Weltexpresso

Film im Film - Zeitreise in die 1920-Jahre

Details
Veröffentlicht: 23. September 2019
edgar rai 7588Ein weiterer unterhaltsamer und spannender Abend im Rahmen des "Leselandes Hessen

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - In der dritten Fuldaer Veranstaltung im „Leseland Hessen“ nahm Edgar Rai das Publikum auch mit auf eine gut recherchierte Zeitreise. Der Berliner Autor las aus seinem neuen - vor einem Monat veröffentlichten und gerade am Vorabend zuerst in Berlin vorgestellten - Roman „Im Licht der Zeit“.

Weiterlesen: Film im Film - Zeitreise in die 1920-Jahre

Und der Dritte im Bunde?

Details
Veröffentlicht: 23. September 2019
H Angela Dorn Wolfgang Lorch Andrea WandelHessischer Kulturpreis 2019 ehrt Architekten Andrea Wandel und Wolfgang Lorch

Felicitas Schubert und Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Derzeit fliegen der Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst (Die Grünen) die Probleme nur so um die Ohren. Stichworte: Mendig und die AfD, das kommt noch, und seltsame, auch nicht zu akzeptierende  Auslassung eines ebenfalls zu Ehrenden beim Hessischen Kulturpreis. Für beides kann sie nichts. Im ersten Fall, der auf eine Entscheidung ihres Vorgängers Boris Rhein zurückgeht, hat sie auf einer Pressekonferenz am Freitagmorgen mitgeteilt, daß sie für nächsten Dienstag eine Aufsichtsratssitzung einberufen habe, was richtig und wichtig ist. Im zweiten Fall am Freitagabend hat sie den Hessischen Ministerpräsidenten vertreten, der bisher immer die Ehrung selbst vornahm. Aber auch in eher stellvertretender Funktion hätte ihr ein offenes Wort zum öffentlich gewordenen Konflikt gut angestanden und eigentlich verstehen wir nicht, warum sie diese Chance nicht ergriff.

Weiterlesen: Und der Dritte im Bunde?

Riesige Nekropole

Details
Veröffentlicht: 23. September 2019
Bildschirmfoto 2019 09 23 um 02.12.05Ausbau des unterirdischen Friedhofs in Jerusalem

Redaktion tachles

Jerusalem (Weltexpresso) - Gegenwärtig braucht die Stadt Jerusalem im Schnitt 4400 neue Gräber pro Jahr. In den kommenden Jahrzehnten dürften es noch mehr werden. Israel hat die höchste Geburtenrate aller OECD-Mitgliedsstaaten. Deshalb entsteht nun für 50 Millionen Dollar ein riesiger Katakombenfriedhof im «Berg der Ruhenden».

Weiterlesen: Riesige Nekropole

Wetter- und Klimavorhersage verbessern

Details
Veröffentlicht: 23. September 2019
uni taunusDas Institut für Atmosphäre und Umwelt der Goethe-Universität ist künftig Teil eines europäischen Netzwerks für Aerosol-, Wolken- und Spurengasmessungen

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das über 100 Jahre alte Taunus-Observatorium auf dem Kleinen Feldberg erlangt dank deutsch-europäischer Fördermittel neue Bedeutung: Dort will die Goethe-Universität moderne Messtechnik installieren, um kurzlebige Spurengase und Aerosolpartikel ständig messen zu können. „Damit erfassen wir beispielsweise Daten zu Ultrafeinstaub – eine wichtige Grundlage für die Erforschung seiner Quellen und der Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit“, erklärt Prof. Dr. Joachim Curtius vom Institut für Atmosphäre und Umwelt.

Weiterlesen: Wetter- und Klimavorhersage verbessern

Einfach brillant: Koryphäe auf dem Gebiet der Diamantforschung

Details
Veröffentlicht: 23. September 2019
Bildschirmfoto 2019 09 23 um 01.20.26Prof. Fabrizio Nestola von der University of Padua forscht und lehrt als Träger des Humboldt-Forschungspreises an der Goethe-Uni

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die einzigartigen Diamanten, für die Prof. Fabrizio Nestola sein Institut im beschaulichen Padua verlassen hat, kommen nicht von unserer Erde. Sie stammen von einem außerirdischen Himmelskörper, der heute nicht mehr existiert. Zusammen mit dem Geowissenschaftler Prof. Frank Brenker von der Goethe-Universität möchte Nestola herausfinden, wie diese Mikro-Diamanten entstanden sind.

Weiterlesen: Einfach brillant: Koryphäe auf dem Gebiet der Diamantforschung

Entlanggeschrammt

Details
Veröffentlicht: 23. September 2019
mm iaahessenschauDie IAA endet nach elf Tagen halb erfolgreich, aber die Diskussionen gehen weiter

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die große wirtschaftliche Katastrophe ist ausgeblieben, das wären Besucher unter einer halben Million gewesen, wo es doch die letzten Jahre immer über 800 000 waren, nachdem die Million Menschen, die es gab, nicht mehr drinnen war. Die IAA selbst spricht von einem beeindruckenden Endspurtt: Am Wochenende kamen rund 150.000 Besucher auf die international bedeutendste Mobilitätsmesse nach Frankfurt, so daß die Besucherzahl auf insgesamt 560 000 festgesetzt wird.

Weiterlesen: Entlanggeschrammt

Deutschland '61 und '89:

Details
Veröffentlicht: 23. September 2019
zdf westberlin f0950caa28ZDFinfo mit Countdown zum Mauerbau und zum Mauerfall

Eric Fischling

Berlin (Weltexpresso) - Die Berliner Mauer teilte Deutschland fast 30 Jahre lang, zerriss Familien und zerstörte Biografien. In zwei Dokumentationen, "Deutschland '61 – Countdown zum Mauerbau" und "Deutschland '89 – Countdown zum Mauerfall", beleuchtet Filmemacherin Henrike Sandner die Geschichte dieses Bauwerks – erstmals zu sehen am Freitag, 27. September 2019, 20.15 Uhr in ZDFinfo. Das ZDF sendet die beiden Dokumentationen am Mittwoch, 2. Oktober 2019, ab 1.05 Uhr – in der ersten von fünf langen ZDF-Doku-Nächten zu "30 Jahre Mauerfall".

Weiterlesen: Deutschland '61 und '89:

RAMBO: LAST BLOOD

Details
Veröffentlicht: 22. September 2019
f ramboSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. September 2019, Teil 18

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der wievielte Rambo das ist? Der Fünfte. Auf jeden Fall einer zu viel. Und hoffentlich der letzte, obwohl er (Sylvester Stallone)  gegen jede Wahrscheinlichkeit immer noch nicht tot ist. Dabei haben sich Regisseur Adrian Grunberg und der Drehbuchautor Matthew Cirulnick solche Mühe gegeben, ein phantastisches unterirdisches Tunnelwerk zu schaffen, das anzuschauen, vor allem, wenn es mitsamt zerstückelter Leichenteile in die Luft fliegt, sich lohnt. Sonst nichts.

Weiterlesen: RAMBO: LAST BLOOD

Netanyahu nicht an Uno-Vollversammlung

Details
Veröffentlicht: 22. September 2019
Bildschirmfoto 2019 09 22 um 08.50.06Wegen der «politischen Umstände» in Israel

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Zum ersten Mal in acht Jahren wird der israelische Regierungschef Benjamin Netanyahu dieses Jahr nicht zur Uno-Vollversammlung nach New York reisen und dort eine Rede halten. Als Grund gab sein Büro die «politischen Umstände» an, sprich: die Ungewissheit seiner politischen Zukunft nach den Knessetwahlen vom 17. September.

Weiterlesen: Netanyahu nicht an Uno-Vollversammlung

"Die Tote im Wannsee" und Berlin 1968

Details
Veröffentlicht: 22. September 2019
wpo leseland 7556Ein unterhaltsamer und spannender Abend im Rahmen des "Leselandes Hessen"

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - In der vollbesetzten Kapelle des Vonderau-Museums nahmen die zwei Autoren Uwe Wilhelm und Martin Lutz das Publikum mit auf eine Zeitreise in das rebellische Berlin von 1968.

Weiterlesen: "Die Tote im Wannsee" und Berlin 1968

  1. HEUTE ODER MORGEN
  2. Herausforderung für Israels Demokratie
  3. Wertloses wird zum Kunsthandwerk

Seite 1712 von 3345

  • 1707
  • 1708
  • 1709
  • ...
  • 1711
  • 1712
  • 1713
  • 1714
  • ...
  • 1716
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso