Weltexpresso

Friedrichs und Ott waren da, Biermann nur auf dem Papier und Roger Willemsen bekommt den Hauptpreis

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2011
Frankfurt Buchmesse 2011, Teil  11: Hoffmann und Campe stellt das neue Programm noch immer vor
 
von Felicitas Schubert
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Günter Berg begrüßte als nächste Autorin Julia Friedrichs mit „Ideale. Auf der Suche nach dem, was zählt.“ Sie wurde auf einen Schlag bekannt durch das Buch über die Eliten im Land. Auch jetzt ist sie auf der Suche nach gesellschaftlicher Wahrheit. Ihre Basis sind jeweils die Gespräche mit Leuten, wo sie nachfragt: „Braucht es Ideale. Wer hat welche. Und kommen wir damit weiter?“
 

Weiterlesen: Friedrichs und Ott waren da, Biermann nur auf dem Papier und Roger Willemsen bekommt den Hauptpreis

Ulrich Wickert ist schon da, Jörg Kachelmann kommt

Details
Veröffentlicht: 14. Oktober 2011
Frankfurt Buchmesse 2011, Teil  10: Hoffmann und Campe stellt das neue Programm vor
 
von Felicitas Schubert
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Presseeinladung des Verlages galt den Büchern, die auf der Buchmesse als Neuerscheinungen vorliegen und von denen vier Autoren – Jimmy Wales, Ulrich Wickert, Julia Friedrichs und Karl.Heinz Ott ihre neuen Bücher vorstellten. Zuvor jedoch kündigte Verlagsleiter Günter Berg für den 29. Oktober „Zug um Zug“ von Helmut Schmidt und Peer Steinbrück an, das gleichzeitig mit dem neuen Buch von Hausautor Siegfried Lenz erscheint. Ein Buch von Jörg Kachelmann über seinen Prozeß folgt im nächsten Jahr. „Es blieb einem nichts übrig, als seine Geschichte öffentlich mitzuverfolgen. Deshalb kommt er nun zu Wort“, so Berg.  Am gleichen Nachmittag wurde von Peer Steinbrück das neue Buch von Ulrich Wickert „Redet Geld, schweigt die Welt“  im Frankfurter Hof vorgestellt.
 

Weiterlesen: Ulrich Wickert ist schon da, Jörg Kachelmann kommt

„Frauen verstehen in 60 Minuten“ von Angela Troni, Thiele Verlag

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2011

Frankfurt Buchmesse 2011, Teil 9: Preis für den kuriosesten Buchtitel

 

von Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die ZDF-Aspekte-Moderatorin Luzia Braun war anderer Meinung. Ihr Favorit für den kuriosesten Buchtitel der letzten Saison hieß „Die Moldau im Schrank“ von Nina Maria Marewski aus dem bilgerverlag. Und wie sie das herrlich begründete, kommt später. Mit ihr auf dem Podium und in der eigentlichen Jury saßen Männer: Sprachhistoriker Bodo Mrozek und Hans-Dampf-in allen Gassen Eckart von Hirschhausen; unterstützt von weiteren Männern, wie Alexander Weber von Bloomsbury Berlin und Elmar Krekeler von der Literarischen Welt. Und das war das Kuriose an der Preisverleihung zum kuriosesten Buchtitel 2011, der für „Frauen verstehen“ ausging:  keiner merkte, daß das in einer Männerrunde überhaupt nicht kurios ist, „Frauen verstehen in 60 Minuten“, daß es erst kurios würde, wenn man daraus „Frauen verstehen in 60 Minuten und entsprechend handeln“ gemacht hätte.

Weiterlesen: „Frauen verstehen in 60 Minuten“ von Angela Troni, Thiele Verlag

Der isländische Staatspräsident Ólafur Ragnar Grímsson und der deutsche Außenminister

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2011

Frankfurt Buchmesse 2011, Teil 8: Die Eröffnungsfeier am 11. Oktober

 

Von Elisabeth Römer

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seit Wochen wuseln alle, in den letzten Tagen des Messeaufbaus ist es am schlimmsten und dann ist er da, der Moment, dessentwegen alle nach Frankfurt strömen, denn ab nun ist die Buchmesse offiziell eröffnet. Wie es sich für ein Kulturland und eine Kulturveranstaltung gehört mit klugen Reden von hohen Herren und Damen, so hielt der isländische Staatspräsident Ólafur Ragnar Grímsson die Eröffnungsrede seitens des Ehrengastes, aber auch mit  literarischen Ansprachen vom weithin bekannten  Bestsellerautor Arnaldur Indriðason und der jungen und schon erfolgreichen Schriftstellerin Guðrún Eva Mínervudóttir.

Weiterlesen: Der isländische Staatspräsident Ólafur Ragnar Grímsson und der deutsche Außenminister

Cantieni, Florescu, Ingold, Lewinsky, Stamm

Details
Veröffentlicht: 12. Oktober 2011

Schweizer Buchpreis 2011 , Teil 2 : Die fünf Finalisten


von Helga Faber und Manfred Schröder


Basel (Weltexpresso) – Die Jury des Schweizer Buchpreises 2011 hatte die Nominationen für den diesjährigen Buchpreis bekanntgegeben, der am 20. November 2011 zum Abschluß der Buchmesse BuchBasel übereicht und gefeiert wird. Es sind eine Autorin und vier Autoren, die nun in die Endrunde zum Schweizer Buchpreis mit der Preissumme von 50‘000 Franken für ihren Roman oder ihre Erzählung gekommen sind: Cantieni, Florescu, Inglold, Lewninsky und Stamm.

Weiterlesen: Cantieni, Florescu, Ingold, Lewinsky, Stamm

Wenn sich Buch und Film zusammentun, entsteht Glamour und Glanz

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2011

 22. Verleihung des Hessischen Film- und Kinopreises am 14. Oktober in der Alten Oper in Frankfurt am Main

 

von Romana Reich und Hans Weißhaar

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist wieder so weit. Wenn die Buchmesse naht, ist der Hessische Filmpreis nicht weit. Diese Lebenserfahrung trifft auch in diesem Jahr zu und jemand, der diese Entwicklung sehr stark förderte, ist der Buchmessendirektor Juergen Boos, der deshalb auch immer dabei ist und natürlich auch einen Preis überreicht: für die beste internationale Literaturverfilmung wird Harry-Potter-Produzent David Heyman ausgezeichnet.

 

Weiterlesen: Wenn sich Buch und Film zusammentun, entsteht Glamour und Glanz

Veranstaltungen und Ausstellungen in den Frankfurter Kulturinstitutionen

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2011

Frankfurter Buchmesse 2011, Teil 7: Der Ehrengast Island präsentiert sich, seine Autoren, seine Bücher und Kunst

 

Von Elisabeth Römer

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Kulturinstitutionen zeigen in bisher einmaliger Kombination und Dichte Einzelpositionen und themenbezogene Gruppenausstellungen zeitgenössischer isländischer KünstlerInnen, ArchitektInnen, FilmemacherInnen und DesignerInnen.

Weiterlesen: Veranstaltungen und Ausstellungen in den Frankfurter Kulturinstitutionen

Ausgewählte Lesungen auf der Messe und in Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2011

Frankfurter Buchmesse 2011, Teil 6: Der Ehrengast Island präsentiert sich, seine Autoren und seine Bücher

 

Von Manfred Schröder

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mittelpunkt der Buchpräsentationen, Lesungen und Diskussionen ist wie beschrieben der Island-Pavillon auf der Ebene 1 im Forum. Uns wurde mitgeteilt: Zudem werden zahlreiche isländische AutorInnen an den Ständen der Verlage, Zeitungen und Fernsehstationen zu erleben sein. So sind beispielsweise Arnaldur Inðridason und Steinunn Sigurðardóttir zu einem Gespräch auf dem Blauen Sofa eingeladen, das im  Übergang Halle 5 und 6 steht. ARTE begrüßt unter dem Titel „101 Reykjavík“ jeden Tag isländische AutorInnen, die sich über isländische Themen unterhalten, darunter Jónína Leósdóttir und Kristín Steinsdóttir, Auður Ava Ólafsdóttir und Jón Kalman Stefánsson  in Halle 3.1. Westfoyer.

Weiterlesen: Ausgewählte Lesungen auf der Messe und in Frankfurt

Isländische Bücher und Autoren

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2011

Frankfurter Buchmesse 2011, Teil 5: Der Ehrengast Island präsentiert sich, seine Autoren und seine Bücher

 

von Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir aber müssen weiter, den sagenhaften Film sehen, der schon auf der Expo in Shanghai Sehnsucht nach dieser unberührten und gewaltigen Natur erzeugte. In einem Viereck erscheinen auf vier großen Wänden Naturaufnahmen von Wassern und Bergen, Wiesen und Gesyren, Vulkanen und Land. Ein Kommen und Gehen und alles mutet nach ursprung der Welt an.

 

Weiterlesen: Isländische Bücher und Autoren

Island auf der Buchmesse: sagenhaft und anrührend!

Details
Veröffentlicht: 11. Oktober 2011

Frankfurter Buchmesse 2011, Teil 4: Der Ehrengast Island präsentiert sich, seine Autoren und seine Bücher

 

von Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So etwas Schönes haben wir auf der Buchmesse noch nie gesehen. So etwas wie den isländischen Gastlandauftritt im Forum, gleich am Anfang der Buchmesse. Denn die Innenstädter kommen über den Festhalleneingang (U 4 Messe) und sind gleich im Forum. Die anderen steigen in den S-Bahnlinien Messe aus, laufen oder fahren mit dem netten Pendelbus und nur die Wahnsinnigen kommen mit dem Auto, wobei es auch verschiedene Parkplätze gibt. Besser also, sich zu merken, wo man das Gefährt abgestellt hat, denn diese Buchmesse läßt nach dem Besuch kaum mehr Gedanken zu, so vollgefüllt ist der Kopf!

Weiterlesen: Island auf der Buchmesse: sagenhaft und anrührend!

  1. Geist und Geschäft
  2. Jung und schön und zur Legende des Sports erklärt: Katarina Witt
  3. Auch der Deutsche Wirtschaftsbuchpreis hat eine kurze Liste

Seite 3449 von 3457

  • 3444
  • ...
  • 3446
  • 3447
  • 3448
  • 3449
  • ...
  • 3451
  • 3452
  • 3453
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso