Weltexpresso

Drohung mit Entlassungen ist nicht hinnehmbar

Details
Veröffentlicht: 13. September 2018
mm frankfurt airportDer Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann äußert sich zu den Streiks bei Ryanair 

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  „Tarifverträge, die auf Augenhöhe verhandelt werden, sind die Basis fairer Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Grundlage für den Erfolg unseres Wirtschaftsmodells“, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann. „Wenn am Verhandlungstisch keine Einigung erzielt werden kann, dann sind auch Streiks ein gesetzlich möglicher Weg, den Gewerkschaften beschreiten dürfen. Es ist hingegen absolut nicht hinnehmbar, wenn Ryanair angesichts der Streiks mit Stellenabbau droht. Es zeigt sich hier ein Geschäftsmodell, das weder zu unserem Flughafen, noch zu unserer mitbestimmten Wirtschaftsverfassung passt.“

Weiterlesen: Drohung mit Entlassungen ist nicht hinnehmbar

Planen Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker

Details
Veröffentlicht: 13. September 2018
uni arzenieDer erste Deutsche Patientenpreis geht an die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) wurde gestern im Rahmen der 7. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare mit dem Deutschen Patientenpreis 2018 für die beste Innovation zur Erhöhung der Therapietreue von Patienten ausgezeichnet. Der gemeinsam vom House of Pharma & Healthcare und der Zeitschrift ZEIT Doctor erstmals ausgelobte Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. 

Weiterlesen: Planen Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker

Filmemacherin und Regisseurin Margarethe von Trotta

Details
Veröffentlicht: 12. September 2018
eva.trotta1jpgVerleihung des Adornopreises in der Frankfurter Paulskirche 

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ließ sich keiner der drei Festredner: zur Begrüßung Kulturdezernentin Ina Hartwig,  Laudator  Günter Rohrbach und die preisgekrönte bedeutendste deutsche Filmregisseurin Margarethe von Trotta entgehen, diesen Widersinn, diese schöne Volte zu zitieren, was nämlich Theodor W. Adorno über das Ins Kino Gehen in seiner MINIMA MORALIA schrieb: "Aus jedem Besuch des Kinos komme ich bei aller Wachsamkeit dümmer und schlechter wieder heraus."

Weiterlesen: Filmemacherin und Regisseurin Margarethe von Trotta

HARZ-lich willkommen

Details
Veröffentlicht: 12. September 2018
zdf HARZlich willkommen ZDF Annegret Oster 70439 0 3 dbcbefebbeDokus zum Tag der Deutschen Einheit: ZDF, Mittwoch, 3. Oktober 2018, 19.15 Uhr 

Eric Fischling

Goslar (Weltexpresso) - Der Harz, das höchste Gebirge Norddeutschlands, wird in der Dokumentation "HARZ-lich willkommen – Eine Reise um den Brocken" am Tag der Deutschen Einheit, am Mittwoch, 3. Oktober 2018, 19.15 Uhr im ZDF, auch als ein Schauplatz der deutsch-deutschen Teilung sichtbar – der Brocken war damals militärisches Sperrgebiet. Direkt im Anschluss an diese Doku begibt sich ab 19.30 Uhr "heute"-Moderatorin Barbara Hahlweg in "Vereint und doch nicht eins? auf eine Reise in den Osten Deutschlands, worauf wir noch gesondert hinweisen.

Weiterlesen: HARZ-lich willkommen

Drei aus einer früheren türkischen Frankfurter Jugendgang

Details
Veröffentlicht: 12. September 2018
Bildschirmfoto 2018 09 12 um 09.37.50TOKAT – DAS LEBEN SCHLÄGT ZURÜCK, Kinostart in Frankfurt: morgen:  Donnerstag, 13. September im Cinema mit Regisseurinnen, Dezernentin Sylvia Weber und Darsteller Kerem

Hanno Lustig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer sich zurückerinnert, was angesichts der Krawalle und Schlimmerem im Osten Deutschlands auch hier angesagt ist, dem fällt ein: Ja, da war doch was. Damals in den 90er Jahren hatten auch meine Freundinnen abends in den A-Linien Richtung Norden oder in bestimmten S-Bahnen Angst vor diesen jugendlichen Typen, türkischer Herkunft oder Nordafrika, die in der U-Bahn rauchten, ihre Füße auf die Sitze legten, Bierflaschen in der Hand. Und erst dann wird einem klar, daß das hierzulande vorbei ist. Darum kommt dieser Film, der Rückschau hält, zur rechten Zeit. 

Weiterlesen: Drei aus einer früheren türkischen Frankfurter Jugendgang

Empfang ehemaliger KZ-Häftlinge aus Polen

Details
Veröffentlicht: 12. September 2018
F Maria Stroinska Ina Hartwig copyright Stadt Frankfurt Holger MenzelAuf Einladung des Vereins ‚Zeichen der Hoffnung – Znaki Nadziei‘ sind sie in Deutschland, auf Einladung der Stadt im Römer

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern,  Dienstag, 11. September, hat Kulturdezernentin Ina Hartwig im Namen des Magistrats eine polnische Gruppe ehemaliger KZ-Häftlinge im Kaisersaal des Römers begrüßt. Wie man den Bildern ansieht, war das ein angenehmer Termin, eine gute Zusammenkunft. Dies ist nur möglich, weil hierzulande die Verbrechen der Vergangenheit als solche gekennzeichnet werden. Damit ist nicht alles gut, denn die Nazimorde sind nicht wieder gut zu machen, aber zumindest eine gemeinsame Zukunft lebbar.

Weiterlesen: Empfang ehemaliger KZ-Häftlinge aus Polen

Wenn Eltern alt werden / Falsche Versprechen?

Details
Veröffentlicht: 12. September 2018
zdf WISO Wenn Eltern alt werden 70437 0 5 ZDF Sebastian Wagner d0c2af57deZwei "WISO"-Dokumentationen: Montag, 1. Oktober 2018, 19.25 Uhr / Montag, 8. Oktober 2018, 19.25 Uhr

Konrad Daniel

Köln (Weltexpresso) - An den ersten beiden Montagen im Oktober bietet das ZDF zwei "WISO"-Dokumentationen, die eine zum Thema Pflege, die andere zu Verbrauchertäuschungen und manipulativen Verkaufstricks: Am Montag, 1. Oktober 2018, 19.25 Uhr, geht "WISO"-Moderator Marcus Niehaves der Frage nach: Was passiert und was gilt es zu beachten, "wenn Eltern alt werden". Wie kann man sich darauf vorbereiten? Und wie können die Entscheidungen von den erwachsenen Kindern und alt gewordenen Eltern gemeinsam getroffen werden? Am Montag, 8. Oktober 2018, 19.25 Uhr, beleuchtet die "WISO"-Dokumentation "Falsche Versprechen?", wie sich Verbraucher manipulieren lassen.

Weiterlesen: Wenn Eltern alt werden / Falsche Versprechen?

Anmeldestart: „Zeitschriften in die Schulen“

Details
Veröffentlicht: 12. September 2018
wb kinderlesen13.000 kostenfreie Zeitschriftenpakete! Das Schulprojekt begeistert Jugendliche fürs Lesen und sensibilisiert für Zeitschriftenvielfalt in Deutschland

Ursula König

Mainz (Weltexpresso) - Ab sofort können Lehrkräfte in weiterführenden und berufsbildenden Schulen ihre Klassen für das bundesweite Leseförderprojekt „Zeitschriften in die Schulen“ anmelden: www.derlehrerclub.de/zeitschriften. Nach den Osterferien 2019 erhalten sie eines von 13.000 kostenfreien Paketen mit 25 Magazinen, die sie mit ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht lesen können. Das Leseförderprojekt wird seit 2003 von der Stiftung Lesen, dem Bundesverband Deutscher Buch-, Zeitungs- und Zeitschriften-Grossisten e. V. und dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e. V. durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft von Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien.

Weiterlesen: Anmeldestart: „Zeitschriften in die Schulen“

Ein mittelalterliches Kleinod entdecken

Details
Veröffentlicht: 11. September 2018
k Ratgeb Taufe Christi Copyright UweDettmarFrankfurter Institut für Stadtgeschichte bietet am 16. September Führung zu Ratgeb-Wandgemälden an

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eigentlich haben wir uns geschworen, jede Führung im aufgelassenen Karmeliterkloster, die sich dem wunderbaren Fresko von Ratgeb widmet, groß anzukündigen. Das halten wir nicht durch, denn, anders als früher, hat sich der kunstgeschichtliche und auch emotionale Stellenwert dieses Werks längst so herum gesprochen, daß sehr viel mehr Führungen als früher angeboten werden. Nutzen. Wie zum Beispiel die folgende.

Weiterlesen: Ein mittelalterliches Kleinod entdecken

Geringes Angebot, weiterhin Preissteigerungen

Details
Veröffentlicht: 11. September 2018
F mcm immobilien headerGutachterausschuss für Immobilienwerte in Frankfurt am Main 

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Gutachterausschuss für Immobilienwerte Frankfurt am Main hat den Immobilienmarktbericht für das erste Halbjahr 2018 veröffentlicht. Aufgrund des geringen Angebotes am Wohnimmobilienmarkt ging in diesem Zeitraum die Anzahl der Transaktionen weiter zurück. Gleichzeitig stieg der Gesamtgeldumsatz erneut, und zwar um rund 3 Prozent. Der Anstieg ist vor allem auf die starke Nachfrage nach hochpreisigen gewerblichen Immobilien zurückzuführen. Dazu ist der Investitionsdruck bei einigen Kapitalanlegern sehr hoch; auch fehlen sichere alternative Investitionsmöglichkeiten.

Weiterlesen: Geringes Angebot, weiterhin Preissteigerungen

  1. „Es war immer mein Ziel, Visionen zu entwickeln und Ziele zu erreichen!“
  2. AUF DEM WEG IN DIE SPORTLICHE ZUKUNFT
  3. Warum Frauenfußball besonderer finanzieller Unterstützung bedarf – und hier bekommt

Seite 2057 von 3385

  • 2052
  • 2053
  • 2054
  • ...
  • 2056
  • 2057
  • 2058
  • 2059
  • ...
  • 2061
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso