Weltexpresso

Fragiler Frieden

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2018
K briefmarkenDas östliche Europa nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, Samstag, 8. Dezember 2018 in Potsdam

Klaus Hagert

Potsdam (Weltexpresso) - Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs zerbrachen die drei Großreiche, die Mitteleuropa über lange Zeit geprägt hatten: das Deutsche Reich, das Kaiserreich Russland und die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Grenzverläufe änderten sich, bis dahin teilweise unselbständige Nationen gründeten neue Nationalstaaten. Doch die in den Pariser Vorortverträgen 1919/20 geschaffene Friedensordnung war labil.

Weiterlesen: Fragiler Frieden

Euro Finance Week

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2018
not eurofinanBanken im Zwiespalt 10 Jahre nach der Lehman-Pleite

Notker Blechner

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Brexit, Digitalisierung, Regulierung, Handelskonflikte, Italien-Krise – Deutschlands Banken bläst derzeit von allen Fronten Gegenwind entgegen. Auf der Euro Finance Week malte die Branche die schlechte Lage schön.

Weiterlesen: Euro Finance Week

Der Herzerlfresser von Ferdinand Schmalz (2015)

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2018
m mh der herzerlfresser Daniel Mutlu c Andreas EtterRegie-Abschlussinszenierung von Mark Reisig in Mainz. Mit Studierenden der Hessischen Theaterakademie (HTA)

Cordula Passow

Frankfurt am Main/ Mainz(Weltexpresso) - Vor den Toren einer Kleinstadt soll ein Einkaufscenter eröffnet werden. Ein Prestigeprojekt des Bürgermeisters, das die Stadt attraktiver machen soll. Doch kaum steht der Bau, gibt es erste Risse im Beton, das Moorwasser aus dem Untergrund bahnt sich seinen Weg zurück an die Oberfläche. Und dann macht auch noch ein Serienmörder den Eröffnungsplänen des Politikers zu schaffen.

Weiterlesen: Der Herzerlfresser von Ferdinand Schmalz (2015)

„Ich schaue wirklich noch einmal nach, ob er nicht aus dem Bett gefallen ist“

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 04 um 01.23.15Michael „Bully“ Herbig in hr3 über Helikopter-Eltern und den Filmkonsum

Siegrid Püschel

Kassel (Weltexpresso) - „Ich glaube, dass Leute ihre Erfahrungen machen müssen, auch kleine Menschen. Sie müssen auch mal auf die Nase fallen“, erzählte der Regisseur, Produzent und Schauspieler Michael „Bully“ Herbig im hr3-Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer über Erziehung von Kindern.

Weiterlesen: „Ich schaue wirklich noch einmal nach, ob er nicht aus dem Bett gefallen ist“

Prädikat „besonders wertvoll“

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2018
f mfa film.degab es für den Kinofilm CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN von der FBW

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Der KiKA-Held Checker Tobi geht im Januar auf große Kinotour und bundesweit kommt der Film am 31. Januar 2019 in die Kinos. Wir haben den Film schon gesehen und sind doch richtig erstaunt, wie gut wir ihn finden. Wir sagen das, weil er irgendwie eher als Kinder-, als Schülerfilm verkauft wird. Das ist natürlich auch für Jugendliche gut, das Anliegen, das der Film vermittelt, aber seine Bilder und die Geschichte, die hier erzählt wird, ist auch für Erwachsene. Und wie. 

Weiterlesen: Prädikat „besonders wertvoll“

RMV

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2018
F rmvbahnMobilitätsstrategie 2030 und Ziel Seniorenticket für 365 Euro

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Maßnahmenmix für mehr Fahrgäste, ausreichende Infrastruktur und hohe Qualität, Ausbau der digitalen Vorreiterrolle mit Mobilitätsplattform „Mobility Inside“ , Ideen für kurzfristige Ausweitungen des Fahrplanangebots, 365-Euro-Ticket für Senioren wird geprüft – das sind die Ziele des RMV, die letzte Woche auf einer Pressekonferenz angekündigt wurden.

Weiterlesen: RMV

Erwartungen übertroffen

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2018
uni rmvLandesTicket Hessen bewirkt Mobilitätswende

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Weniger Autoverkehr, mehr ÖPNV-Nutzer:  Das seit knapp einem Jahr auch an der Goethe-Universität bestehende LandesTicket Hessen hat laut einer repräsentativen Umfrage das Mobilitätsverhalten von gut 5800 Mitarbeitenden der Goethe-Universität und des Klinikums deutlich verändert: „Die positive Wirkung des Tickets auf das Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden hat unsere Erwartungen übertroffen“, freut sich die Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Dr. Birgitta Wolff.

Weiterlesen: Erwartungen übertroffen

Gutartige Knoten in der Brust

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2018
med brustpraxisvitaohne Operation behandeln – fokussierter Ultraschall ermöglicht es

Lona Berlin

Berlin (Weltexpresso) - Tastbare Verhärtungen in der Brust und Spannungsgefühle: Frauen, die darunter leiden, haben häufig keinen Brustkrebs sondern gutartige Knoten. Etwa jede zehnte Frau in Deutschland ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Wenn die Geschwülste Schmerzen verursachen oder als störend empfunden werden, sollten sie behandelt werden. Eine neue nicht-operative Methode ist der hoch-intensive fokussierte Ultraschall (HIFU).

Weiterlesen: Gutartige Knoten in der Brust

Lungenärzte drängen auf rasches Handeln

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2018
med schreckliche luftSofortprogramm saubere Luft der Bundesregierung gefordert

Günther Winckel

Berlin (Weltexpresso) – Anlässlich des gestrigen „Dieselgipfels“ im Kanzleramt fordert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) Regierung, Länder und Kommunen auf, umgehend Regularien und Anreize zur Vermeidung von Luftschadstoffen zu schaffen. Denn auch unterhalb der derzeit in Deutschland gültigen europäischen Grenzwerte könnten erhebliche Gesundheitseffekte auftreten. In ihrem in der letzten Woche veröffentlichten umfassenden Positionspapier „Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit“ fasst die Fachgesellschaft den aktuellen Wissensstand zu den Gesundheitseffekten von Luftschadstoffen zusammen. Daraus leitet sie Empfehlungen für einen umweltbezogenen Gesundheitsschutz ab.

Weiterlesen: Lungenärzte drängen auf rasches Handeln

Lungenärzte fordern gesellschaftliches Umdenken in Sachen Luftverschmutzung

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2018
med saubereluft.orgPositionspapier der DGP: Luftschadstoffe gefährden unsere Gesundheit – besonders die von Kindern, älteren Menschen und Erkrankten

Sybilla von Suden

Berlin (Weltexpresso) - Studien zeigen, dass die Feinstaubbelastung durch Landwirtschaft, Industrie und Verkehr gesundheitsschädlich ist: Insgesamt verliert die deutsche Bundesbevölkerung dadurch jährlich 600 000 Lebensjahre, wenn man das Gesundheitsrisiko auf eine einfache Zahl herunterbricht (1). Besonders betroffen sind ältere oder chronisch kranke Menschen sowie kleine Kinder.

Weiterlesen: Lungenärzte fordern gesellschaftliches Umdenken in Sachen Luftverschmutzung

  1. Der Eröffnungsfilm NOME DI DONA und die Eröffnung
  2. "...man kann auch mal verlieren."
  3. "Wir haben brutal verteidigt."

Seite 1939 von 3339

  • 1934
  • ...
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  • ...
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso