Weltexpresso

Der Eröffnungsfilm NOME DI DONA und die Eröffnung

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
ff ital18 nome di donna recensione zerkaloVERSO SUD 24 - Festival des italienischen Films vom 30. November bis 12. Dezember 2018, Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In der letzten Szene von NOME DI DONA zeigt Marco Tullio Giordana, dem dieses Jahr beim Festival die HOMMAGE mit acht Filmen gewidmet ist, welche guter, ja raffinierter Regisseur er ist. Da lobt ein Fernsehchef mit netten Worten eine junge Reporterin, die dauernd über den Me Too Strafprozeß berichtet hatte, in dem am Schluß der Chef eines Altenheims wegen sexueller Belästigung zu acht Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Sie lächelt zufrieden. In dem Moment schiebt er seine Hand unter ihre Jacke, fährt ihr über den Po...Sie erstarrt, das Lächeln gefriert. Der Film ist aus.

Weiterlesen: Der Eröffnungsfilm NOME DI DONA und die Eröffnung

"...man kann auch mal verlieren."

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
E jswolfb18In einem harten Kampfspiel unterliegt Eintracht Frankfurt dem VfL Wolfsburg mit 1:2, Stimmen zum Spiel

Jürgen Schneeberger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das zwölfte Pflichtspiel endet für das Hütter-Team ohne Punkte. Wahrscheinlich hat das gewonnene Europapokalspiel vor drei Tagen doch mehr Kraft und Energie gekostet als gedacht. Mit vielen vergebenen Torchancen und noch mehr Ballverlusten, machte die Frankfurter Eintracht, den VfL Wolfsburg immer stärker.

Weiterlesen: "...man kann auch mal verlieren."

"Wir haben brutal verteidigt."

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 03 um 10.20.48In einem harten Kampfspiel unterliegt Eintracht Frankfurt dem VfL Wolfsburg mit 1:2, Spielbericht

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schön ist anders. Wohl elf Gelbe Karten sagen aus, was heute auf dem Platz los war. Ein Verhinderungsfußball. Denn die Wolfsburger Gäste zeigten sich recht als Wölfe, so wie das Vorurteil diese tollen Tiere kennzeichnet: sie bissen zu, sie bissen sich fest, und das auch noch verbissen.

Weiterlesen: "Wir haben brutal verteidigt."

Der Vorrang gilt nicht mehr bedürftigen und leidenden Patienten

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
Private Fachklinik Isarklinikum lukrative Fallpauschalen sind profitabel1„Wettbewerb hat in der Humanmedizin absolut nichts zu suchen - Wettbewerb kann es nur am Markt, bei Waren geben“ (Dr. Bernd Hontschik) Teil  2/2

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das lukrative Fallpauschalen-System verspricht Gewinn. Optimal wäre: erst entlassen, wenn verantwortbar. Dagegen wird verstoßen, wie Magazinbeiträge vielfach enthüllt haben – denn macht ein Haus Verluste, dann droht ihm, privatisiert zu werden.

Weiterlesen: Der Vorrang gilt nicht mehr bedürftigen und leidenden Patienten

„Ein gewinnorientiertes Gesundheitswesen zum Wohle Weniger“

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
1188687.jpg c 215 290 x f jpg q x xxyxx1„Wettbewerb hat in der Humanmedizin absolut nichts zu suchen - Wettbewerb kann es nur am Markt, bei Waren geben“ (Dr. Bernd Hontschik)  Teil 1/2

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit ein Anlass für den Diskussionsabend im Haus am Dom, Frankfurt war der neue Dokumentarfilm ‚Der marktgerechte Patient‘, der im Untertitel die Erweiterung: ‚- in der Krankenhausfabrik‘ ausweist.

Weiterlesen: „Ein gewinnorientiertes Gesundheitswesen zum Wohle Weniger“

Die Sache mit der Verteilerbox

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 02 um 22.40.10Eine Hausfrau schreibt an Ursula von der Leyen

Adele Hübner-Neuwerk

Buxtehude (Weltexpresso) - Sehr geehrte Frau Ministerin, mir lässt das keine Ruhe mit der Flugzeugpanne von Frau Merkel. Ich musste sofort an meine Zwillinge denken, die zur Bundeswehr wollen, und zwar zu den Fliegern. Ich hab’ ihnen sofort gesagt, geht lieber zur Marine. Wenn nicht einmal das Flugzeug der Bundeskanzlerin sicher ist, kann man nicht vorsichtig genug sein.

Weiterlesen: Die Sache mit der Verteilerbox

...kommt LOTTE LASERSTEIN

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 02 um 00.13.25Gegenwärtige Ausstellungen der Berlinischen Galerie und die kommenden von 2019, Teil 2/2

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Lotte Laserstein gehört zu den allerbesten der jüngeren Malergeneration“, schwärmte die Presse 1929. Ihr glanzvoller Aufstieg Ende der 1920er Jahre endete schnell: Die an der Akademie in Berlin ausgebildete Malerin mit jüdischem Hintergrund wurde nach 1933 aus dem öffentlichen Kulturbetrieb ausgeschlossen. 1937 emigrierte sie nach Schweden, wo ihr Werk weitgehend in Vergessenheit geriet.

Weiterlesen: ...kommt LOTTE LASERSTEIN

Nach FREIHEIT ...

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
Bildschirmfoto 2018 12 02 um 00.12.29Gegenwärtige Ausstellungen der Berlinischen Galerie und die kommenden von 2019, Teil 1/2

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gegenwärtig ist die Ausstellung noch im Frankfurter Städel zu sehen: „Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht" (ab 5.04.–12.08.2019 in Berlin) , die von beiden Museeen erarbeitet wurde. Zentrales Thema von Lotte Laserstein ist die Porträtmalerei. Der Fokus der Schau liegt auf der Schaffensphase der 1920er und 1930er Jahre, die als Glanzpunkte von Lasersteins Karriere anzusehen sind. Darüber hinaus werden wichtige in der Emigration entstandene Arbeiten präsentiert.

Weiterlesen: Nach FREIHEIT...

Salvatore A. Sanna verstorben

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
K sanna italienstiftung.deDie Deutsch-Italienische Vereinigung gibt den Tod ihres Gründers und Ehrenpräsidenten bekannt

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man konnte es schon in den Frankfurter Zeitungen lesen und jemand wie ich erschrack ins Mark, weil man doch denkt, das war gerade, daß man sein Wirken hier in Frankfurt, seine Aufbauarbeit miterleben konnte. Nun schreibt uns die Vereinigung von seinem Tod, was wir direkt weitergeben wollen: "Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Salvatore A. Sanna, Gründer und Ehrenpräsident der Deutsch-Italienischen Vereinigung e.V., Ehrenpräsident der Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien und Mitherausgeber der Zeitschrift „Italienisch“ am 21. November 2018 verstorben ist."

Weiterlesen: Salvatore A. Sanna verstorben

Rettung für das Dialogmuseum verabredet

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2018
F dialogmuseumDas Museum, das im Dunkeln Fühlen lehrt, soll in die B-Ebene der Hauptwache ziehen

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer einmal dort gewesen ist, weiß, was es bedeutet, nur nach Klang, also Geräuschen seine Schritte im Dunkeln zu richten, einen Stuhl erst einmal anzufassen, ehe man sich hinsetzt und wie peinlich einem wird, wenn man etwas essen will, was man nicht sieht, noch den Teller, das Besteck. Wie man sich rundherum hilflos fühlt, weil um einen nur Dunkel ist. Eine Situation, die Alltag für Blinde ist. Das Dialogmuseum liegt bisher im Osten der Stadt, kann dort nicht bleiben und hat endlich eine neuen Bleibe in Aussicht. 

Weiterlesen: Rettung für das Dialogmuseum verabredet

  1. Nächste Schritte
  2. ,Rosen aus aller Welt‘
  3. Stiller Flüchtlingshelfer

Seite 1940 von 3339

  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso