Weltexpresso

Elser, Tagebuch einer Kammerzofe und Das 45. Jahr

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2015

Die Wettbewerbsfilme der 65. Berlinale vom 5. bis 15. Februar 2014

 

Kirsten Liese

 

Berlin (Weltexpresso) – Es fehlten nur 13 Minuten! Hätte Adolf Hitler am 8. November 1939 den Münchner Bürgerbräu-Keller nach einer Rede nicht vorzeitig verlassen, wäre das geplante Attentat auf ihn erfolgreich gewesen. Dann hätte der schwäbische Tischler Georg Elser, der die Bombe baute und versteckte, die Weltgeschichte verändert.

Weiterlesen: Elser, Tagebuch einer Kammerzofe und Das 45. Jahr

Die Nicht-Sprache des Nicht-Denkens

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2015

Sehenswerte Ausstellung über den Maler Joan Miró im Bucerius Kunst Forum in Hamburg

 

Helmut Marrat

 

Hamburg (Weltexpresso) - Wer war eigentlich der Maler und Bildhauer Miró? Gut, man kennt ihn aus allen möglichen Museen, wo er sozusagen zum üblichen Bestand zählt. Meist bleiben seine surrealen Darstellungen in Erinnerung. Seine Kreise, seine Zahlenbilder, seine Planeten. Alles in starken, leuchtenden Farben.

Weiterlesen: Die Nicht-Sprache des Nicht-Denkens

Kampfszenen und Liebesschmalz

Details
Veröffentlicht: 13. Februar 2015

MITTENDRIN. Persönliches Tagebuch der BERLINALE 2015 vom 5. bis 15. Februar, Tag 9

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - Kampfszenen und Liebesschmalz mit schönen chinesischen Menschen zu exotischer Musik. Ein visuelles Chaos zwischen Peking-Oper und Traumwelt. Trotz deutscher Untertitel verstehe ich - nichts. Ich traue mich nicht zu gehen, weil ich mitten in der Reihe sitze.

Weiterlesen: Kampfszenen und Liebesschmalz

VERGINE GIURATA

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2015

Die Wettbewerbsfilme der 65. Berlinale vom 5. bis 15. Februar 2014, Film 20

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Erstaunlich, was man auf der Berlinale alles lernt. Wir auf jeden Fall hatten keine Ahnung vom Schwur ewiger Jungfräulichkeit in den Bergen Albaniens, mit dem Frauen, die das landläufige Schicksal von Ehefrauen nicht leben möchten, gesellschaftlich zum Mann erklärt werden und auch in die Männergesellschaft aufgenommen werden.

Weiterlesen: VERGINE GIURATA

Fernsehen im Kino?

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2015

MITTENDRIN. Persönliches Tagebuch der BERLINALE 2015 vom 5. bis 15. Februar, Tag 8

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) - „Entweder Du holst mich hier ‘raus oder ich hole Dich rein“, droht im Knast der verhaftete Kommissar Blochin (Jürgen Vogel) seinem Kollegen. So offen endet der erste Teil der spannenden neuen TV-Serie „Blochin“. Zur Premiere auf der Berlinale (!) hatte Kinoregisseur Matthias Glasner („Gnade“) seinen Lieblingsakteur Vogel und zahlreiche weitere bekannte Schauspieler mitgebracht.

Weiterlesen: Fernsehen im Kino?

SEHNSUCHT NACH PARIS

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2015

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Februar 2015

 

Kirsten Liese

 

Berlin (Weltexpresso) - Mit ihrer schicken Pelzkappe sieht sie eigentlich gar nicht aus wie eine Frau vom Lande, doch ist sich Brigitte (Isabelle Huppert) nicht zu fein, durch den Schlamm zu waten oder bei der Geburt eines Kälbchens anzupacken.

Weiterlesen: SEHNSUCHT NACH PARIS

EISENSTEIN IN GUANAJUATO

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2015

Die Wettbewerbsfilme der 65. Berlinale vom 5. bis 15. Februar 2014, Film 17

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Welch ungewöhnlicher und schlagender Filmbeginn: wir sind hingerissen. Die Leinwand wird ganz am Anfang, in die dröge Aufführung aller Mitwirkenden hinein, im rasanten Dreierpack mit den tollsten Bildern bestückt: alte Autos, tolle Typen, Diego Rivera und Frida Kahlo sind auch dabei, denn es geht um den Aufenthalt des genialen russischen Regisseurs in dieser malerischen Stadt nördlich von Mexiko-Stadt, eine der vier barocken Städte der spanischen Siedler, heute ein beliebter Touristenort für Amerikaner.

Weiterlesen: EISENSTEIN IN GUANAJUATO

AFERIM!

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2015

Die Wettbewerbsfilme der 65. Berlinale vom 5. bis 15. Februar 2014, Film 16

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Der rumänische Regisseur Rade Jude führt uns in die Walachei 1835, als es noch keine Nationalstaaten gab, und dieses Gebiet Teil des Osmanischen Reichs war.Unter Berücksichtigung historischer Fakten und der Wiedergabe von Volksbräuchen und ihrer rhythmischen Musik ist daraus ein lebendiger, sinnlicher, tief menschlicher Film geworden.

Weiterlesen: AFERIM!

"OnkoAktiv"

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2015

Leuchtturmprojekt zum Weltkrebstag vorgestellt

 

Iris und Gert Schmidt

 

Heidelberg (Weltexpresso) - Anlässlich des jährlichen Weltkrebstages im Februar erklärte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: "Krebsbekämpfung bleibt gesundheitspolitische Herausforderung ersten Ranges".

Weiterlesen: "OnkoAktiv"

Von Erwartungen und Enttäuschungen

Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2015

Die Wettbewerbsfilme der 65. Berlinale vom 5. bis 15. Februar 2014

 

Kirsten Liese

 

Berlin (Weltexpresso) – Stars sind wichtig für ein A-Festival, aber große Namen kein Garant für einen guten Film. Diese traurige Erfahrung bestätigt sich leider gleich mehrfach auf der 65. Berlinale.

Weiterlesen: Von Erwartungen und Enttäuschungen

  1. Ein nach 'Siegern' auseinandergegangener Widerstand nach 1945
  2. Widerstand über Standesgrenzen hinweg
  3. Deutsche Denker schaffen den Antisemitismus ab

Seite 2978 von 3385

  • 2973
  • 2974
  • ...
  • 2976
  • 2977
  • 2978
  • 2979
  • ...
  • 2981
  • 2982
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso