Weltexpresso

Am Sonntag Apfelfest am Flughafen:

Details
Veröffentlicht: 28. August 2013

Hessen zu Gast auf der Besucherterrasse des Flughafens Frankfurt

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am kommenden Sonntag locken hessische Köstlichkeiten auf die Besucherterrasse des Flughafens Frankfurt. Wer also etwas Außergewöhnliches erleben möchte, sollte den Frankfurter Flughafen ansteuern. Die Besucherterrasse am Terminal 2 ist ohnehin ein Highlight des internationalen Drehkreuzes.

Weiterlesen: Am Sonntag Apfelfest am Flughafen:

Aussteller und Besucher zeigen sich gut zufrieden

Details
Veröffentlicht: 28. August 2013

Serie: Frankfurter Herbstmesse TENDENCE vom 24. bis 27. August auf dem Messegelände, Teil 6

 

Hans Wiedermann und Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen in Europa sich die Frankfurter Messe zufrieden zeigt, daß es ihr gelungen sei, die zuvor schwächelnde Tendence durch eine feste Terminierung und Neuordnung in Richtung Stabilität zu hieven, dann wollen wir nicht meckern. Auf jeden Fall nutzten rund 38.000 Fachbesucher trotz wirtschaftlich schwierigem Umfeld die um einen Tag verkürzte Messe für ihre Order.

Weiterlesen: Aussteller und Besucher zeigen sich gut zufrieden

Der selbstbewußte Radierer

Details
Veröffentlicht: 27. August 2013

Serie: Rembrandt.Landschaftsradierungen aus dem Städel Museum in Frankfurt am Main, Teil 3/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main /Weltexpresso) – Natürlich ist die gesamte Schau damit noch nicht erfaßt, die alleine von der Themenvielfalt der Sujets her beeindruckt. Wichtig bleibt, daß man Rembrandts Druckgraphiken in sein Gesamtwerk einordnen kann. Zweimal legt er den Schwerpunkt auf diese Technik. Das ist in den Jahren zwischen 1640 und 1645, nachdem er sein repräsentatives Haus in Amsterdam erworben hatte und von dort aus, erst recht nachdem die geliebte Frau Saskia gestorben war, weite Spaziergänge unternahm, die ihm auch die Natur nahebrachten.

Weiterlesen: Der selbstbewußte Radierer

Frühe und später Radierung am Beispiel des Heiligen Hieronymus

Details
Veröffentlicht: 27. August 2013

Serie: Rembrandt.Landschaftsradierungen aus dem Städel Museum in Frankfurt am Main, Teil 2/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main /Weltexpresso) – Diese Rembrandtausstellung kann die Graphische Abteilung sozusagen mit Links machen, denn von seinen 27 bekannten Landschaftsradierungen sind allein 26 im Besitz des Städel! Dafür hatte schon der Stifter Städel gesorgt, denn die meisten Blätter sind schon sehr lange im hiesigen Besitz. Das kann man den Angaben und auch den Inventarnummern entnehmen.

Weiterlesen: Frühe und später Radierung am Beispiel des Heiligen Hieronymus

Der genaue Blick: Künstler und Betrachter

Details
Veröffentlicht: 27. August 2013

Serie: Rembrandt.Landschaftsradierungen aus dem Städel Museum in Frankfurt am Main, Teil 1/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main /Weltexpresso) – Man muß schon genau hinschauen. Anders als opulente Malerei, die schon durch Farben und große Flächen unseren Blick anzieht, wird die Druckgraphik erst durch unsere Augen lebendig. Wie sehr das Auge zudem erst einmal für den Künstler Rembrandt wichtig ist, zeigt gleich zu Beginn der Ausstellung sein Selbstporträt von 1648 - hier ist das andere von 1639 dargestellt -  mit dem forschenden intensiven Blick, der direkt in unsere schauenden Augen fällt, mit dem er aber sein Sujet fixierte.

Weiterlesen: Der genaue Blick: Künstler und Betrachter

Die Kunsthandwerkpreisträger: Hebach & Kloess, Beate Pfefferkorn und Adam Ryl

Details
Veröffentlicht: 27. August 2013

Serie: Frankfurter Herbstmesse TENDENCE vom 24. bis 27. August auf dem Messegelände, Teil 5

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der zweite Preis ging an die Diplom-Designerin und Schmuckgestalterin Beate Pfefferkorn. Die Jury zeichnete ihren Porzellanschmuck aus, „der sich durch ein subtiles Farbgefühl und eine feine Oberflächengestaltung“ hervorhebt. „Es gibt Momente im Leben, da ist alles ganz klar“, so Pfefferkorn.

Weiterlesen: Die Kunsthandwerkpreisträger: Hebach & Kloess, Beate Pfefferkorn und Adam Ryl

Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk auf der Messe verliehen

Details
Veröffentlicht: 27. August 2013

Serie: Frankfurter Herbstmesse TENDENCE vom 24. bis 27. August auf dem Messegelände, Teil 4

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hebach & Kloess sowie Beate Pfefferkorn und Adam Ryl sind die diesjährigen Preisträger, denen gemeinsam sind: Filigrane Oberflächen und funktionales Design. Am Montag, 26. August 2013 wurde der älteste Hessische Preis und der älteste bundesdeutsche Designpreis, der Hessische Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk auf der internationalen Frankfurter Konsumgütermesse Tendence verliehen.

Weiterlesen: Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk auf der Messe verliehen

Wie lebten die Brüder Grimm?

Details
Veröffentlicht: 26. August 2013

Nachfahrin Christa Oy erzählt dies im Erzählcafé in Franfurt am Main

 

Hiltrud Albrecht

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bei der Beschäftigung mit Werk und Wirken der beiden Sprachwissenschaftler und Märchensammler stellt sich auch die Frage nach der Persönlichkeit der berühmten Brüder. Antworten gibt die Ur-Ur-Enkelin Charlotte Grimms, Christa Oy, beim Erzählcafé am 3. September 2013 im Institut für Stadtgeschichte in Frankfurt am Main.

Weiterlesen: Wie lebten die Brüder Grimm?

Erfolgsfaktor SCHAUFENSTER

Details
Veröffentlicht: 24. August 2013

Serie: Frankfurter Herbstmesse TENDENCE vom 24. bis 27. August auf dem Messegelände, Teil 3

 

Hans Wiedemann und Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Usus ist, auf dem Pressegespräch zur TENDENCE eine spezielle Fachinformation zu erhalten, die meist auf der Basis einer Studie beruht. Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsleitung EHI Retail Institute Köln erläuterte die Studie zur Bedeutung des Schaufensters im Handel.

Weiterlesen: Erfolgsfaktor SCHAUFENSTER

„Ein guter Tag für den Jazz: Heinz Sauer und Michael Wollny werden geehrt

Details
Veröffentlicht: 24. August 2013

Der diesjährige BINDING KULTURPREIS wurde an die beiden Jazzer im Frankfurter Römer verliehen

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das war am heutigen Vormittag rundherum eine feine Veranstaltung im Kaisersaal des Frankfurter Römer, dem es auch gut tat, daß in seiner heiligen Halle mit all den deutschen Kaisern es auch mal fetzig und gutgelaunt zuging, wozu dann auch noch entscheidend die beiden Preisträger als Dankeschön mit ihren Instrumenten, dem Tenor-Saxophon und dem Klavier, beitrugen.

Weiterlesen: „Ein guter Tag für den Jazz: Heinz Sauer und Michael Wollny werden geehrt

  1. Die Eröffnung am Freitagabend
  2. „Der globale Player im Konsumgüterbereich“
  3. Leseproben der Langen Liste als Buch vom Börsenverein: sehr gut, aber...

Seite 3217 von 3395

  • 3212
  • 3213
  • 3214
  • ...
  • 3216
  • 3217
  • 3218
  • 3219
  • ...
  • 3221
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso