Weltexpresso

ANT-MAN - Es kommt nicht auf die Größe an

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Juli 2015, Teil 2

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Trickbetrüger Scott Lang (Paul Rudd) wird aus der Haft entlassen und von seinem ehemaligen Zellengenossen Luis (Michael Peña) abgeholt, bei dem er vorerst wohnen kann. Um seine kleine Tochter Cassie (Abby Ryder Fortson) sehen zu können, muss er Alimente zahlen und einen Job vorweisen. Da das nicht klappt, lässt er sich von Luis zu einem Einbruch ins Haus eines alten Mannes überreden.

Weiterlesen: ANT-MAN - Es kommt nicht auf die Größe an

TAXI TEHERAN

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2015

Serie:  Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Juli 2015,  Teil 1

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Jafar Panahis Film „Taxi Teheran“ gewann bei der Berlinale 2015 den Hauptpreis. Das cineastische Meisterwerk zeigt auf eigenwillige Weise das Leben der Menschen in Teheran, der Heimatstadt des iranischen Regisseurs. Jetzt kommt der Film in die Kinos.

Weiterlesen: TAXI TEHERAN

TAXI TEHERAN

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Juli 2015, Teil 1

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Jafar Panahis Film „Taxi Teheran“ gewann bei der Berlinale 2015 den Hauptpreis. Das cineastische Meisterwerk zeigt auf eigenwillige Weise das Leben der Menschen in Teheran, der Heimatstadt des iranischen Regisseurs. Jetzt kommt der Film in die Kinos.

Weiterlesen: TAXI TEHERAN

Kontrolle der Kontrolleure

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2015

Serie: Über das Atomabkommen mit Iran und seine Folgen, Teil 3·

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Teheran, heißt es in dem jetzt verabschiedenen Abkommen, werde lediglich „vorläufig“ (provisionally) das Zusatzprotokoll anwenden“ und „mit dessen Ratifizierung innerhalb des im Anhang V dargelegten Zeitrahmens verfahren.“[15]

Weiterlesen: Kontrolle der Kontrolleure

Welche Art von Kontrolle verlangt der Atomwaffensperrvertrag?

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2015

Serie: Über das Atomabkommen mit Iran und seine Folgen, Teil 2 ·

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Der Atomwaffensperrvertrag, den 1968 auch der Iran unterschrieb, verlangt von seinen Mitgliedern, Kontrollmaßnahmen zu akzeptieren, die mit der UN-Behörde IAEA „nach Maßgabe ihres Sicherheitssystems“ auszuhandeln sind. Die Inspekteure sollen dafür bürgen, dass die Atomenergie ausschließlich friedlichen Zwecken dient.

Weiterlesen: Welche Art von Kontrolle verlangt der Atomwaffensperrvertrag?

Manchmal ist der Weg zur Hölle mit guten Vorsätzen gepflastert

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2015

Serie: Über das Atomabkommen mit Iran und seine Folgen, Teil 1 ·

 

Matthias Küntzel

 

Hamburg (Weltexpresso) - Beim Atomabkommen mit Iran steckt der Teufel nicht im Detail, sondern in der Substanz. Ursprünglich ging es bei den Iran-Verhandlungen darum, eine Grenze zwischen ziviler und militärischer Atomenergie ziehen. Später wurden die Parameter verschoben. Inzwischen geht es nicht mehr darum, ob Iran Atomwaffen bauen kann, sondern um die Frage, wie lange das Regime hierfür braucht.

Weiterlesen: Manchmal ist der Weg zur Hölle mit guten Vorsätzen gepflastert

Statt in Frankreich in Spanien

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2015

In der Reihe Königliche Dynastien folgen am Samstag, 25. Juli DIE BOURBONEN

 

Katharina Klein

 

Mainz (Weltexpresso) - Seit mehr als dreihundert Jahren herrschen die Bourbonen in Spanien. Ein mächtiges Adelsgeschlecht, dessen Wurzeln in Frankreich liegen. Der berühmteste Vertreter des Hauses Bourbon: Frankreichs Sonnenkönig Ludwig XIV. Mit Waffengewalt etablierte er seinen Enkel Philippe als König Felipe V. auf dem Thron von Madrid.

Weiterlesen: Statt in Frankreich in Spanien

Spiros Simitis: „Es geht um Eure Daten!“

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2015

Der Wegbereiter des Datenschutzes warnt in der aktuellen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“

 

Susanne Sonntag

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man nennt ihn „Pfadfinder“, „Vater“ und „Doyen“ des Datenschutzes – oder einfach nur „Prof. Dr. Datenschutz“: Spiros Simitis, der im Oktober vergangenen Jahres 80 Jahre alt geworden ist, verfasste das erste Datenschutzgesetz der Welt. Es trat 1970 in Hessen in Kraft. Dort war Simitis 15 Jahre lang Beauftragter für den Datenschutz.

Weiterlesen: Spiros Simitis: „Es geht um Eure Daten!“

Haben Zoos noch eine Zukunft?

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2015

ZDF-Umwelt-Reihe "planet e." nimmt am 26. Juli Tiergärten unter die Lupe

 

Roman Herzig

 

Köln (Weltexpresso) – Der Zoo, der scheint uns eine der Institutionen zu sein, wo man die Veränderung in den Lebenseinstellungen, aus denen dann Verhalten resultiert, gut beobachten kann. Noch deutlicher wird dies beim Zirkus. Jetzt aber geht es um den Zoo.

Weiterlesen: Haben Zoos noch eine Zukunft?

Wenn der letzte Akt nicht gewendet wird, ist Europa tot

Details
Veröffentlicht: 22. Juli 2015

Heiner Flassbeck stellt seine klarsichtige Analyse zur Aktualität der Eurogruppe vor, Teil II

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum Währungsunion? - Sie sollte stabile Währungsverhältnisse schaffen, Währungskrisen und Krisen der Politik vorbeugen, die Union bestärken – stärkeren auch gegen Kapitalinteressen, sollte Handelshemmnisse abbauen. Beiläufig gefragt: hat die Währungsunion Ostdeutschland wohlhabend gemacht?

Weiterlesen: Wenn der letzte Akt nicht gewendet wird, ist Europa tot

  1. Hat der letzte Akt für Europa begonnen?
  2. SALUT SALON!
  3. Kein Tag für Jakobsmuscheln

Seite 2838 von 3339

  • 2833
  • 2834
  • ...
  • 2836
  • 2837
  • 2838
  • 2839
  • ...
  • 2841
  • 2842
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso