Weltexpresso

Frankfurt: kulturell, geschichtlich und vergnüglich

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2014

Die Höhepunkte des Kulturjahres 2014 – zum Zweiten

 

Hartwig Sander und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch Frankfurt hat Tolles zu bieten. Das Museum für Moderne Kunst (MMK) bekommt eine neue Dependance, Finnland ist Gastland der Buchmesse und die Paparazzi halten Einzug in die Schirn Kunsthalle. Das zweite Halbjahr hält für Kunst- und Kulturinteressierte viele Höhepunkte bereit.

Weiterlesen: Frankfurt: kulturell, geschichtlich und vergnüglich

Frankfurt: kulturell, modisch und vergnüglich

Details
Veröffentlicht: 22. Januar 2014

Die Höhepunkte des Kulturjahres – Zum Ersten

 

Hartwig Sander und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Folgende hat sich aus einer großen Pressekonferenz des Frankfurter Kulturdezernenten Felix Semmeroth ergeben. Das Presseamt der Stadt hat wie immer die Ergebnisse sorgfältig zusammengetragen, aus denen wir berichten können.

Weiterlesen: Frankfurt: kulturell, modisch und vergnüglich

Bilder in der Zeit

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2014

Sammlung Goetz im Haus der Kunst in München vom 25. Januar bis 15. Juni 14

Hubertus von Bramnitz

 

München (Weltexpresso) - Nun spielt die Kunstmusik ja nicht nur in Berlin. Auch München hat einiges vor. Seit Frühjahr 2011 zeigt das Haus der Kunst im dafür hergerichteten ehemaligen Luftschutzkeller regelmäßig Filme und Videos aus der Sammlung Goetz. Im September 2013 hat Ingvild Goetz Teile ihrer Sammlung, weltweit eine der bedeutendsten Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst, dem Freistaat Bayern geschenkt.

Weiterlesen: Bilder in der Zeit

Symposium: Wien Berlin. Kultureller Austausch zweier Metropolen

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2014

Zur Aussstellung „Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen.“ am 24. und 25. Januar in Berlin

 

Eric Fischling

 

Berlin (Weltexpresso) – Zur phantastischen Ausstellung kommt noch ein aufregendes Symposium hinzu. Schon deshalb, weil in der Ausstellung einige hochkarätige Künstler und Künstlerinnen zu bestaunen sind, von denen die meisten Besucher noch nie gehört hatten, weil sie von den Nazis zu Volksfeinden erklärt und als 'entartete' Künstler gebrandmarkt wurden, die froh sein mußten, wenn sie überhaupt durch Flucht ins Ausland ihr Leben retten konnten.

Weiterlesen: Symposium: Wien Berlin. Kultureller Austausch zweier Metropolen

Noch bis 27. Januar 2014 in der Berlinischen Galerie

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2014

Über 100.000 Besucher sahen bislang „Wien Berlin. Kunst zweier Metropolen.“

 

Helga Faber

 

Berlin (Weltexpresso) – Der Untertitel der Ausstellung heißt „Von Schiele bis Grosz“ und diese Ausstellung ist so sehenswert, daß auch die Frankfurter Redaktion von Weltexpresso hier nach und nach vorbeischaut. Mit uns erlebt die Berlinische Galerie einen neuen Besucherrekord: 100.000 Besucher sahen bislang die Ausstellung „Wien Berlin“.

Weiterlesen: Noch bis 27. Januar 2014 in der Berlinischen Galerie

Neujahrsfest, zweite Auflage

Details
Veröffentlicht: 20. Januar 2014

Taiwan galoppiert ins Jahr des Pferdes

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun also TAIWAN.Für alle, denen die Neujahrsfeiern wieder viel zu schnell vorübergingen, bietet sich eine Reise nach Taiwan an, denn auf Asiens „schöner Insel”bereitet man sich landesweit auf das nächste Neujahrsfest vor.

Weiterlesen: Neujahrsfest, zweite Auflage

„Made in Germany – Förderpreis Perspektive” durch die Uhrenmanufaktur Glashütte

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2014

64. Internationale Filmfestspiele Berlin (6. - 16. Februar 2014), Teil 13

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) - Die deutsche Uhrenmanufaktur Glashütte Original, Co-Partner der 64. Berlinale, und die Sektion Perspektive Deutsches Kino haben zum dritten Mal den „Made in Germany – Förderpreis Perspektive” für junge Filmemacher vergeben.

Weiterlesen: „Made in Germany – Förderpreis Perspektive” durch die Uhrenmanufaktur Glashütte

Treffpunkt für Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Medien und Sport

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2014

Deutsches Haus: Botschaft des deutschen Sports in Sotschi

 

Andreas Schey

 

Düsseldorf (Weltexpresso) - 685 Quadratmeter auf 560 Metern Höhe: Das Deutsche Haus ist auch in Sotschi wieder das temporäre Wohnzimmer des deutschen Sports zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2014. Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) und Deutscher Behindertensportverband (DBS) präsentierten am Dienstag gemeinsam mit der Deutschen Sport-Marketing (DSM) und dem langjährigen Projektpartner Messe Düsseldorf in dessen Räumlichkeiten ihre Planungen für das Deutsche Haus Sotschi 2014.

Weiterlesen: Treffpunkt für Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Medien und Sport

Wer auch noch auf der Novemberstrecke blieb: Christopher Brookmyre, Michael Robotham und Tom Rob Smith

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2014

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio Ende 2013 bis Anfang 2014, Teil 2

 

Elisabeth Römer

 

Hamburg (Weltexpresso) – Christopher Brookmyre stand mit DIE HOHE KUNST DES BANKRAUBS aus dem Verlag Galiani in der NovemberBestenListe auf Platz 9. Michael Robotham nahm mit SAG ES TUT DIR LEID aus dem Goldmann Verlag den siebten Rang ein und Tom Rob Smith behauptete mit OHNE JEDEN ZWEIFEL, imVerlag Manhattan, auf Anhieb den 8. Platz. Und danach waren sie von der Liste wieder verschwunden.

Weiterlesen: Wer auch noch auf der Novemberstrecke blieb: Christopher Brookmyre, Michael Robotham und Tom Rob...

Wer auf der Strecke blieb: Der freundliche Mr Crippen aus dem Arche Verlag

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2014

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio Ende 2013 bis Anfang 2014, Teil 1

 

Elisabeth Römer

 

Hamburg (Weltexpresso) – Das wollten wir schon lange wieder einmal thematisieren: Da gibt es Kriminalromane, die es auf die KrimiZeit-Bestenliste geschafft haben – und schon beim nächsten Mal sind sie wieder weg. Da wir nicht immer alle bei der ersten Nennung schon lesen konnten, kommen solche Krimis bei der Kommentierung dann zu kurz, weil man beim nächsten Mal nur ihr 'Verscheiden' bedauern, selten gutheißen kann.

Weiterlesen: Wer auf der Strecke blieb: Der freundliche Mr Crippen aus dem Arche Verlag

  1. Berlinale Generation 2014: Über Welten und Unterwelten
  2. Peter Feldmann, OB Frankfurts und sein Mainzer Amtskollege fordern mehr Gemeinsamkeit und Zusammenarbeit in der Region
  3. Am Flughafen Frankfurt eine Stunde lang kostenlos online sein

Seite 3108 von 3339

  • 3103
  • 3104
  • ...
  • 3106
  • 3107
  • 3108
  • 3109
  • ...
  • 3111
  • 3112
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso