Weltexpresso

Filmabend „Carl Laemmle – der Traumfabrikant Hollywoods“

Details
Veröffentlicht: 09. Mai 2014

Deutsches Filmmuseum Frankfurt am Montag,12. Mai 2014, 20.15 Uhr

 

Anna von Stillmark

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Wiesbaden hat eine rührige Filmabteilung. Immer wieder bemerken wir dies bei besonderen Veranstaltungen. Wie hier. Carl Laemmle gründete 1912 die Universal Studios und avancierte zu einem der mächtigsten Studiobosse seiner Zeit. Er produzierte mehr als 9.000 Filme darunter „Dracula“, „Frankenstein“, „Das Phantom der Oper“ und „Im Westen nichts Neues“.

Weiterlesen: Filmabend „Carl Laemmle – der Traumfabrikant Hollywoods“

Noch eine Auszeichnung für den Hessischen Rundfunk

Details
Veröffentlicht: 09. Mai 2014

hr-Reportage über Amazon mit Deutschem CIVIS Fernsehpreis ausgezeichnet

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) - Die vom Hessischen Rundfunk (hr) produzierte ARD-Reportage „Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon“ ist mit dem diesjährigen Deutschen CIVIS Fernsehpreis für Integration im Bereich Information ausgezeichnet worden. Wir machen keinen Hehl daraus, daß wir diesen Preis für sehr viel höherrangiger, gesellschaftlich wichtiger finden, als den Hamburger und gratulieren Sender und Autoren.

Weiterlesen: Noch eine Auszeichnung für den Hessischen Rundfunk

Erfolg für den Hessischen Rundfunk

Details
Veröffentlicht: 09. Mai 2014

YOU FM beim New Media Award in Hamburg mit Gold ausgezeichnet 

 

Roman Herzig

 

Hamburg (Weltexpresso) - Höchste Auszeichnung für YOU FM: Das junge Radioprogramm des Hessischen Rundfunks (hr) ist am Donnerstag, 8. Mai, zusammen mit seiner Kreativagentur Lukas Lindemann Rosinski (LLR) bei der Verleihung des New Media Award 2014 in Hamburg in der Kategorie „Efficient Communication“ mit Gold ausgezeichnet worden.

Weiterlesen: Erfolg für den Hessischen Rundfunk

„Schlafen kann ich, wenn ich tot bin.“ Fassbinders 70er Jahre

Details
Veröffentlicht: 09. Mai 2014

Nacht der Museen in Frankfurt im Deutschen Filmmuseum am Samstag, 10. Mai, 19 – 2 Uhr

 

Eicke Holly

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die kommende Samstagnacht hat es in Frankfurt wirklich in sich. Denn die Museen der Stadt übertrumpfen sich mit Angeboten, wobei es immer darum geht, die gegenwärtigen Ausstellungen in einen besonderen Kontext zu stellen. Auch im Filmmuseum.

Weiterlesen: „Schlafen kann ich, wenn ich tot bin.“ Fassbinders 70er Jahre

Die Wunderkammer DAM

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2014

Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 5

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Wunderkammern oder auch Kunstkammern nannte man in der fortlaufenden Renaissance die systematisch zusammengetragenen Sammlungen, die sich aus den mittelalterlichen Raritäten- und Kuriositätenkabinetten entwickelt hatten und meist naturkundliche Inhalte hatten, beispielsweise Monströses in der Natur. Im DAM geht es um die Architektur.

Weiterlesen: Die Wunderkammer DAM

Erste Ausstellungen unter Heinrich Klotz

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2014

Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 4

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Heinrich Klotz war durchaus umstritten, weil man in ihm den Papst der Postmoderne sah, der alle und alles diesem Diktum unterwerfen wollte, was nicht stimmt. Denn die Postmoderne selbst ist ja ein Sammelsurium von Stilen, eher könnte man Klotz und der Postmoderne eine gewisse Beliebigkeit unterstellen.

Weiterlesen: Erste Ausstellungen unter Heinrich Klotz

Immer noch Filmreihe Andy Warhol bis 28. Mai

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2014

Lecture von Douglas Crimp am Donnerstag, 8. Mai, um 20:15 Uhr

 

Eric Fischling

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - EASIER THAN PAINTING. DIE FILME VON ANDY WARHOL Andy Warhol zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Zu seinem OEuvre gehören zahlreiche Filme, die der Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren sukzessive in restaurierten Kopien zugänglich gemacht wurden.

Weiterlesen: Immer noch Filmreihe Andy Warhol bis 28. Mai

DAM Gründungsgeschichte und Bau des Museums

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2014

Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 3

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Schöne an der Ausstellung ist der Rückbezug, der immer die Voraussetzung ist, nach vorne zu schauen. Bestandsaufnahme wäre ein anderer Begriff dafür. Was hat sich in Frankfurt nicht alles verändert, seit Hilmar Hoffmann mit dem Fanal KULTUR FÜR ALLE das Museumsufer propagierte und erreichte, was bis heute für die Stadt Frankfurt den höchsten pro Kopf Anteil an Kulturausgaben in der Bundesrepublik bedeutet. Gut so.

Weiterlesen: DAM Gründungsgeschichte und Bau des Museums

Heinrich Klotz und sein Weg in das DAM Direktorenzimmer

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2014

Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 2

 

 Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In der Tat sollte man sich Zeit nehmen, denn die umfassende Ausstellung bringt zu den einzelnen Ausstellungsbereichen Beispiele und auch das entsprechende Material, was bei Architekturausstellungen von der Zeichnung bis zum Modell geht. Fotos sind auch dabei.

Weiterlesen: Heinrich Klotz und sein Weg in das DAM Direktorenzimmer

Mission: Postmodern

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2014

Serie: Deutsches Architekturmuseum (DAM) feiert vom 10. Mai bis 19. Oktober 2014 den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung über seinen Gründungsdirektor Heinrich Klotz, Teil 1

 

 Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Natürlich feiert das DAM nicht nur seinen 1999 verstorbenen Gründungsdirektor, sondern sich auch selbst und das heißt dann vor allem den Aufbau der Sammlung in der Ausstellung Heinrich Klotz und die Wunderkammer DAM.

Weiterlesen: Mission: Postmodern

  1. „Darm mit Charme“
  2. Die Folgen des Artikels
  3. Der geschichtliche Sachverhalt um den Artikel

Seite 3108 von 3385

  • 3103
  • 3104
  • ...
  • 3106
  • 3107
  • 3108
  • 3109
  • ...
  • 3111
  • 3112
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso