Weltexpresso

Vernissage 50 Jahre Prager Frühling:

Details
Veröffentlicht: 15. Februar 2018
a dubcek  In der Frankfurter Paulskirche ‚Alexander Dubček - die herausragende Persönlichkeit‘ und 'Franz Kafka: Zyklus der Bilder'

Eric Fischling und kus

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anläßlich des 50. Jahrestages des Prager Frühlings präsentiert das Honorarkonsulat der Slowakischen Republik in Kooperation mit der Stadt Frankfurt die Doppelaustellung „50 Jahre Prager Frühling - Alexander Dubček - die herausragende Persönlichkeit“ - „Franz Kafka: Zyklus der Bilder - verschrieben & verzeichnet“ und lädt zur Vernissage. Diese findet statt am Donnerstag, 22. Februar um 18 Uhr in der Paulskirche.

Weiterlesen: Vernissage 50 Jahre Prager Frühling:

‚Er ist nun nach Hause gekommen‘

Details
Veröffentlicht: 15. Februar 2018
F sternplatzStadt Frankfurt benennt Platz in Rödelheim nach Arthur Stern – seine Enkel William und Carol Froehlich sind dabei

Pelin Abuzahra und Ulf Baier

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Arthur Stern war Rödelheimer - ein Frankfurter Vorort - , begeisterter Sportler, lebte für seinen Verein 1. FC Rödelheim, war Begründer der Rödelheimer Turn- und Sportgemeinschaft und rief die Tradition der Waldläufe ins Leben. 1940 musste der jüdische Kaufmann mit seiner Familie aus Nazi-Deutschland fliehen.

Weiterlesen: ‚Er ist nun nach Hause gekommen‘

Der Samstagskrimi

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2018
zdf Ein starkes Team Tod einer Studentin 67605 4 1 ZDF Katrin Knoke 3673df130c"Ein starkes Team - Tod einer Studentin" im ZDF am Samstag, 10. März 2018, 20.15 Uhr

Siegrid Püschel

Mainz (Weltexpresso) - Linett (Stefanie Stappenbeck) und Otto (Florian Martens) suchen den Mörder von Studentin Katja (Carmen Zehentmeier), die während einer Uni-Party mit einer Flasche erschlagen wurde.

Weiterlesen: Der Samstagskrimi

Wie lassen sich die Potenziale Studierender der ersten Generation fördern

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2018
uni mathe.uni ffmLetzter Vortrag in der Reihe „Gesellschaft in Bewegung: Interdisziplinäre Perspektiven auf Flucht und Migration“

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als Sozial- und Kulturpsychologin erforscht Prof. Dr. Nicole M. Stephens wie die soziale Welt systematisch die Selbstwahrnehmung und Handlungen der Menschen beeinflusst. Insbesondere geht sie der Frage nach, wie soziale Klasse, Rasse, ethnische Zugehörigkeit und Geschlecht die alltäglichen Lebenserfahrungen der Menschen sowie wichtige Lebenserfolge wie Bildungsstand und Gesundheit prägen.

Weiterlesen: Wie lassen sich die Potenziale Studierender der ersten Generation fördern

Französischer Charme ohne Schuhe

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2018
hr peirani vincent 100 t 1518455157211 v 16to7Vincent Peirani zu Gast bei der hr-Bigband am 1. und 2. März in Frankfurt und Darmstadt

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Was der aus Nizza stammende Pariser dem Knopfakkordeon und der Akkordina entlockt, hat man so noch nicht gehört. Da spielt eine kommende Größe!“, schrieb die Süddeutsche Zeitung über Vincent Peirani. Der Shootingstar der französischen Jazzszene fällt auf durch atemberaubende Virtuosität und eine große Portion Charme. Jetzt ist er erstmals mit der hr-Bigband zu erleben: am Donnerstag, 1. März, im hr-Sendesaal in Frankfurt und am Freitag, 2. März, im Staatstheater Darmstadt.

