Weltexpresso

Kammerkonzert mit Werken von Bärmann, Weber und Brahms

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2019
hr hrso kammerkonzert klarinette 100 t 1547449200317 v 16to7 retinaKlarinettenquintette mit Musikern des hr-Sinfonieorchesters in Alsfeld

Katharina Klein

Alsfeld/Oberhessen (Weltexpresso) - Musiker des hr-Sinfonieorchesters sind im Rahmen der Reihe „Alsfeld Musik Art“ am Sonntag, 27. Januar, um 17 Uhr mit Klarinettenquintetten der deutschen Romantik sowie einem Adagio von Heinrich Joseph Baermann zu erleben. Das Kammerkonzert findet in der neuen Aula der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld statt.

Weiterlesen: Kammerkonzert mit Werken von Bärmann, Weber und Brahms

Isolatoren mit leitenden Rändern verstehen

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2019
topoIsoFrankfurter Theoretiker untersuchen unverstandenes Phänomen im Quantengas

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Isolatoren, die an ihren Rändern leitfähig sind, versprechen interessante technische Anwendungen. Doch bisher sind ihre Eigenschaften noch wenig verstanden. Physiker der Goethe-Universität haben die sogenannten topologischen Isolatoren nun mithilfe ultrakalter Quantengase modelliert. In der aktuellen Ausgabe der Physical Review Letters zeigen sie, wie man die Randzustände experimentell sichtbar machen könnte.

Weiterlesen: Isolatoren mit leitenden Rändern verstehen

Wie Farbe fließt

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2019
F Ausstellung Panta Rhei Kunstwerk Hans Juergen Diez copyright Hans Juergen DiezFührung zur Kunstausstellung ‚Panta Rhei‘ am Samstag im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Institut für Stadtgeschichte zeigt bis Sonntag, 17. Februar, die von Brigitta Amalia Gonser kuratierte Ausstellung „Panta Rhei“ mit Werken des Frankfurter Künstlers Hans Jürgen Diez. Am Samstag, 19. Januar, führt die Kuratorin letztmalig durch die repräsentative Auswahl von Diez' Schaffen aus den Jahren 1989 bis 2015 und erläutert dessen Maltechnik.

Weiterlesen: Wie Farbe fließt

Faszination Japan

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2019
wien japanMonet · Van Gogh · Klimt bis 20.1.2019 im Kunstforum Wien

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Die Herbstausstellung des Kunstforums 2018 widmet sich der „Japomanie“ – der Begeisterung der westlichen Welt für die Ästhetik und die Bilderwelt des Fernen Ostens. Sie verfolgt die Entwicklung von der Faszination für das Fremdartige, Neue, von den Anfängen in den 1860er Jahren bis weit nach der Jahrhundertwende, bis zu dessen Amalgamation in das Formenvokabular der westlichen Malerei, den Einfluss seiner Ästhetik auf die Entwicklung der Moderne um 1900.

Weiterlesen: Faszination Japan

Das Oppenheim-Haus.

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2019
k oppenheimhausEin Bürgerhaus erzählt Breslauer Geschichte - Buchvorstellung mit der Autorin Lisa Höhenleitner am 1. Februar in Berlin

Holger Nehrlinger

Berlin (Weltexpresso) - Die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs machten Breslau zu einem Trümmerfeld. Doch heute bewegt man sich wieder in einer modernen Stadt, aus deren Zentrum seit ihrer Ernennung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2016 die grauen Ecken verschwunden sind. Am Salzmarkt 4 überstand das Oppenheim-Haus wie durch ein Wunder das Inferno der letzten Kriegstage.

Weiterlesen: Das Oppenheim-Haus.

Ein neuer Rat Pack

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2019
dan sinatraSinatra & Friends begeistern in Frankfurt

Daniel Hofmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dass guter Swing Jazz immer noch aktuell ist, bewiesen das Trio Sinatra & Friends am 11. Januar in der gut gefüllten Frankfurter Jahrhunderthalle. Mit Big Band und Backround Sängerinnen sangen die drei Briten Stephen Triffitt, Mark Adams und George Daniel Long alias Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. Klassiker des Rat Packs.

Weiterlesen: Ein neuer Rat Pack

Auch die Autobranche rührt sich

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2019
p brexit demo in london 100 resimage v variantBig24x9 w 1024Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)-Präsident Bernhard Mattes zur Brexit-Abstimmung am gestrigen Abend

Bernhard Mattes

Berlin (Weltexpresso) - „Mit der heutigen Entscheidung hat die Mehrheit des britischen Unterhauses seinem Land einen Bärendienst erwiesen. Jetzt wird ein ungeregelter Brexit immer wahrscheinlicher. Die Folgen eines ‚No-Deal-Szenarios’ wären fatal. Die politischen Akteure in Großbritannien müssen sich der Tragweite ihres Handelns bewusst werden.

Weiterlesen: Auch die Autobranche rührt sich

Auf den Spuren der sanften Riesen Ugandas

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2019
u ugandaNeue Erlebnisreise von Meiers Weltreisen führt Gäste zu Ostafrikas majestätischen Berggorillas

Roswitha Cousin

Köln/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine erlebnisreiche Safari mit besonderen Tierbegegnungen bietet der Fernreisespezialist Meiers Weltreisen neu in Uganda an. Die 14-tägige Erlebnisreise „Uganda Explorer“ führt die Gäste mit einem Safaritruck durch noch wenig touristisch erschlossene Regionen des ostafrikanischen Landes. Die Fahrt geht über raue Bergstraßen, an Bananen-Plantagen entlang und in entlegene Bergdörfer, die oftmals vom typischen Bergnebel umhüllt sind.

Weiterlesen: Auf den Spuren der sanften Riesen Ugandas

"heute-journal"

Details
Veröffentlicht: 16. Januar 2019
zdf heute journal studio schmiese kleber slomka ZDFJanaKay 5c5591a7baStarker Marktanteil im Jubiläumsjahr 2018

Eric Fischling

Mainz (Weltexpresso) - Mit 40 Jahren gefragt wie nie: Das ZDF-"heute-journal" hat in seinem Jubiläumsjahr 2018 den höchsten Marktanteil seit 1995 erreicht: Mit 14,1 Prozent legte das erfolgreichste tägliche Nachrichtenmagazin im deutschen Fernsehen in politisch aufgewühlten Zeiten weiter zu. Mit den 358 Ausgaben des vergangenen Jahres erreichte das "heute-journal" insgesamt 62,92 Millionen unterschiedliche Zuschauer und damit 1,5 Millionen mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen: "heute-journal"

Unangemessene Zumutungen

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2019
kpm Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur im ehemaligen RIAS Gebaude in BerlinBetreibt Deutschlandfunk Kultur gelegentlich Scholastik statt Aufklärung?

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Während nicht nur Politiker und Prominente nach dem jüngsten Datenklau auf Distanz zu den „sozialen Netzwerken“ gehen, öffnet „Deutschlandfunk Kultur“ seine Frequenzen für ihre Rechtfertigung.

Weiterlesen: Unangemessene Zumutungen

  1. Ein Abend für Michael Haneke
  2. Mit YOU FM und Susanka
  3. Vom Ball zum Buch

Seite 1952 von 3385

  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • ...
  • 1951
  • 1952
  • 1953
  • 1954
  • ...
  • 1956
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso