„Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out)."
- Details

Felicitas Schubert
Dresden (Weltexpresso) - Alles begann in Dresden mit einem Akt künstlerischer Selbstbehauptung: Ausgeschlossen von Akademie und offiziellem Kunstbetrieb der DDR erklärt sich Ralf Winkler – später unter dem Pseudonym A.R. Penck (1939–2017) bekannt – eigenmächtig zum Künstler. Anlässlich seines 80. Geburtstages würdigt das Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) den international renommierten Ausnahmekünstler mit der Ausstellung A.R. Penck „Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out)“.
Weiterlesen: „Ich aber komme aus Dresden (check it out man, check it out)."
Für die Zukunft denken mit produktiven Kontroversen
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Zukunft_Aber wie?“ Unter diesem Motto steht die neue Ausgabe der partizipativen Redenreihe „Denkraum“ des Schauspiel Frankfurt in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“. Auch dieses Mal gehören Mitglieder des geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsverbundes mit Sitz an der Goethe-Universität zu den Vortragenden.
Weiterlesen: Für die Zukunft denken mit produktiven Kontroversen
Ex-Präsident Zwanziger erhält bislang unbekannte Zahlung vom DFB
- Details

Hartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Theo Zwanziger, Ex-Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), hat im Rahmen einer außergerichtlichen Einigung mit seinem ehemaligen Arbeitgeber eine heimliche Zahlung erhalten. Dies erfuhren das ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung von gestern, Dienstag, 24. September 2019, 21.00 Uhr) und Welt aus Verbandskreisen. Demnach erhielt Zwanziger 12.295,56 Euro. Der 74-Jährige hatte den DFB Ende 2018 auf Schadensersatz in Höhe von 25.000 Euro verklagt.
Weiterlesen: Ex-Präsident Zwanziger erhält bislang unbekannte Zahlung vom DFB
Das Quartett
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Zwei Todesfälle in einem Mehrfamilienhaus fordern das vierköpfige Team vom K14 der Mordkommission Leipzig in ihrem neuen Fall. Die neue Folge des ZDF-Samstagskrimis "Das Quartett" mit dem Arbeitstitel "Immer schön grüßen" entsteht derzeit in Leipzig und Berlin. In den Hauptrollen spielen Anja Kling, Annika Blendl, Shenja Lacher und Anton Spieker. Die Episodenrollen sind unter anderen mit Johann von Bülow, Robert Stadlober, Martin Brambach, Johanna Gastdorf und Bernd Michael Lade besetzt. Wie beim ersten Teil stammt das Drehbuch aus der Feder von Ina Jung und Friedrich Ani, Regie führt erneut Vivian Naefe.
DIE STADT OHNE JUDEN
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der letztjährigen Viennale wurde am letzten Tag, dem 8.11. um 19 Uhr der Stummfilm DIE STADT OHNE JUDEN in der neuen restaurierten Fassung im Historischer Saal des METRO in Wien vorgeführt. Dazu gab es eine musikalische Untermalung, die Live-Musikbegleitung von Haskil und Jung an Tagen, einem Audio- und Videokünstler, der übrigens im letzten August in der Alten Oper auftrat.. Daß am Tag zuvor im Wiener Konzerthaus die Welturaufführung einer neuen Filmmusik stattfand, interessierte weder die Viennale, noch war es für das Konzerthaus von Interesse, daß an zwei aufeinanderfolgenden Tagen DIE STADT OHNE JUDEN mit unterschiedlicher Musik zu hören und zu sehen war. Und das Publikum bekam dies schon gar nicht mit, zu unterschiedlich scheint dort der Personenkreis von FILM und MUSIK zu sein.
Gemeinsame Arabische Liste für Gantz
- Details

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Unterstützung, die die Gemeinsame Arabische Liste am Sonntag für Benny Gantz, den Chef von Blauweiss, zum nächsten israelischen Premierminister ausgesprochen hat, zeigt vor allem eines, abgesehen vom dringenden Wunsch, die Ära Netanyahu definitiv zu beenden: Die Mehrheit der Israel-Araber sucht immer offensichtlicher nach Wegen zur Integration in die israelische Gesellschaft.
Israelische Araber für Regierungsbeitritt
- Details

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Die jüngste Umfrage de Israelischen Demokratie-Instituts (IDI) ergab am Sonntag, dass die meisten arabische Bürger des Staates Israel dafür sind, dass arabische Parteien der Regierung beitreten. Dem steht die Meinung von 64 Prozent der jüdischen Israeli gegenüber, wonach die Araber keine hochrangigen Posten im Lande bekleiden sollten.
„Azteken – Große Landesausstellung“
- Details

Hanno Lustig
Stuttgart (Weltexpresso) - Beginnend mit der Entwicklung des aztekischen Imperiums (ca. 1430 – 1521 n. Chr.) und der kulturellen Vielfalt Mexikos setzt die Sonderausstellung das Innere des Reiches, die Hauptstadt Tenochtitlan, in Szene. Wertvolle Mosaikmasken, Federarbeiten und Goldschmuck lassen erahnen, welche Pracht die Eroberer am Hofe des Aztekenherrschers vorfanden.
Christo - Walking on Water
- Details

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Spätestens seit der Verhüllung des Reichstagsgebäudes in Berlin 1995 ist der Weltkünstler Christo, seine Frau Jeanne-Claude, mit der er die Verhüllungswerke zusammenschuf starb 2009, auch in Deutschland richtig populär und man verfolgt seine Kunstaktionen. Seine The Floating Piers, eine temporäre Installation in Italien, hatte Jeanne-Claude noch mitgeplant, sie wurde dann die erste Großaktion, die er ohne seine Frau verwirklichte: von Christo und Jeanne-Claude im Sie existierte vom 18. Juni bis zum 3. Juli 2016 für genau 16 Tage. Der Film zeigt hinreißend das Entstehen und Begehen.
Ein Haus voller Geschichten zwischen Dom und Römer
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Das Struwwelpeter-Museum ist zu Hause angekommen“, Oberbürgermeister Peter Feldmann hat es in der wiederaufgebauten Altstadt mit einem Festakt eröffnet. Fast 175 Jahre, nachdem der Frankfurter Arzt und Psychiater Heinrich Hoffmann (1809-1894) den „Struwwelpeter“ erfand, bekam die weltweit größte Sammlung von Exponaten zum Bilderbuchklassiker am Montag, 23. September, ein neues Zuhause in zwei ansehnlichen, nach historischen Vorlagen rekonstruierten Fachwerkhäusern am Hühnermarkt.
Weiterlesen: Ein Haus voller Geschichten zwischen Dom und Römer
Seite 1710 von 3345