.Mai 2015

THE FORECASTER

Details
Veröffentlicht: 09. Mai 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Mai 2015, Teil 2

 

Kirsten Liese

 

Berlin (Weltexpresso) - Er gilt als Genie, viele halten Martin Armstrong aber auch für einen Scharlatan. Soviel steht fest: Alle Katastrophen, die der Finanzanalyst vorausgesagt hat, sind tatsächlich eingetroffen, teilweise auf den Tag genau, so zum Beispiel die Weltwirtschaftkrise 1987, der Nikkei-Crash 1989, der Niedergang des japanischen Bullenmarktes 1990 und die Russlandkrise 2000.

Weiterlesen: THE FORECASTER

Carl Friedrich Gauß-Medaille für Johannes Fried

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2015

Der Frankfurter Mediävist wird für seine Arbeiten über die Auswirkungen der Hirnforschung auf die Geschichtswissenschaft in Braunschweig ausgezeichnet

 

Susanne Sonntag

 

Braunschweig (Weltexpresso) - Der Frankfurter Mediävist Johannes Fried wird heute Nachmittag in Braunschweig mit der Carl Friedrich Gauß-Medaille 2015 der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft ausgezeichnet. Er hat die Fachwelt seit jeher überrascht, weil er durch kritisches Lesen der Quellen immer wieder Texte und ihre Ausrichtung als Fälschungen entlarven konnte.

Weiterlesen: Carl Friedrich Gauß-Medaille für Johannes Fried

Heimliche Mitstreiter der Altnazis wie Theodor Maunz (NSDAP und CDU)

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2015

Serie: ZUM 8. MAI 1945: Kapitulation und Befreiung, Teil 8: Vom deutschen Haß auf Juden und Kommunisten III

 

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) - Was von den Behauptungen über kommunistische Drahtzieher zu halten war, zeigte sich nach dem Fall der Mauer. Die Anschläge auf jüdische Einrichtungen gingen unvermindert weiter und die fremdenfeindlichen Gewaltakte erreichten nie gekannte Ausmaße. Die Gefahr des Rechtsextremismus sei "derzeit ohne Zweifel höher einzuschätzen" als früher, erklärte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Eckart Werthebach.

Weiterlesen: Heimliche Mitstreiter der Altnazis wie Theodor Maunz (NSDAP und CDU)

Verharmlosung des deutschen Rechtsradikalismus

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2015

Serie: ZUM 8. MAI 1945: Kapitulation und Befreiung, Teil 7: Vom deutschen Haß auf Juden und Kommunisten II

 

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) - Eine Tendenz der Verharmlosung beherrschte auch den Umgang mit dem Rechtsextremismus der Gegenwart. Im ersten Bericht des Bundesinnenministeriums über extremistische Bestrebungen aus dem Jahr 1962 hieß es, dem Rechtsradikalismus werde eine Bedeutung beigemessen, die ihm nicht zukomme. In Wirklichkeit sei er organisatorisch zersplittert und schwach. Anders lautende Warnungen beruhten auf irrigen oder missverständlichen Zahlenangaben, die nicht selten als Hetze der Kommunisten erkannt worden seien.

Weiterlesen: Verharmlosung des deutschen Rechtsradikalismus

Volk mit Seelenschaden

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2015

Serie: ZUM 8. MAI 1945: Kapitulation und Befreiung, Teil 6: Vom deutschen Haß auf Juden und Kommunisten I

 

Kurt Nelhiebel

 

Bremen (Weltexpresso) - "Ich sehe Schatten aufsteigen, wohin ich mich wende. Ich sehe sie, wenn ich abends durch die gellenden Straßen von Berlin gehe; wenn ich die Indolenz unseres wahnsinnig gewordenen Reichtums erblicke; wenn ich die Nichtigkeit kraftstrotzender Worte vernehme." ( Walther Rathenau ) [1]

Weiterlesen: Volk mit Seelenschaden

Eiertanz zum 8. Mai

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2015

Serie: ZUM 8. MAI 1945: Kapitulation und Befreiung, Teil 5: ein Rundfunkkommentar aus dem Jahr 1965

 

Conrad Taler

 

Bremen (Weltexpresso) – Auch ein Jahrestag. Genau vor 50 Jahren und vier Monaten wurde der folgende Rundfunkkommentar unseres Autors Kurt Nelhiebel mit seinem Autorennamen Conrad Taler von Radio Bremen ausgestrahlt. Er behandelt den damaligen politischen Eiertanz zum bevorstehenden 8. Mai 1965. Dies ist nicht nur ein aufschlußreiches Zeitdokument, sondern kann Zeugnis davon abgeben, was sich in Deutschland in der Argumentation vorrangig der CDU geändert hat. Zwanzig Jahre später kam dann die Weizsäckerrede. Die Redaktion.

Weiterlesen: Eiertanz zum 8. Mai

Bedingungslose Kapitulation in REIMS am 7. Mai

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2015

Serie: ZUM 8. MAI 1945: Kapitulation und Befreiung, Teil 4: Die Sicht der Westalliierten

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als am 7. Mai 1945 Generaloberst Alfred Jodl die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht im Obersten Hauptquartier der Alliierten Streitkräfte in Reims unterzeichnete, war es 2.41 Uhr nachts. Jodl war dazu von Karl Dönitz ermächtigt worden, der laut Hitlers Testament in Doppelfunktion Reichspräsident und Oberbefehlshaber der deutschen Wehrmacht war.

Weiterlesen: Bedingungslose Kapitulation in REIMS am 7. Mai

  1. Bekanntgabe der Nominierungen
  2. "Frauen, die Geschichte machten"
  3. Architektur – Tummelplatz für ein Missverhältnis von Großraum und Einzelleben

Seite 2883 von 3348

  • 2878
  • 2879
  • ...
  • 2881
  • 2882
  • 2883
  • 2884
  • ...
  • 2886
  • 2887
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso