Ella Bergmann-Michel
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Ella Bergmann-Michel (1895-1971) hatte mit konstruktivistischen Collagen und mit Fotografie gearbeitet, bevor sie zwischen 1931 und 1933 fünf einzigartige dokumentarische Filme drehte: kostbare Dokumente der Atmosphäre am Ende der Weimarer Republik, geprägt von der ästhetischen Moderne des Neuen Bauens, mit einem Bewusstsein für die soziale und ökonomische Krise jener Jahre, ermöglicht von wegweisenden kameratechnischen Neuerungen.
Im Auftrag des Fernsehens der DDR
- Details

Gerhard Wiedemann
Berlin (Weltexpresso) - Als das Präsidium des Ministerrats der DDR im Mai 1965 die Einführung des Farbfernsehens beschloss und wenig später den Start des zweiten, farbtüchtigen Programmkanals auf den 3. Oktober 1969 festlegte, sollte vor aller Welt die Leistungsfähigkeit und Modernität des Sozialismus bewiesen werden. Dank eines großen ökonomischen Aufwands konnte diese Vorgabe trotz des engen zeitlichen Rahmens erfüllt werden. Am 20. Jahrestag der Gründung der DDR wurde das Farbfernsehen symbolträchtig zusammen mit dem Fernsehturm in der Mitte Berlins als weithin sichtbares Architekturwahrzeichen der DDR in Betrieb genommen.
In historischen Bussen und Bahnen Nahverkehrsgeschichte erleben
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 29. September, findet von 10 bis 17 Uhr der 16. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte statt. Organisiert wird er durch die Vereine Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main (HSF), Historische Eisenbahn Frankfurt und das Frankfurter Feldbahnmuseum. Mit von der Partie sind zudem das Eisenbahnforum Rhein-Main, der Modell-Eisenbahn-Club Neu-Isenburg und der Modelleisenbahn-Club Frankfurt-Griesheim.
Weiterlesen: In historischen Bussen und Bahnen Nahverkehrsgeschichte erleben
ZOOKUNFT2030+
- Details

Helga Weber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Konzeptstudie ZOOKUNFT2030+ liegt nun ein Entwicklungsplan für die Umgestaltung von großen Teilen des Zooareals vor. Die Studie geht über rein bauliche Planungen hinaus und präsentiert Ideen für eine grundlegende Neuausrichtung des Zoos.
Balsam auf die Wunden
- Details

Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 88. Minute beim Stand von 1:2 für Dortmund, das hieße die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche: nach der Blamage in Augsburg, wo die Eintracht grottenschlecht spielte, nach dem eigentlich guten Spiel gegen Arsenal, das deren abgezockte Spieler souverän in ein 0:3 verwandelten, nun die nächste Niederlage gegen den durchaus ehrenwerten und im Großen und Ganzen 'höher' angesiedelten BvB...Nein, da war der Fußballgott vor und verlieh Daichi Kamada einen eleganten Spritzer ins Tor, der dann auch noch durch den Fuß des Dortmunder Thomas Delaney endgültig richtig zum Ausgleich 2.2 landete.
Das Unentschieden fühlt sich wie ein Sieg an
- Details

Jörg Dachstein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dortmunds Überheblichkeit macht die Eintracht stark. Eintracht Frankfurt haut alles raus und erkämpft sich einen Punkt gegen Titelanwärter Borussia Dortmund! Nach dem Pausentee kommt die Eintracht mit breiter Brust aus der Kabine und startet als Macht geformt zur Aufholjagt. Nach dem Schlusspfiff wurde das 2:2 wie ein Sieg gefeiert.
BRÜDER von Jackie Thomae, Hanser Berlin,Teil II
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Und jetzt die Geschichte, die mit IDRIS ihren Anfang nimmt. Kennen lernen wir ihn erst in der Mitte des Romans, als er in der warmen Erinnerung an seine beiden DDR-Lieben an diese denkt und auch, daß er ja Söhne mit ihnen hat, die er nicht kennt. Er ist ein erfolgreicher Chirurg im Senegal, glücklich verheiratet, mit Kindern, die in Europa leben, wohin er unterwegs ist, konkret: Paris. Der Roman beginnt mit Idris Sohn Mick und an ihm stellt die Autorin exemplarisch die Jugend eines Farbigen in der DDR dar, woran Mick eigentlich nur gute Erinnerungen hat, die aber abbrechen, als seine Mutter Monika mit ihm „rübermacht“, nach Westberlin, wo ein reicher Kerl auf sie wartet.
Weiterlesen: BRÜDER von Jackie Thomae, Hanser Berlin,Teil II
Veränderungen müssen einschneidend sein, sonst bleiben sie wirkungslos
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Rechtsstaat ist durch Gebote und Verbote gekennzeichnet. Zur unantastbaren Würde jedes Einzelnen gehört beispielsweise das strafbewehrte Verbot des Tötens, des Stehlens, der Beleidigung oder der Diskriminierung.
Weiterlesen: Veränderungen müssen einschneidend sein, sonst bleiben sie wirkungslos
BRÜDER von Jackie Thomae, Hanser Berlin, Teil I
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seltsam. Jeder schreibt, daß es im zweiten Roman von Jackie Thomae um zwei Halbbrüder gehe und um den gemeinsamen Vater, einen damals aus dem Senegal in die DDR gekommenen Medizinstudenten, der die beiden von ihm geschwängerten Frauen getrost zurücklassen konnte, als er – als einer von wenigen – wirklich heim in den Senegal ging und dort eine wichtiger Arzt wurde.
Weiterlesen: BRÜDER von Jackie Thomae, Hanser Berlin, Teil I
Wie aus dem Bilderbuch
- Details
Kirsten Liese
Bad Lauchstädt (Weltexpresso) - Was wurde dieses Singspiel schon mit allerlei Zutaten und absurden Regie-Einfällen zur Unkenntlichkeit entstellt. Fast hatte man schon die Hoffnung aufgegeben, es würde noch einmal ein Regisseur dieses Stück von der Musik her entwickeln. Aber dank der Initiative von Edda Moser, einst selbst eine „Königin der Nacht“ par excellence, gelang nun innerhalb ihres Festspiels der Deutschen Sprache doch ein solches Wunder in Kooperation mit der Oper Leipzig und dem Thüringer Landesmusikarchiv an der Hochschule „Franz Liszt“ Weimar in dem bezaubernden Goethe-Theater in Bad Lauchstädt.
Seite 1711 von 3345