Weiterlesen: Französischer Charme ohne Schuhe

hr-Wettbewerb „Meine Ausbildung“ erfolgreich ins zehnte Jahr gestartet

Details
Veröffentlicht: 14. Februar 2018
hr meineausbildung 2018 start 104 t 1518427470453 v 16to7 retinaÜber 60 Schulen aus ganz Hessen machen mit beim großen Videocontest

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über 60 Schulen aus ganz Hessen machen mit beim großen Videocontesthr-Wettbewerb „Meine Ausbildung“  denn der Wettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ ist erfolgreich zur mittlerweile zehnten Auflage gestartet: Über 60 hessische Schulen und Projekte aus der freien Jugendarbeit haben sich angemeldet zum großen hr-Videowettbewerb.

Weiterlesen: hr-Wettbewerb „Meine Ausbildung“ erfolgreich ins zehnte Jahr gestartet

Stümperhaftes Nachmachen von Markenprodukten

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2018
Header 1 961Die Vorstellung der Preisträger des Plagiarius 2018 wurde wieder zur Entlarvung fragwürdiger menschlicher Sitten und Gebräuche
 
Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einer plagiierten Briefwaage fing es vor 40 Jahren an. Seitdem wird in jedem Jahr der Plagiarius-(Negativ)-Preis vergeben. Dieser mit einem Konnotat des Negativen versehene Preis rechtfertigt dann aber das Original umso mehr, während die durchweg miese Qualität der schlechten Kopie zur öffentlichen Hinrichtung wird. Die Fälle des Fälschens und Plagiierens werden wohl kaum versiegen.

Weiterlesen: Stümperhaftes Nachmachen von Markenprodukten

Hessen Talents und "Bad Banks" auf der Berlinale 2018

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2018
Bildschirmfoto 2018 02 13 um 07.51.1613 Abschluss- und Semesterfilme aus Hessen sowie die Fernsehserie "Bad Banks" sind auf der Berlinale zu sehen

Hessenfilm

Berlin (Weltexpresso) - Der Aufführungstermin für die "Hessen Talents" ist am Mittwoch, den 21. Februar 2018, 11 - 13 Uhr, im Europäischen Filmmarkt (EFM), CinemaxX 12, Voxstraße 2, 10785 Berlin. Die Filme kommen von der Hochschule Rhein Main in Wiesbaden, Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main, Hochschule Darmstadt und der Kunsthochschule Kassel.

Weiterlesen: Hessen Talents und "Bad Banks" auf der Berlinale 2018

Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Geparden"

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2018
zdf Hannes Jaenicke ZDF Markus Strobel 02 fe0e1b4314ZDF dreht neue Tierdoku am alten Thema, das so wichtig ist

Lena Lustig

München (Weltexpresso) - Weltweit gibt es nur noch 7000 Geparden. Für die schnellsten Landsäugetiere der Erde ist es ein Rennen gegen die Zeit; ihr Bestand geht immer weiter zurück. In der neuesten Tier-Dokumentation seiner preisgekrönten ZDF-Reihe "Im Einsatz für..." widmet sich Hannes Jaenicke den eleganten Raubkatzen.

Weiterlesen: Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Geparden"

Am Freitag, 16. Februar kommt der Künstler selbst

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2018
k lachauerRahmenprogramm zur Ausstellung  "Cyrill Lachauer. What Do You Want Here" ( bis 30. April) in der Berlinischen Galerie

Konrad Daniel

Berlin (Weltexpresso) - Cyrill Lachauer ist Spurenleser. In seinen Fotografien, Filmen und Texten werden Leerstellen, Zitate und scheinbar beiläufige Details zu Spuren von verborgenen Geschichten. Die Ausstellung Cyrill Lachauer. What Do You Want Here (03.11.2017–30.04.2018) zeigt erstmals einen Werkzyklus, der in den letzten zwei Jahren auf Reisen in den USA entstanden ist.

Weiterlesen: Am Freitag, 16. Februar kommt der Künstler selbst

  1. SHAKEDOWN
  2. DAS ETRUSKISCHE LÄCHELN
  3. Black History Month

Seite 2176 von 3339

  • 2171
  • 2172
  • 2173
  • 2174
  • ...
  • 2176
  • 2177
  • 2178
  • 2179
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso