Weltexpresso

»Preis der Stiftung Buchkunst« mit 10.000 € dotiert

Details
Veröffentlicht: 10. September 2018
b neumopse»Schwimmt Brot in Milch?« aus dem Aladin Verlag ist das schönste deutsche Buch 2018, Teil 2/2

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie schon dargestellt geht der »Preis der Stiftung Buchkunst« 2018 an das von Katrin Stangl gestaltete und illustrierte Kinderbuch »Schwimmt Brot in Milch?« (ALADIN Verlag, Hamburg). Der Schriftsteller Clemens Meyer hatte den mit 10.000 Euro dotierten Preis am Freitagabend, 7. September, im Foyer des Museums Angewandte Kunst in Frankfurt.

Weiterlesen: »Preis der Stiftung Buchkunst« mit 10.000 € dotiert

Hinreißende Preisrede von Clemens Meyer

Details
Veröffentlicht: 10. September 2018
bneu schwimmt»Schwimmt Brot in Milch?« aus dem Aladin Verlag ist das schönste deutsche Buch 2018, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dieser jährliche Termin im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt – wo schönste Bücher, die ja deren Gestaltung und die Kohärenz von Form und Inhalt im Blick haben, auch hingehören -, immer rund einen Monat vor der Buchmesse, wo es dann in jeder Form um Bücher geht, gehört zu den nettesten Veranstaltungen, die sich denken lassen.

Weiterlesen: Hinreißende Preisrede von Clemens Meyer

...die Mobilisierung lief an.

Details
Veröffentlicht: 09. September 2018
p warschauaufstand1944Die Polen und der Zweite Weltkrieg, Teil 2/2

Elvira Grözinger

Berlin (Weltexpresso) - Wankowicz‘ Schilderungen decken sich mit denen der Historiker und anderer Schriftsteller. Auch Kazimierz Brandys, polnischer Schriftsteller „jüdischer Herkunft“, widmete der polnischen Hauptstadt sein Buch „Die unbezwungene Stadt. Eine Geschichte über Warschau“ (Miasto niepokonane, 1946), wo er die Kriegsjahre auf der „arischen Seite“ überlebte. Ab Mitte August 1939 war die Kriegsgefahr spürbar geworden, die Mobilisierung lief an.

Weiterlesen: ...die Mobilisierung lief an.

Der Weg zur Eroberung des „Lebensraums im Osten“...

Details
Veröffentlicht: 09. September 2018
p angriff auf polenDie Polen und der Zweite Weltkrieg, Teil 1/2

Elvira Grözinger

Berlin (Weltexpresso) - Im nächsten Jahr jährt sich der Ausbruch der Zweiten Weltkriegs mit Hitlers Überfall auf Polen zum 80. Mal, aber auch jetzt schon kann man aus den damaligen Reaktionen die heutigen Probleme im Verhältnis zu Polen herausfiltern.

Weiterlesen: Der Weg zur Eroberung des „Lebensraums im Osten“...

Aufwärtstrend hält an

Details
Veröffentlicht: 09. September 2018
Bildschirmfoto 2018 09 08 um 22.52.03Einreisen seit Jahresbeginn um 16,5 Prozent gestiegen

Redaktion
.
Tel Aviv (Weltexpresso) - Seit Beginn des laufenden Jahres ist die Zahl der Einreisen von Touristen nach Israel gegenüber der letztjährigen Vergleichszeit um 16,5 Prozent gestiegen. Der Wirtschaft des Landes flossen dadurch total rund 3,9 Milliarden Dollar zu.

Weiterlesen: Aufwärtstrend hält an

Eine einfache Geschichte

Details
Veröffentlicht: 09. September 2018
f gruppenbild mit dame 1977 filmROMY SCHNEIDER im Spielfilm von CLAUDE SAUTET am Montag, 17. September bei ARTE

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - "ROMY SCHNEIDER: Ein Star zwischen Frankreich und Deutschland" heißt die Sendefolge von Filmen bei Arte ab dem 16. September, über die Weltexpresso schon berichtet hatte:  https://weltexpresso.de/index.php/kino/13777-romy-schneider-2
Nun folgen die Filme vom 17. September, wobei man aber schon noch einmal die von ARTE gewählte Überschrift hinterfragen kann. Denn eigentlich war Romy Schneider Österreicherin und das auch gerne. Aber es stimmt schon, daß ihre Filmkarriere dann in Deutschland explosionsartig begann und in Frankreich der Schliff hinzukam.

Weiterlesen: Eine einfache Geschichte

NARZISS UND GOLDMUND

Details
Veröffentlicht: 09. September 2018
f narzisStefan Ruzowitzky traut sich an Herrmann Hesses Weltbestseller

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Seit dem 16. August 2018 begannen in Österreich, auf der Burg Hardegg, die Dreharbeiten zu NARZISS UND GOLDMUND. Bis zum 12. Oktober 2018 wird nun  in Tschechien und in Österreich gedreht. Stefan Ruzowitzky und Robert Gold schrieben das Drehbuch, das auf Hermann Hesses weltbekannter gleichnamiger Erzählung basiert; Oscar ®-Preisträger Stefan Ruzowitzky zeichnet auch als Regisseur verantwortlich. Die Verfilmungsrechte liegen beim Suhrkamp Verlag.

Weiterlesen: NARZISS UND GOLDMUND

Nach Diesel-Urteil

Details
Veröffentlicht: 09. September 2018
F rmvOberbürgermeister Peter Feldmann fordert flächendeckendes 365-Euro-Ticket als gemeinsames Ziel

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Automobilindustrie hat die Menschen belogen und betrogen. Die Umrüstung muss wie beim Katalysator für alle bezahlt werden“, sagte Peter Feldmann in seiner ersten Reaktion, der Vorschläge folgten. Nicht erst seit dem Diesel-Urteil vom vergangenen Dienstag ist klar: Die Luft in den hessischen Großstädten muss sauberer werden. Der Oberbürgermeister fordert nach dem Urteil das Land Hessen auf, massiv in den öffentlichen Nahverkehr zu investieren:

Weiterlesen: Nach Diesel-Urteil

Helke Sander spricht im Kaisersaal

Details
Veröffentlicht: 09. September 2018
a helkesander50 Jahre Zweite Frauenbewegung am Freitag, 14. September, 18 Uhr, Kaisersaal, Rathaus Römer

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2018 jährt sich nicht nur das 100-jährige Frauenwahlrecht, vor 50 Jahren begann mit dem legendären Tomatenwurf gegen die Ignoranz frauenpolitischer Themen nach einer Rede von Helke Sander eine neue Phase der Frauenbewegung. Frankfurt wurde neben Berlin zum Zentrum der neuen Frauenbewegung in Deutschland.

Weiterlesen: Helke Sander spricht im Kaisersaal

Frankfurter fühlen sich wohl in ihrer Stadt

Details
Veröffentlicht: 09. September 2018
f Zeil DSC6728x front largePräsentation der  Ergebnisse der 25. Frankfurter Bürgerbefragung

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auch wenn die Frankfurterinnen und Frankfurter einige Themen kritisch sehen, fühlen sie sich insgesamt sehr wohl in der Stadt. Das ist das zentrale Ergebnis der 25. Bürgerbefragung, die der für die Frankfurter Statistik zuständige Dezernent Jan Schneider vorgestellt hat. 83 Prozent der Befragten leben nach eigener Angabe gerne in Frankfurt.

Weiterlesen: Frankfurter fühlen sich wohl in ihrer Stadt

  1. Gäste- und Übernachtungsstatistik - Halbjahresbilanz 2018
  2. Eine unaufhörliche Aufgabe
  3. Krach zwischen Israel und Paraguay

Seite 2059 von 3385

  • 2054
  • ...
  • 2056
  • 2057
  • 2058
  • 2059
  • ...
  • 2061
  • 2062
  • 2063
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso