Weltexpresso

GÉRICAULT :BILDER AUF LEBEN UND TOD

Details
Veröffentlicht: 28. September 2013

Erste Einzelausstellung des französischen Meisters in Deutschland ab 18. Oktober in der Frankfurter Schirn

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 18. Oktober 2013 bis zum 26. Januar 2014 präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt die erste Einzelausstellung zu Théodore Géricault (1791–1824) in Deutschland. Der früh verstorbene Maler ist einer der Großmeister der französischen Malerei des 19. Jahrhunderts und gilt als Wegbereiter der französischen Romantik, weshalb wir völlig verwundert registrieren, daß dies seine erste deutsche Einzelausstellung ist.

Weiterlesen: GÉRICAULT :BILDER AUF LEBEN UND TOD

Mit der innerlichen schönen Musik sterben

Details
Veröffentlicht: 28. September 2013

LA TRAVIATA als Eröffnungspremiere im Theater Duisburg

 

Hubertus von Bramnitz

 

Duisburg (Weltexpresso) - Das Verdi-Jahr 2013 feiert Duisburg mit der Eröffnungspremiere von LA TRAVIATA am 8. Oktober, um 19.30 Uhr. Die Erfolgsinszenierung von Andreas Homoki kommt in Kooperation mit dem Theater Bonn auf die Bühnen der Deutschen Oper am Rhein.

Weiterlesen: Mit der innerlichen schönen Musik sterben

Auch zwei neue Bücher über Pina Bausch

Details
Veröffentlicht: 28. September 2013

Tanztheater Wuppertal feiert mit einem Festival PINA 40

 

Hanswerner Kruse

 

Wuppertal (Weltexpresso) - Vor 40 Jahren wurde Pina Bausch Leiterin des Wuppertaler Balletts. Mit dem im September begonnenen Festival feiert das Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch sein 40-jähriges Jubiläum. In der gesamten Spielzeit werden zahlreiche Werke des Ensembles und ein breites Rahmenprogramm präsentiert.

Weiterlesen: Auch zwei neue Bücher über Pina Bausch

Samuel Youn ist der Holländer, Astrid Weber die Senta

Details
Veröffentlicht: 28. September 2013

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER mit renommierten Wagner-Sängern am 3. Oktober in Wiesbaden

 

Hubertus von Bramnitz

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Samuel Youn, der derzeit als Wagner-Sänger weltweit Furore macht, gastiert am Donnerstag, 3. Oktoberin der Titelrolle von DER FLIEGENDE HOLLÄNDER in Wiesbaden. Die Partie der Senta übernimmt Astrid Weber, die 2011 im Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen debütierte.

Weiterlesen: Samuel Youn ist der Holländer, Astrid Weber die Senta

Schluß mit der weiblichen Opferrolle

Details
Veröffentlicht: 28. September 2013

Serie: Rund um FEUCHTGEBIETE von Charlotte Roche, Teil 4/4

 

 

 

Paola Salvato

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ich bin 26 Jahre alt, Italienerin, und habe das Buch “Feuchtgebiete” von Charlotte Roche mit Neugier angefangen und sehr schnell durchgelesen. Der Monolog von Helen Memel, der Hauptfigur und Ich-Erzählerin, erweckt durch die in einer frechen Sprache erzählte Szenerie von (Selbst)Erotismus und körperlichen Selbstuntersuchungen eine Mischung von Gefühlen, die sicher nicht langweiligen können:

Weiterlesen: Schluß mit der weiblichen Opferrolle

Schamlosigkeit, Sexbesessenheit auf dem Boden von Schamhaftigkeit, Selbst- und Familienbewahrung

Details
Veröffentlicht: 28. September 2013

Serie: Rund um FEUCHTGEBIETE von Charlotte Roche, Teil 3/4

 

Bernd Holstiege

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Drastik und Natürlichkeit der Sprache läßt vermeintlich, denkt der naive Leser, an einen autobiographischen Roman denken. Hier spricht und schreibt jemand, der die Erfahrungen seines eigenen Intimlebens preisgibt.

Weiterlesen: Schamlosigkeit, Sexbesessenheit auf dem Boden von Schamhaftigkeit, Selbst- und Familienbewahrung

Vielseitig, immer aber harte Kost und vor allem: gegen die Amerikanisierung der Frau!

Details
Veröffentlicht: 28. September 2013

Serie: Rund um FEUCHTGEBIETE von Charlotte Roche, Teil 2/4

 

 

Anna von Stillmark

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was uns anläßlich des Anlaufens von FEUCHTGEBIETEN am 22. August spontan einfiel, verwirklichen wir anläßlich des Abdrucks des Filmgespräch unseres Kollegen, nämlich unsere Kritiken unmittelbar nach Erscheinen des Buches im Kontext des Films erneut abzudrucken. Denn wenn der Film nun das Buch akzeptabler mache, was viele meinen, hilft nur eins: lesen!

Weiterlesen: Vielseitig, immer aber harte Kost und vor allem: gegen die Amerikanisierung der Frau!

Im Gespräch mit Autorin Charlotte Roche, Regisseur David Wnendt und Schauspielerin Carla Juri

Details
Veröffentlicht: 28. September 2013

Serie: Rund um FEUCHTGEBIETE von Charlotte Roche, Teil 1/4

 

Hanswerner Kruse

 

Berlin (Weltexpresso) – Vor Kurzem wurden die „Feuchtgebiete“ beim Filmfestival in Locarno und zur Uraufführung in Berlin gezeigt. Der erwartete Skandal blieb aus, stattdessen schien es nach einigen Presseberichten so, als sei das subversive Buch zu einer sozialpädagogischen Schmonzette eingedampft worden.

Weiterlesen: Im Gespräch mit Autorin Charlotte Roche, Regisseur David Wnendt und Schauspielerin Carla Juri

Angelika Büter und Markus Reiter gewinnen gemeinsam

Details
Veröffentlicht: 28. September 2013

Gleichstellungspreis des DOSB 2013 in Düsseldorf verliehen

 

Claudia Schubert

 

Düsseldorf (Weltexpresso) - Erstmals hat der Gleichstellungspreis des DOSB zwei Gewinnerinnen und Gewinner: Angelika Büter (SV DJK Geeste/Niedersachsen) und Markus Reiter (Hessischer Tischtennisverband) wurden auf dem 1. Gleichstellungspolitischen Sportkongreß des Deutschen Olympischen Sportbundes in Düsseldorf ausgezeichnet.

Weiterlesen: Angelika Büter und Markus Reiter gewinnen gemeinsam

Als Muse, Kindfrau, Femme Fatal von den Surrealisten kleingehalten, heute als Künstlerin groß

Details
Veröffentlicht: 27. September 2013

Meret Oppenheim. Retrospektive im Martin-Gropius-Bau in Berlin 

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Eine mit Pelz umhüllte Tasse machte die blutjunge Meret Oppenheim in den 30er-Jahren berühmt. Doch zu ihrem 100. Geburtstag rückte das New Yorker Museum Of Modern Art die haarige Ikone des Surrealismus, auf die Oppenheims Werk lange reduziert wurde, nicht heraus. Das wird unfreiwillig sinnvoll, denn in der großen Retrospektive der Künstlerin soll ja ihr ganzes Œuvre sichtbar werden.

 

Weiterlesen: Als Muse, Kindfrau, Femme Fatal von den Surrealisten kleingehalten, heute als Künstlerin groß

  1. Mit vielen Blumen und Reden zu Grabe getragen
  2. Preisverleihungen der Hertie-Stiftung
  3. „Frankfurter Jungs“

Seite 3149 von 3339

  • 3144
  • ...
  • 3146
  • 3147
  • 3148
  • 3149
  • ...
  • 3151
  • 3152
  • 3153
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso