Weltexpresso

HELLBOY - CALL OF DARKNESS

Details
Veröffentlicht: 13. April 2019
HellboySerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. April 2019, Teil 18

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Nachdem der Halbdämon Hellboy (David Harbour) einen Auftrag in Mexiko nicht ganz zur Zufriedenheit von Professor Broom (Ian McShane), seinem Ziehvaters und Leiter der Behörde zur Untersuchung und Abwehr paranormaler Erscheinungen (B.U.A.P.) ausgeführt hat, schickt der ihn nach London, um zusammen mit der dortigen Partner-Organisation drei Riesen zu erledigen.

Weiterlesen: HELLBOY - CALL OF DARKNESS

AFTER PASSION

Details
Veröffentlicht: 13. April 2019
f afterpassionSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. April 2019, Teil 17

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - So lange es junge Mädchen und heranwachsende Frauen gibt, so lange gibt es solche Schmachtfetzen wie AFTER PASSION, wo es einen nur wundert, warum es keinen deutschen Verleihtitel gibt, der die Romantikschnulze auch im Titel wiedergibt. Vielleicht ist das zugrundeliegende Buch – als Bestseller mit 1,5 Millionen in 40 Ländern, was ja nicht sooo viel wäre – auch im Deutschen so benannt. Was einen ärgert, ist nicht so sehr die herkömmliche Konstellation: braves guterzogenes Mädchen gerät an einen harten Burschen, der sich dann als weich entpuppt, sondern eben auch, daß es immer um sehr betuchte Leute geht.

Weiterlesen: AFTER PASSION

Wie wir das Schwarze Loch sichtbar machten

Details
Veröffentlicht: 13. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 13 um 23.56.57Öffentlicher Abendvortrag der drei führenden europäischen Astrophysiker mit Prof. Luciano Rezzolla von der Goethe-Universität

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das erste Bild eines Schwarzen Lochs ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von 200 Wissenschaftlern weltweit im Event Horizon Telescope-Projekt (EHT-Projekt). Mit von der Partie ist das europäische Black Hole Cam (BHC)-Team unter der Leitung von Astrophysikern der Goethe-Universität, des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn und der Radboud University in Nijmegen, Niederlande. Die drei führenden europäischen Wissenschaftler werden über die Hintergründe dieses wissenschaftlichen Abenteuers in einem öffentlichen Abendvortrag berichten:

Weiterlesen: Wie wir das Schwarze Loch sichtbar machten

Rheingau Musik Preis 2019

Details
Veröffentlicht: 13. April 2019
m rheingau19an Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und ihren künstlerischen Leiter Paavo Järvi

Felicitas Schubert

Oestrich-Winkel (Weltexpresso) - Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und ihr künstlerischer Leiter Paavo Järvi werden mit dem Rheingau Musik Preis 2019 ausgezeichnet. Die durch das Rheingau Musik Festival initiierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 26. Mal vergeben und ist mit 10.000 € dotiert. Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen: Rheingau Musik Preis 2019

Feierliche Eröffnung und Einladung

Details
Veröffentlicht: 13. April 2019
H staatswiesbadenDie diesjährigen Internationalen Maifestspiele, unter der künstlerischen Leitung von Uwe Eric Laufenberg, finden vom 30. April bis 31. Mai statt

Felicitas Schubert

Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Festspiel-Programm mit über 50 Veranstaltungen rückt in diesem Jahr unter dem Motto »Die Stille dazwischen« Wolfgang Amadeus Mozart in den Mittelpunkt.

Weiterlesen: Feierliche Eröffnung und Einladung

Von starker Präsenz!

Details
Veröffentlicht: 12. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 13 um 23.48.12Die Sopranistin Suzanne Taffot begeistert in München

Helmut Marrat

München (Weltexpresso) - Als „La Bohème“ das erste Mal aufgeführt wurde, fiel das Stück bei der Presse durch. Dennoch wurde die Oper ein Welterfolg - und das gilt bis heute.

Weiterlesen: Von starker Präsenz!

Zum 19. Mal

Details
Veröffentlicht: 12. April 2019
f goeast19goEast bis 16. April 2019 in Wiesbaden

Claus Wecker

Wiesbaden (Weltexpresso) - Als 1989 der Eiserne Vorhang fiel, geriet Europa in eine unglaubliche Aufbruchstimmung. Der Kontinent war endlich vereint, alles würde gut werden. Ost- und Westeuropäer konnten sich ohne Visum begegnen und kennenlernen. Nicht zuletzt aus diesem erwartungsvollen Optimismus heraus entstand auch das Festival goEast.

Weiterlesen: Zum 19. Mal

"An Tagen wie diesen"

Details
Veröffentlicht: 12. April 2019
zdf An Tagen wie diesen ZDF Roland Breitschuh 72249 0 5 7fec48a210Vier neue Folgen der ZDFneo-Dokumentationsreihe – kommentiert von Hannes Jaenicke

Roswitha Cousin

Mainz (Weltexprsso) - Große und kleine Momente, ungewöhnliche Menschen und skurrile Geschichten, die im Zusammenhang mit bekannten Daten oder Feiertagen stehen, stehen im Fokus der ZDFneo-Dokumentationsreihe "An Tagen wie diesen" mit Hannes Jaenicke. Zum Auftakt der vier neuen Folgen geht es am Sonntag, 14. April 2019, 15.45 Uhr, um das Thema "Ostern".

Weiterlesen: "An Tagen wie diesen"

DER FUNKTIONÄR

Details
Veröffentlicht: 12. April 2019
f funkionar4417107c fac3 47bf b97e e6ee02d7fe50Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. April 2019, Teil 14

Jackie Schwarz

Offenbach (Weltexpresso) - Es existiert nur ein einziges gemeinsames Foto von Vater und Sohn aus den frühen 1970er Jahren. Kurz danach ging Klaus Gysi (1912-1999) als Botschafter nach Rom und ließ Frau und Kind in Ost-Berlin zurück. Andreas Goldstein („Adam und Evelyn“), Jahrgang 1964, eines von sieben Kindern Gysis und Halbbruder von Gregor Gysi, war damals noch sehr klein.

Weiterlesen: DER FUNKTIONÄR

Die DDR als familiäre Angelegenheit

Details
Veröffentlicht: 12. April 2019
f funktionarSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. April 2019, Teil 13

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) -  Der Film verbindet sehr private Erinnerungen mit Aufnahmen von öffentlichen Auftritten Ihres Vaters. Es bleibt aber eine große Distanz. Es gibt kaum Verbindendes oder auch Alltägliches. Warum?

Weiterlesen: Die DDR als familiäre Angelegenheit

  1. Andreas Goldstein im Gespräch über seinen Film und seinen Vater Klaus Gysi
  2. ALFONS ZITTERBACKE . DAS CHAOS IST ZURÜCK
  3. Interview mit Tilman Döbler (Alfons)

Seite 1947 von 3459

  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • ...
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • ...
  • 1951
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso