20 Jahre danach
- Details
Theater Willy Praml zeigt Film der Faust-Produktion in der Paulskirche
Eric Fischling und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Jahr 1994, zum 1.200. Stadtjubiläum, erhielt das Theater Willy Praml seitens der Stadt das Angebot, Goethes Faust 1 und 2 für eine Aufführung in der Paulskirche zu erarbeiten.
Blond und blind
- Details
NARBENKIND von Erik Axl Sund bei Goldmann (Buch) und dem Hörverlag (mp3 CD), Teil 2
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Daß wir darum herumreden, damit endete unser erster Teil. Daß das Gründe hat, damit beginnt der zweite. Am Ende des Ersten Buches enthüllte sich einem nämlich schlagartig die Konstruktion dieser Geschichte.
Der Victoria Bergmann-Trilogie Zweiter Teil
- Details
NARBENKIND von Erik Axl Sund bei Goldmann (Buch) und dem Hörverlag (mp3 CD), Teil 1
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Tja, wie das so ist mit den Fortsetzungen. Vom ersten Teil KRÄHENMÄDCHEN waren wir hellauf begeistert, was sich in zwei Artikeln niederschlug (vgl. untere Links). NARBENKIND ist beileibe nicht schlecht, aber wir haben uns ganz schön mit all dem literarischen Personal herumgeschlagen an mißbrauchenden Vätern, blinden Müttern und den armen geschundenen Töchtern.
SCHOSSGEBETE: eine richtig mißlungene Literaturverfilmung
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2014, Teil 1
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Die Verfilmung der „Schoßgebete“ von Charlotte Roche ist, anders als die ihres ersten Buches „Feuchtgebiete“, nicht besonders sehenswert. Zu sehr schleppt sich die Handlung dahin, vom Geist der Romanvorlage ist wenig zu spüren.
Weiterlesen: SCHOSSGEBETE: eine richtig mißlungene Literaturverfilmung
djp-Trophäen für den Spiegel, Die Zeit, Capital, Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt
- Details
DEUTSCHER JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse | Finanzen 2014 (djp)
Gerhard Wiedemann und Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Schauen Sie sich das Foto gut an, denn es vereint die eigentlichen Sieger und Vertreter derjenigen Firmen, die besonders dazu beitragen, daß nach getaner Arbeit – Artikel schreiben und als Jury die Sieger wählen – diese dann mit vielen Dankesworten am gestrigen Abend im Westhafen prämiert wurden: ausnahmslos Männer: von den 16 Personen auf dem Foto vertreten die beiden einzigen Frauen ihre Firmen.
Weiterlesen: djp-Trophäen für den Spiegel, Die Zeit, Capital, Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt
Dmitri Levkovich, Träger des Internationalen Deutschen Pianistenpreises
- Details
Benefizkonzert zugunsten des Ausländerbeirats Königstein
Sibylla von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 14. Oktober 2014, 19.00 Uhr, spielt Dmitri Levkovich, Laureat Internationaler Deutscher Pianistenpreis, ein Klavierrecital im Rahmen eines Benefizkonzertes zugunsten des Ausländerbeirates der Stadt Königstein im Taunus im Haus der Begegnung Königstein.
Weiterlesen: Dmitri Levkovich, Träger des Internationalen Deutschen Pianistenpreises
Preisträger des Hessischen Jazzpreises 2014 stehen fest
- Details
Erstmals teilen sich zwei Pädagogen die Landesauszeichnung
Cordula Passow
wiesbaden (Weltexpresso) - Kunst- und Kulturminister Boris Rhein gab heute die Preisträger des Hessischen Jazzpreises 2014 bekannt. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Franz-Josef Schwade vom Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern und Horst Aussenhof von der Immanuel-Kant-Schule in Rüsselsheim.
Weiterlesen: Preisträger des Hessischen Jazzpreises 2014 stehen fest
»Your Lover Forever« und andere Köstlichkeiten vom Schauspielhaus
- Details
5. Frankfurter Goethe Festwoche vom 19. bis 28. September 2014, Teil 6
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit drei völlig unterschiedlichen, aber fesselnd klingenden Veranstaltungen ist auch das Schauspiel Frankfurt bei GOETHES EROS dabei, wobei wir auf die Hauptveranstaltung schon im Ersten Teil ausführlicher eingegangen sind.
Weiterlesen: »Your Lover Forever« und andere Köstlichkeiten vom Schauspielhaus
Zensur bei Goethe : zu ordinär und Dominik Grafs Schiller
- Details
5. Frankfurter Goethe Festwoche vom 19. bis 28. September 2014, Teil 5, Literaturhaus
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie merken schon, Weltexpresso ist bei der diesjährigen Goethe Festwoche nicht zu schlagen. In der Tat finden wir das Programm so vielfältig wie spannend und bringen deshalb die einzelnen Veranstaltungen der einzelnen Träger gesondert, hier das Literaturhaus.
Weiterlesen: Zensur bei Goethe : zu ordinär und Dominik Grafs Schiller
Beitrag des Kunstgewerbevereins zur Goethe-Festwoche
- Details
5. Frankfurter Goethe Festwoche vom 19. bis 28. September 2014, Teil 4
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sicher kennen auch manche Frankfurter den Kunstgewerbeverein nicht, obwohl dieser seit 1877 in Frankfurt als Verein eingetragen ist und Träger des 1881 eingeweihten Kunstgewerbemuseums war, das heute Museum für Angewandte Kunst heißt und im Richard-Meier-Bau gegenüber dem Eisernen Steg weiß am Main strahlt.
Weiterlesen: Beitrag des Kunstgewerbevereins zur Goethe-Festwoche
Seite 2989 von 3329