Weltexpresso

Für Frankfurter

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2016

Mit der Stadt in die Schwesterstädte Krakau und Philadelphia reisen

 

Eric Fischling und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist ein guter Brauch in Frankfurt, daß die Schwesterstädte zu Besuch kommen und daß die Bürger Frankfurts sich dahin aufmachen. In diesem Jahr bietet das Referat für Internationale Angelegenheiten der Stadt Frankfurt in Kooperation mit dem Reiseveranstalter zeitreisen zwei Bürgerreisen an.Eine führt vom 26. Bis 30. April in die Partnerstadt Krakau, die andere vom 1. bis 9. Juli in die neue Partnerstadt Philadelphia sowie nach Boston.

Weiterlesen: Für Frankfurter

Verantwortung zur Menschlichkeit

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2016

Politische Begleitung der Frankfurter Stadtregierung (CDU/Grüne mit OB von der SPD) zum 71. Jahrestag der Auschwitzbefreiung

 

Manfred Schröder und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Selten sind die Verlautbarungen so einmütig wie die für den heutigen Jahrestag der Befreiung von Auschwitz – wir müssen einfach dazusagen durch die Rote Armee, weil inzwischen ja manche die auf dieselbe Stufe stellen wollen, wie die SS -Verbrecher. Wir nicht.

Weiterlesen: Verantwortung zur Menschlichkeit

Und das deutsche Fernsehen?

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2016

Zum 27. Januar, dem Denk- und Gedenktag an die Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung, Verbrennung, Ermordung und ihrer Befreiung durch die Rote Armee, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir wollen hier jetzt nur auf das öffentliche und private Fernsehprogramm in Deutschland am heutigen Tag aufmerksam machen. Denn hier, wo auch eine Masse, nämlich die Masse der Deutschen vor den Bildschirmen und Leinwänden ihre Zeit des Abends verbringt, entscheidet sich eben auch, wie es Deutschland heute mit Auschwitz, mit seiner Befreiung und er Aufarbeitung deutscher Geschichte hält.

Weiterlesen: Und das deutsche Fernsehen?

Befreit

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2016

Zum 27. Januar, dem Denk- und Gedenktag an die Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung, Verbrennung, Ermordung und ihrer Befreiung durch die Rote Armee, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie oft noch? Das kann man sich nicht nur ob unserer heutigen Artikelflut fragen– es kommen noch viel mehr! -, sondern fragt sich dies in seinem eigenen Leben. Wie oft noch Auschwitz und die Naziverbrechen? Darauf habe ich schon lange eine Antwort. Zumindest so lange, wie andere vergessen wollen, aber auch, bis ich diese Verbrechen verstehen lerne, sie begreifen kann, wie man Mitbürger aus ihren Wohnungen zerrte, sie in sogenannte Arbeitslager deportierte, was Mordfabriken waren, ihr Eigentum unter sich aufteilte und dann tat, als sei nichts geschehen.

Weiterlesen: Befreit

Komplexe Welt – Ratlose Menschen"

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2016

Richard David Precht im Gespräch mit Filmemacher und Schriftsteller Alexander Kluge am kommenden Sonntag

 

Hubertus von Bramnitz

 

Meinz (Weltexpresso) - Flüchtlingswelle, IS-Terror, Finanzmarktkrise: Viele Menschen fühlen sich überfordert und verängstigt. Auch Politiker und Entscheidungsträger scheinen davon nicht ausgenommen. "Komplexe Welt – Ratlose Menschen": Unter diesem Titel spricht Richard David Precht am Sonntag, 31. Januar 2016, 0.00 Uhr, in seiner ZDF-Philosophiesendung "Precht" mit dem Filmemacher und Schriftsteller Alexander Kluge.

Weiterlesen: Komplexe Welt – Ratlose Menschen"

Furiose Deutschlandpremiere

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2016

In Berlin stellt Quentin Tarantino seinen THE HATEFUL 8 vor, der morgen in die Kinos kommt

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) - Hunderte von Fans bereiteten am gestrigen Dienstagabend vor dem Berliner Zoo Palast Kultregisseur Quentin Tarantino und seinen Hauptdarstellern Kurt Russell und Jennifer Jason Leigh einen lautstarken Empfang, als sie in Limousinen des Sponsors am Roten Teppich vorgefahren wurden. Tarantino kam in seine Lieblingsstadt Berlin, um mit THE HATEFUL 8 das achte Werk seiner phänomenalen Karriere zu präsentieren.

Weiterlesen: Furiose Deutschlandpremiere

Vor 71 Jahren

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2016

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit

 

Thomas Gehrke

 

Donauwörth (Weltexpresso) - 1996 – 51 Jahre nach Kriegsende - hatte der damalige Bundespräsident Roman Herzog es erreicht, dass der Jahrestag der Befreiung als Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland eingeführt wurde.2005 erklärten die Vereinten Nationen diesen Tag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

Weiterlesen: Vor 71 Jahren

Der Holocaust – eine „Seinsweise der modernen Zivilisation“?

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2016

Zum Tag der Befreiung von Auschwitz

 

Kurt Nelhiebel

 

Traurig aber wahr – bis vor kurzem haben viele nicht gewusst, wie der Gedenktag wirklich heißt, der am 27. Januar begangen wird. Holocaustgedenktag nannten ihn die Journalisten, weil er ja mit der Befreiung von Auschwitz zu tun hat, wo mehr als eine Million Juden von den willigen Vollstreckern des Rasenwahns der Nazis ermordet wurden.

Weiterlesen: Der Holocaust – eine „Seinsweise der modernen Zivilisation“?

27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2016

Auch die Goethe-Universität begeht den Gedenktag mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, Vorträgen und Ausstellungen

 

Susanne Sonntag

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir haben betont, welche Bedeutung heute dem 27. Januar zunehmend im öffentlichen Bewußtsein zukommt. Der 27. Januar ist heute ein offizieller Gedenktag, an dem der Befreiung von Auschwitz gedacht wird. Die Goethe-Universität, der AStA, das Fritz Bauer Institut sowie CampusService möchten mit einer Reihe von Veranstaltungen an dieses geschichtsträchtige Datum erinnern.

Weiterlesen: 27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Indirektes Sprachrohr der Finanzindustrie

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2016

Karl Doemens ist in der FR angetreten, den demographischen Faktor zu bemühen

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Artikel wird zum Lehrstück für die Beschwörung eines Ideologems. Karl Doemens referiert ganz zutreffend und sachgemäß die nicht von der Hand zu weisende Kritik an der Schröderschen Rentenreform, unternimmt dann aber eine Wende zugunsten der finanzindustriellen Säule.

Weiterlesen: Indirektes Sprachrohr der Finanzindustrie

  1. 6. Februar
  2. Aus dem Programm deutschsprachiger Komponisten
  3. ABSCHIED VON DEN ROSEN

Seite 2762 von 3385

  • 2757
  • 2758
  • 2759
  • ...
  • 2761
  • 2762
  • 2763
  • 2764
  • ...
  • 2766
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso