„Der Gute Vater – Eine Tochter klagt an” von Yoash Tatari
- Details

Hanno Lustig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Der arme unschuldige Vater", so hieß es immer in der Familie von Beate Niemann. 1947 aus West-Berlin verschleppt, verbrachte er den Rest seines Lebens in DDR-Gefängnissen. Beate Niemann wollte ihren Vater rehabilitieren, als sie sich nach der Wende Zugang zu den Gauck-Akten verschaffte. Die Wahrheit war brutal: Bruno Sattler, ihr Vater, war Massenmörder im Dienste der Nazis.
Weiterlesen: „Der Gute Vater – Eine Tochter klagt an” von Yoash Tatari
LATE NIGHT KULTKINO im Juli
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - H. P. Lovecraft gilt als einer der weltweit einflussreichsten Autoren der phantastischen Horrorliteratur. Seine abgründigen Geschichten waren immer wieder Inspiration für das Kino. Zu sehen sind zwei Klassiker von Stuart Gordon, der besonders oft und gelungen auf Lovecraft- Vorlagen zurückgriff.
Kino & Couch im Juli
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Reihe "Kino & Couch" zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums zusammen mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut in diesem Jahr insgesamt acht Filme, die sich mit dem Thema "Körper und Haut" auseinander setzen. Die Vorführungen finden von Mai bis Dezember einmal monatlich an einem Donnerstag um 20:15 Uhr statt.
Frankfurter Prominenten-Porträts früherer Jahrhunderte
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die „Porträtsammlung Holzhausen“ der Frankfurter Universitätsbibliothek steht komplett erschlossen der Forschung und anderen Interessierten online zur Verfügung. Die Frankfurter Bürgerstiftung mit Sitz im Frankfurter Holzhausenschlösschen förderte die Digitalisierung und Konservierung der wertvollen graphischen Blätter. In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main (UB JCS) wird eine Sammlung von etwa 1.250 Kupferstichen, Holzschnitten und anderen graphischen Blättern des 16. - 18. Jahrhunderts aufbewahrt.
Weiterlesen: Frankfurter Prominenten-Porträts früherer Jahrhunderte
Kaiserpfalz franconofurd
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab August präsentiert das Archäologische Museum auf dem Domhügel die Keimzelle Frankfurts, den ehemaligen Archäologischen Garten, in neuer architektonischer und musealer Gestalt.
Ein Urteil mit Beigeschmack
- Details

Constanze Weinberg
Buxtehude (Weltexpresso) – Nein, mit dem berühmten Fiat justitia et pereat mundus hat das Urteil im NSU-Prozess nichts zu. Beate Zschäpe zu lebenslangem Freiheitsentzug zu verurteilen und damit auf eine Stufe mit den Auschwitz-Mördern zu stellen, lässt sich nur vor einer Öffentlichkeit vertreten, die mehrheitlich Null Ahnung hat von der deutschen Geschichte und ihren dunklen Seiten.
Im Gespräch mit Professor Quadt
- Details

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Professor Dr. Arnulf Quadt ist Professor für Teilchenphysik an der Universität Göttingen. Mit Hilfe der Uni, der Studienstiftung und der Physikalischen Gesellschaft rief er das Projekt „Physik für Flüchtlinge“ ins Leben. Schnell kamen bundesweit 1000 freiwillige Helfer in über 20 Erstaufnahmeeinrichtungen zusammen. Inzwischen hat sich das Projekt weiterentwickelt und richtet sich auch an Schulen mit Integrationsklassen.
Amtul Noor aus Pakistan,
- Details

Hanswerner Kruse / Clas Röhl
Schlüchtern ( Weltexpresso) - Mit Clas Röhl treffen wir die Physikerin und Flüchtlingsfrau (25) Amtul Noor aus Pakistan, die eher wie eine südeuropäische Frau wirkt. Selbstbewusst und charmant erzählt sie ihre wundersame Geschichte: Derzeit lebt die junge Wissenschaftlerin in Hof Reith und fährt täglich nach Fulda, um Deutsch zu lernen. Doch wenn die Behörden mitspielen, kann sie demnächst nach Göttingen umziehen, im Physikalischen Institut von Professor Arnulf Quadt mitarbeiten und ihren Master machen (siehe folgendes Interview).
Klassik im Kloster®
- Details

Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Für Film- und Musical-Fans gibt es am 13. Juli 2018 in der Klosterkirche Bad Herrenalb erneut Melodien, die Herzen berühren. Nach dem großartigen Erfolg des ersten Konzertes, das mit dem Titel „Filmmusik die Herzen berührt“ im vergangenen Herbst einen Reinerlös von 4.000 Euro zu Gunsten von benachteiligten Kindern in Indien ergeben hat, veranstaltet Klassik im Kloster® nun erneut ein Benefizkonzert für Kinder in Indien in Kooperation mit dem Verein Indischer Regenbogen e.V..
DIE DEFEKTE KATZE
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Sie hat beides getan: geschrieben und das Geschriebene verfilmt: Susan Gordanshekan, die also für Drehbuch und Regie verantwortlich ist und eine Geschichte fortschreibt, die in unseren Kinos selten zu sehen ist, wie nämlich das Leben der nach Deutschland Gekommenen sich hier entwickelt, ganz abseits der Dramen mit IS und anderen politischen Pferdefüßen.
Seite 2178 von 3465