Weltexpresso

DER KATALOG, auch nach dem Ende der Ausstellung gut zu gebrauchen

Details
Veröffentlicht: 23. August 2020
katalog wiesbadenLEBENSMENSCHEN Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin, verlängert bis 23. August im Museum Wiesbaden, Teil 5/5

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Wenn man über Ausstellungen schreibt, hat man immer das Gefühl, die Vielfalt, die Breite, die Tiefe des Geschauten nicht adäquat wiederzugeben, wiedergeben zu können, was in der Natur der Sache liegt: Schließlich haben die Maler mit dem Pinsel und Farbe das ausgedrückt, was bloße Worte nicht können. Aber Worte können etwas anderes!

Weiterlesen: DER KATALOG, auch nach dem Ende der Ausstellung gut zu gebrauchen

......und in „Todestreue“

Details
Veröffentlicht: 23. August 2020
gallert todestreue ullstein buchverlage.deDer schwedische Krimiautor Stefan Ahnhem und das deutsche Autorenduo Gallert/Reiter, Teil 2/2

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) - Von völlig anderer Art, wie gesagt, die Krimis um den Polizeiseelsorger Martin Bauer von Peter Gallert und Jörg Reiter, deren erster Band 2017 „Glaube Liebe Tod“ einen so starken Auftakt bildete, daß ich auch heute noch das Geschehen wiedergeben kann, wie die Geschichte anfängt, daß nämlich auf der Rheinbrücke ein Selbstmörder herunterspringen will, Martin Bauer mit dem Uneinsichtigen reden will, dann aber in einer gut überlegten Spontanaktion selbst in den Rhein springt, wo dann der gewollte Selbstmörder hinterherspringt, allerdings nicht, um sich umzubringen, sondern um Martin Bauer zu retten.

Weiterlesen: ......und in „Todestreue“

Die neue Stadtschreiberin Anne Weber

Details
Veröffentlicht: 23. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 22 um 23.33.11Stadtschreiberfest 2020 in Bergen-Enkheim am 28. August, coronabedingt ist alles anders, Teil 1

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist schon ein Kreuz, daß selbst das Stadtschreiberfest nicht mehr bleiben kann, wie es war. Aber angesichts der zunehmenden Zahlen von am Virus Erkrankten, sieht das jeder ein und ist froh, daß überhaupt etwas stattfindet. Und das tut es. Aber zuerst mehr über die neue Stadtschreiberin Anne Weber, die nicht nur zum nächste Stadtschreiberamt gekürt wurde, sondern deren Roman ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS, im Februar erschienen bei Matthes & Seitz, in diesen Tagen von der Jury des Deutschen Buchpreises 2020 auf die Zwanzigerliste gesetzt wurde, dem ersten Schritt der Auswahl. Gratulation.

Weiterlesen: Die neue Stadtschreiberin Anne Weber

Von knarzenden Schlafzimmertüren und den Störgeräuschen der anderen

Details
Veröffentlicht: 23. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 22 um 23.15.55Theologische Impulse 64

Thorsten Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unsere Schlafzimmertür knarzt. Das ist ihr gutes Recht. Immerhin ist sie schon über einhundert Jahre alt. Wenn ich einmal so alt bin, werde ich auf jeden Fall auch knarzen. Habe ich mir fest vorgenommen. Bei unserer Tür nervt das Geräusch aber trotzdem. Vor allem, weil die Schlafzeiten von meiner Frau und mir stark auseinandergehen. In der Wissenschaft spricht man hier von verschiedenen Chronotypen, „Lerche“ beziehungsweise „Eule“. Das klingt ornithologisch klug, geradezu poetisch. Hilft in der Sache aber nicht wirklich weiter, da Lerchen und Eulen selten gemeinsame Schlafzimmertüren haben. Von Vorteil ist es dann schon eher, wenn man einen gesunden Tiefschlaf hat – oder, wie ich, einfach nicht so gut hört.

Weiterlesen: Von knarzenden Schlafzimmertüren und den Störgeräuschen der anderen

Wie durch ein Brennglas: das englische Wesen

Details
Veröffentlicht: 22. August 2020
coe middle englandJonathan Coe, MIDDLE ENGLAND, Folio Verlag

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist mir auch noch nicht passiert. Ich habe dieses Buch gleich zweimal gelesen. Als ich fertig war, wollte ich die so elegant und leicht in den Roman hineingestreuten geschichtlichen, psychoanalytischen, gesellschafts-politischen, kunstwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen, erst recht die mentalitätsgeschichtlichen und regionalen Hintergründe/ Fakten/Erklärungen noch einmal lesen, ihren subtilen Witz in Ruhe genießen, denn beim ersten Mal gilt die Aufmerksamkeit des Lesers den handelnden Personen, der Geschichte selbst, dem Verlauf der Handlung, wie all die aufgeführten Personen mit- und gegeneinander agieren.

Weiterlesen: Wie durch ein Brennglas: das englische Wesen

Botschaftsumzug «für die Evangelikalen»

Details
Veröffentlicht: 22. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 21 um 23.48.36Seltsame Äußerungen des amerikanischen US-Präsidenten

Redaktion tachles

New York (Weltexpresso) - US-Präsident Trump sagte am Montag, dass er die amerikanische Botschaft in Israel «für die Evangelikalen» nach Jerusalem verlegt hätte. Die Christen hätten sich darüber mehr gefreut als die jüdische Seite.

Weiterlesen: Botschaftsumzug «für die Evangelikalen»

Mord und Totschlag in „Die Rückkehr des Würfelmörders“

Details
Veröffentlicht: 22. August 2020
c ahnhemDer schwedische Krimiautor Stefan Ahnhem und das deutsche Autorenduo Gallert Reiter, Teil 1/2

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Vielleicht nicht die feine Art, zwei so unterschiedliche Krimis und so verschiedenartige Ermittler wie es Fabian Risk in Helsingborg und der Polizeiseelsorger Martin Bauer im Ruhrgebiet sind, die noch dazu extrem unterschiedliche Fälle zu bearbeiten haben, zusammenzubinden. Aber beide haben eins gemeinsam: sie fahnden nach einem Serienkiller.

Weiterlesen: Mord und Totschlag in „Die Rückkehr des Würfelmörders“

Lindenberg! Mach dein Ding

Details
Veröffentlicht: 22. August 2020
Lindenberg DVD1Neu auf DVD, Blu-ray und als Mediabook ab dem 21. August 2020

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Hamburg 1973 kurz vor dem großen Andrea-Doria Erfolg: Der 27jährige Udo Lindenberg (Jan Bülow) schaut auf seine persönliche und musikalische Vergangenheit zurück. Udo wächst im münsterländischen Gronau zusammen mit seinem älteren Bruder Erich und seinen jüngeren Zwillingsschwestern Erika und Inge auf. Er liebt die Musik und weiß, dass er einmal Deutschlands größter Rockstar werden will. Er beginnt auch schon früh zu trommeln und entwickelt ein hervorragendes Rhythmusgefühl.

Weiterlesen: Lindenberg! Mach dein Ding

Im falschen Film - Anders als erwartet

Details
Veröffentlicht: 22. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 21 um 22.52.07Die Jüdischen Filmtage 2020 in Frankfurt am Main vom 2. bis 13. September , Teil 1 

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Erst einmal die wunderbare Nachricht, daß die Jüdischen Filmtage 2020 nicht ausfallen, sondern stattfinden!! Die Jüdischen Filmtage sind. noch relativ neu, denn sie finden im Zweijahresrhythmus diesmal zum dritten Mal statt. Dabei liefert die Jüdische Gemeinde Frankfurt im Rahmen dieser Jüdischen Filmtage vom 2 .bis zum 13.September ein Programm, das überrascht. Unter dem Motto „Im falschen Film – Anders als erwartet“ verweist die Gemeinde einerseits auf unerwartete Geschichten und Themen, die sich in der Filmauswahl niederschlagen, gleichzeitig deutet sie mit einem Augenzwinkern auf die aktuellen, pandemiebedingten Herausforderungen hin, die sie nicht davon abgehalten haben, unter Einhaltung der aktuellen Auflagen dazu beizutragen, die Frankfurter Kulturlandschaft zu beleben – ein Wagnis aus Überzeugung, wie der Kulturdezernent der Jüdischen Gemeinde bekennt.

Weiterlesen: Im falschen Film - Anders als erwartet

„Ersehnte Landschaften“

Details
Veröffentlicht: 21. August 2020
ConradSevens Photos 3bDer Düsseldorfer Maler Conrad Stevens feiert seinen 80. Geburtstag

Hanswerner Kruse

Düsseldorf/Kleinsassen-Rhön (Weltexpresso) - Zum kommenden 80. Geburtstag des Düsseldorfer Malers Conrad Sevens präsentierte die Kleinsassener Kunststation (bei Fulda) eine große Werkschau. Als „Ersehnte Landschaften“ wurden bis Mitte Juli ältere und neue Arbeiten des Künstlers gezeigt. „Landschaft“ und „Abstrakt“ gelten als seine zwei unterschiedlichen Stilrichtungen.

Weiterlesen: „Ersehnte Landschaften“

  1. Friedensabkommen mit Sudan
  2. Dem Dichter zum 250sten
  3. Eindämmung von SARS-CoV-2 bei Eskalationsstufe 2

Seite 1570 von 3468

  • 1565
  • 1566
  • 1567
  • 1568
  • 1569
  • 1570
  • 1571
  • 1572
  • 1573
  • 1574
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso