Cinema plural. Eine Konferenz ohne Thema
- Details
Auftaktkonferenz der Woche der Kritik im Theaterdiscounter Berlin, heute am 19. Februar Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen der Berlinale finden auch die Veranstaltungen der Filmjournalisten statt, die sich Woche der Kritik nennen. Was erhoffen sich Filmschaffende, -kritiker*innen und -liebhaber*innen heute vom Kino, was verärgert sie, was fordern sie? 2020 setzt die Woche der Kritik mit der ausdrücklich kein Thema, sondern lädt Bekannte und Unbekannte ein, ihre Anliegen vorzustellen, zu diskutieren und Verbündete zu suchen.
Will man Netanyahu ersetzen?
- Details
Interview des Verteidigungsministers am ArmeeradioJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In der Likud-Partei von Premierminister Netanyahu gebe es Bestrebungen, den Regierungschef zu ersetzen. Das erklärte am Sonntag Verteidigungsminister Naftali Bennett von der rechts-nationalen Yamina-Partei in einem Interview mit dem israelischen Armeeradio.
Ehrenpreis an Barbara Auer und Matthias Brandt
- Details
Deutsches FernsehKrimi-Festival mit weiteren prominenten Gästen und neuem Krimi-SerienwettbewerbHanno Lustig
Wiesbaden (Weltexpresso) - Festivalauftakt ist wie angekündigt am 1. März in Wiesbaden die Ehrenpreisverleihung. Der Ehrenpreis des 16. Deutschen FernsehKrimi-Festivals geht an Barbara Auer und Matthias Brandt für ihre herausragenden schauspielerischen Leistungen in den „Polizeiruf 110“-Folgen „Kreise“, „Wölfe“ und „Tatorte“. Der Preis wird am 1. März in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden verliehen. Beide Schauspieler*innen spielen in den von Christian Petzold inszenierten Folgen ein Ermittlerduo und fragiles Liebespaar, das in einer düsteren Welt „trotz allem der menschlichen Sehnsucht eine Stimme verleiht“.
Die Wettbewerbsfilme
- Details
Das 16. Deutschen FernsehKrimi-Festivals 2020 vom 3. bis 8. MärzHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Eröffnung des Wettbewerbes findet am Dienstag, 3. März, um 20 Uhr mit der Premiere des Films „Tatort – Die Guten und die Bösen“, in Anwesenheit der Schauspieler*innen Wolfram Koch, Peter Lohmeyer und Dennenesch Zoudé in der Caligari FilmBühne Wiesbaden statt. Aber schon zuvor am Sonntag, 1. März findet im Caligari die Ehrenpreisverleihung an Barabara Auer und Matthias Brandt statt.
Erfolgreiche Patentierung und Vermarktung für grünen Supercomputer „made in Hessen“
- Details
Patentierung und Vermarktung krönen zehnjährige Entwicklungsarbeit des Green-IT-Ansatzes von Prof. Volker Lindenstruth von der Goethe-Universität und dem GSI Helmholtzzentrum für SchwerionenforschungHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2030 könnten 13 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs durch Rechenzentren verursacht werden. In Frankfurt, dem globalen Netzknoten mit dem höchsten Datenvolumen, werden bereits heute 20 Prozent des gesamten lokalen Stroms von Rechenzentren verbraucht, Tendenz steigend – ein großer Teil davon für Kühlleistung. Mit der Abwärme einzelner großer Rechenzentren könnten heute bereits bis zu 10.000 Haushalte beheizt werden.
Weiterlesen: Erfolgreiche Patentierung und Vermarktung für grünen Supercomputer „made in Hessen“
Panorama
- Details
Internationalen Filmfestspiele Berlin, Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 27Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Filmnachmeldung: Saudi Runaway von Susanne Regina Meures.
Panorama 2020: (Un)common Grounds
- Details
Internationalen Filmfestspiele Berlin, Berlinale 2020 vom 20. 2. - 1. 3., Teil 28Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Mit den bislang eingeladenen Filmen setzt Sektionsleiter Michael Stütz erste Schwerpunkte: Faraz Shariat (Futur Drei), Uisenma Borchu (Schwarze Milch) und Visar Morina (Exil) verkörpern Filmemacher*innen einer aufstrebenden, eigenwilligen Generation. Sie liefern plurale, postmigrantische Sichtweisen. Der aus dem Iran stammende und in Griechenland arbeitende Siamak Etemadi (Pari) steht exemplarisch für aktuelles transnationales Filmschaffen.
Plötzlicher Gesinnungswandel
- Details
Der israelische Premierminister Binyamin Netanyahu zu Zeiten der WahlenJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Premierminister Binyamin Netanyahu rückt zwar von den geplanten Annexionen im Jordantal und in der Westbank nicht ab, doch offenbar wird vor den bevorstehenden Wahlen nichts mehr ohne das Einverständnis der USA gemacht.
Basler Tradition in Hollywood
- Details
Los Angeles zu Zeiten der OscarsYves Kugelmann
Los Angeles (Weltexpresso) - Zum 18. Mal versammelte der Basler Filmproduzent Arthur Cohn Gäste aus der ganzen Welt zum traditionellen Dinner im legendären Hotel Bevelerly Hills drei Tage vor den diesjährigen Oscar-Verleihungen. Gleiches Menu, gleiches Prozedere mit der ausführlichen Vorstellung der Gäste durch den sechsmaligen Oscarpreisträger war angesagt.
Der Untergang in Dortmund
- Details
Jürgen Schneeberger
Dortmund (Weltexpresso) – Nachdem die letzten Spiele für Borussia Dortmund nicht so gut ausgingen, wir erinnern uns an das verlorene DFB Pokal Spiel, wo die Mannschaft mit 2:3 gegen SV Werder Bremen aus dem Turnier rausgeflogen ist, oder an das hochklassige Samstagabendspiel bei Bayer 04 Leverkusen, was nach dramatischen 90 Spielminuten 3:4 verloren ging.
Seite 1727 von 3495