Weltexpresso

Die Gewinner beim Wettbewerb „Best Christmas City“

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2019
mm celle publikumssieger christmasworld best christmas city 1der Christmasworld am vorletzten Tag der Messe in Frankfurt

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir hatten im Vorfeld darüber berichtet, nämlich welche Städte laut Publikum die schönsten zur Weihnachtszeit seien. Nun kam auf der Messe die Jury hinzu und die jeweiligen Sieger wurden am Montag unter lebhafter Beteiligung gekürt. Dabei war erstaunlich, daß Celle in der Lüneburger Heide sowohl den Preis der Fachjury wie den des Publikums für Mittelstädte zwischen 20 000 und 100 000m Einwohner gewann.

Weiterlesen: Die Gewinner beim Wettbewerb „Best Christmas City“

Mehr Ladendramaturgie bitte!

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2019
Bildschirmfoto 2019 01 29 um 00.34.54Businessprogramm Premium zur Christmasworld 2019  bis heute

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der erste Thementag für Handelsimmobilien, Shoppingcenter und Retail begeisterte am Anfang der Messe mit dem inspirierenden Vortrag zur Psychologie des Lichts von Dr. Christian Mikunda. Einen krönenden Abschluss bildete der Messerundgang zu ausgewählten Ausstellern der internationalen Fachmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck.

Weiterlesen: Mehr Ladendramaturgie bitte!

Die Polytechnische lädt ein zum Religionsdialog

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2019

Polytechniker Haus1Die Vortragsreihe der Polytechnischen Gesellschaft „Religion, Staat, Aufklärung“ stellt eher Fragen als Antworten anzudeuten

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein groß angelegter Religionsdialog ist wahrlich vonnöten. Weniger aber, weil Religion Probleme ex cathedra herab zu lösen oder zu schlichten imstande wäre.

Weiterlesen: Die Polytechnische lädt ein zum Religionsdialog

...haben wir viel zu viele Torchancen zugelassen...

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2019
js bremenpk2:2 ... Frankfurt entführt einen Punkt in Bremen, Stimmen zum Spiel

Jürgen Schneeberger

Bremen (Weltexpresso) – Durch eine Topleistung von Maximilian Eggestein und Max Kruse kommt die Frankfurter Eintracht nicht richtig ins Spiel. Doch durch viel Moral und einer gewissen Reife sowie Qualität kämpft sich das Hütter-Team immer wieder ins Spiel zurück. Doch mit dem Unentschieden gegen Werder Bremen kann die Eintracht mit ihrer Leistung nicht zufrieden sein.

Weiterlesen: ...haben wir viel zu viele Torchancen zugelassen...

Gute Moral, trotz zweimaligen Rückstands

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2019
js bremen192:2 ... Frankfurt entführt einen Punkt in Bremen, Spielbericht

Jürgen Schneeberger

Bremen (Weltexpresso) – Das Sonntagabendspiel musste die Frankfurter Eintracht zum 19. Spieltag, in Bremen bestehen.

Weiterlesen: Gute Moral, trotz zweimaligen Rückstands

Franz-Ulrich Hartl und Arthur L. Horwich

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2019
uni preistraeger3erhalten den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2019

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Der Deutsche Franz-Ulrich Hartl (61) und der US-Amerikaner Arthur L. Horwich (68) werden am 14. März 2019 den mit 120.000 € dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis in der Frankfurter Paulskirche erhalten. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung heute bekannt. Hartl ist Direktor am Max-Planck-Institut für Biochemie in München, Horwich forscht am „Boyer Center for Molecular Medicine“ der Yale School of Medicine, dem Department of Genetics und dem Howard Hughes Medical Institute.

Weiterlesen: Franz-Ulrich Hartl und Arthur L. Horwich

Was geschah vor 4000 Jahren am Ural?

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2019
uni Ural Neplujevka Kurgan Grabung Grab 26Archäologen der Universitäten Frankfurt und Mainz erforschen gemeinsam mit russischen Wissenschaftlern bronzezeitliche Prozesse in der Steppe zwischen Europa und Asien – 600.000 Euro für zunächst zwei Jahre von der DFG

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Archäologen der Goethe-Universität um Prof. Rüdiger Krause werden wieder im Ural forschen. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und russischen Kollegen wollen sie herausfinden, was im 2. Jahrtausend vor Christus zu großen Veränderungen in der Lebensweise geführt haben könnte. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zunächst bis Ende 2020 mit 600.000 Euro gefördert. Die Forschungen knüpfen an ein früheres Projekt an, das von 2009 bis 2014 stattfand.

Weiterlesen: Was geschah vor 4000 Jahren am Ural?

Marcel Krueger wird Stadtschreiber in Allenstein/Olsztyn 2019

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2019
Bildschirmfoto 2019 01 28 um 00.48.07Der Schriftsteller und Übersetzer berichtet ab Mai aus dem Herzen Ermlands

Rebecca von der Wien

Berlin (Weltexpresso) - Eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa berufene internationale Jury wählte Marcel Krueger, der als Schriftsteller und Übersetzer in Dundalk (Irland) lebt, als Stadtschreiber in Allenstein/Olsztyn.

Weiterlesen: Marcel Krueger wird Stadtschreiber in Allenstein/Olsztyn 2019

25 Jahre Africa Alive und anderes

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2019
fm Sehsucht der Veronika Voss Quelle Deutsches Filminstitut FilmmuseumFilme der letzten Januarwoche im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Immer wieder weist Weltexpresso darauf hin, daß FrankfurtRheinMain mit der Existenz des Filmmuseums in Frankfurt die Eintrittskarte in ein besseres Leben hat, wenn einem Film etwas bedeutet. Das Problem besteht nur darin, daß man das hochkarätige Angebot nicht jeden Tag wahrnehmen kann, nein, nicht wegen des Kartenkaufs, da kommen sie im Dutzend etc. gut bei weg, sondern einfach, weil die Nachmittage und Abende eben auch mit anderem gefüllt sind. Darum gut auswählen und gehen!

Weiterlesen: 25 Jahre Africa Alive und anderes

Gut aufgestellt für die Zukunft in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2019
fm hausDas Deutsche Filminstitut & Filmmuseum erhält Förderung im Fonds „360°“ der Kulturstiftung des Bundes

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kulturelle Vielfalt nimmt das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum in den kommenden vier Jahren als Teil seiner Förderung im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft verstärkt in den Fokus. Mit 360° unterstützt die Kulturstiftung des Bundes Kulturinstitutionen dabei, sich interkulturell zu öffnen und sich den Herausforderungen einer diversitätsorienterten Gesellschaft zu stellen.

Weiterlesen: Gut aufgestellt für die Zukunft in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft

  1. Forum 2019: Risiko statt Perfektion
  2. Die Filmindustrie der Zukunft: „EFM Horizon“ beleuchtet inhaltliche, strukturelle und technologische Neuerungen der Branche
  3. Free-TV-Premiere: "Nebel im August"

Seite 1942 von 3385

  • 1937
  • 1938
  • 1939
  • ...
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • ...
  • 1946
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso