Weltexpresso

Wohlfühloase über der Skyline Plaza

Details
Veröffentlicht: 04. Oktober 2013

Serie: SKYLINE PLAZA eröffnet in Frankfurt am Main, Teil 4

 

Corinne Elsesser

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer großzügigen elliptisch gestalteten Eingangshalle sind entlang einer umlaufenden Glaswand 200 Fitness- und Trainingsgeräte angeordnet, die zu sportlicher Betätigung einladen. Man kann dabei einen weiten Blick über das neu entstehende Europaviertel geniessen und der Abendsonne entgegenschauen.

Weiterlesen: Wohlfühloase über der Skyline Plaza

Der lange Weg zur Bankenaufsicht

Details
Veröffentlicht: 04. Oktober 2013

Konferenz in Frankfurt am Main

 

 

Notker Blechner

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seit Monaten hält ein Thema die Finanzbranche in Atem: die Bankenunion. Vor allem ihr Kernstück, die europäische Bankenaufsicht, sorgt für heftige Diskussionen. Auf einer Konferenz der ESE-Initiative wurde klar, wie holprig der Weg zu der neuen Super-Behörde ist.

Weiterlesen: Der lange Weg zur Bankenaufsicht

DIE ANDERE HEIMAT – CHRONIK EINER SEHNSUCHT

Details
Veröffentlicht: 04. Oktober 2013

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Oktober 2013, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie können sich mit dem neuen Heimatfilm von Edgar Reitz auf ein wunderbares Kinoerlebnis freuen. Was für die Frankfurter Buchmesse mit dem diesjährigen Gastland BRASLIEN hinzu kommt, ist, daß sich die „Sehnsucht“ im Film auf die nach Brasilien Auswandernden bezieht und wir ein Brasilienbild mitnehmen, das die Alternative zum Schuften und doch zu nichts Kommen in Deutschland ist.

Weiterlesen: DIE ANDERE HEIMAT – CHRONIK EINER SEHNSUCHT

Umsonst ist nur der Tod. Danach wird es richtig teuer.

Details
Veröffentlicht: 04. Oktober 2013

Serie: „Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation“ im thüringischen Mühlhausen, Teil 4/4

 

Claudia Schulmerich

 

Mühlhausen (Weltexpresso) – Wir schauen uns um. Wir stecken immer noch in den Auswirkungen, die das erste Kapitel DIE PFARRKIRCHE mit den Sakramenten für uns bereithält. In diesem Kontext kommen noch die Ehe und das, was aus der überlieferten Praxis, Kranke zur Heilung zu salben, in den Riten der Kirche wurde: die Absolution der Sünden nach der Buße und der Empfang der geweihten Hostie, was als letzte Ölung in den Sprachgebrauch überging.

Weiterlesen: Umsonst ist nur der Tod. Danach wird es richtig teuer.

Wie die Einführung der BEICHTE das SÜNDENBEWUSSTSEIN erst so richtig schafft

Details
Veröffentlicht: 04. Oktober 2013

Serie: „Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation“ im thüringischen Mühlhausen, Teil 3/4

 

Claudia Schulmerich

 

Mühlhausen (Weltexpresso) – Wir hätten noch viel von der MESSE zu berichten, denn hier sind im Prunk, den die Kirche aller Couleur den liturgischen Gegenständen zukommen ließ, herrliche Meßkännchen, Kelche und Patene zu sehen, kunstvolle Arbeiten, letztere aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts und einfach wunderschön. Zwei Dinge wollen wir noch benennen, die zeigen, was das Neue und Unerwartete an dieser Ausstellung ist.

Weiterlesen: Wie die Einführung der BEICHTE das SÜNDENBEWUSSTSEIN erst so richtig schafft

Wie die GREGORSMESSE die Anwesenheit von Christus mit Fleisch und Blut beweist

Details
Veröffentlicht: 04. Oktober 2013

Serie: „Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation“ im thüringischen Mühlhausen, Teil 2/4

 

Claudia Schulmerich

 

Mühlhausen (Weltexpresso) – Insbesondere hier leistet die ausgestellte Dokumentation über die Kirchenorganisation im thüringischen Teil des Erzbistums Mainz um 1500 Aufklärendes, denn sie zeigt die unterschiedlichen Herren wie auch die Pfarrkirchen mit Vikarien. Für Mühlhausen innerhalb der Stadtgrenze z.B.drei Pfarrkirchen, wobei die eine zu einem Hospital gehört, die beiden anderen Kloster- oder Stiftskirchen waren, zu denen noch drei weitere hinzutraten; außerdem gab es Kapellen.

Weiterlesen: Wie die GREGORSMESSE die Anwesenheit von Christus mit Fleisch und Blut beweist

UMSONST IST DER TOD!

Details
Veröffentlicht: 04. Oktober 2013

Serie: „Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation“ im thüringischen Mühlhausen, Teil 1/4

 

Claudia Schulmerich

 

Mühlhausen (Weltexpresso) – Rechtzeitig vor dem angekündigten gewaltigen Lutherjahr 2017, wo 500 Jahre Reformation mit dem nie erfolgten Thesenanschlag am 31. Oktober gefeiert werden, gedenken die Mühlhäuser Museen der Situation der gläubigen Christen rund um 1500 mit einer Ausstellung, die eine provokante These vorbringt und eine unglaubliche Dichte an Gegenständen zeigen kann, die für die Gläubigen damals konstitutiv waren und unserem kulturellen Gedächtnis längst entfallen sind, weshalb allein diese Fundstücke eine kulturhistorische Großtat sind und den Besuch lohnen.

Weiterlesen: UMSONST IST DER TOD!

Von der „Vorstellung“ ins Theater am 6. Oktober um 18 Uhr

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2013

Finissage der Ausstellung ‚Juden. Geld. Eine Vorstellung‘ in der Oper Frankfurt

 

Gerhard Wiedemann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer die Ausstellung „Juden. Geld. Eine Vorstellung“ im Jüdischen Museum noch nicht gesehen hat, sollte dies umgehend tun, denn sie endet am kommenden Sonntag, 6. Oktober um 18 Uhr. Aus diesem Anlass lädt das Jüdische Museum zur Finissage unter dem Titel „Von der Vorstellung ins Theater“ mit Oliver Reese, Zeno Ackermann, Anat Feinberg und Bernhard Greiner ein. Die Finissage beginnt um 18 Uhr im Chagallsaal der Oper Frankfurt.

Weiterlesen: Von der „Vorstellung“ ins Theater am 6. Oktober um 18 Uhr

Reinhold Würth erhält den Internationalen Folkwang-Preis 2013

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2013

Verleihung am 14. Oktober im Museum Folkwang Essen

 

Hubertus von Bramnitz

 

Essen (Weltexpresso) – Da ist man erst einmal versucht, den alten Spruch von „Wo Autos sind, fahr'n Autos hin“ erneut anzuwenden, der ja davon spricht, daß, wo viel ist, noch mehr dazukommt. Der Kunstmäzen, aber eben auch der Unternehmer Würth , als Steuersünder seit 2008 Vorbestrafter und aus Steuergründen bei Salzburg zu Hause, ist eine schillernde Figur, die nun den mit mit 25.000 Euro dotieren Internationalen Folkwang-Preis erhält.

Weiterlesen: Reinhold Würth erhält den Internationalen Folkwang-Preis 2013

Aris Quartett der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2013

Erster Preis beim Europäischen Kammermusikwettbewerb in Karlsruhe

 

Felicitas Schubert

 

Das Aris Quartett der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) hat den ersten Preis beim diesjährigen Europäischen Kammermusikwettbewerb gewonnen. Den Preisträgern winken Auftritte in Deutschland, Schweden und Brasilien. Zugelassen waren Studierende und Absolventen (unter 30 Jahren) aller europäischen Hochschulen,in allen Besetzungen vom Duo bis zum Quartett, für die es Originalkompositionen von Max Reger gibt.

Weiterlesen: Aris Quartett der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

  1. Vorsingen – Vorspielen – Hörschulung – Improvisierte Liedbegleitung
  2. Das E-Book zum Ehrengast der Frankfurter Buchmesse: Lonely Planet Brasilien
  3. Gesprächsrunde mit Wissenschaftlern und Autoren am 12. Oktober:„Spielball Erde“

Seite 3146 von 3339

  • 3141
  • 3142
  • 3143
  • 3144
  • ...
  • 3146
  • 3147
  • 3148
  • 3149
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso