Weltexpresso

Mit vielen Blumen und Reden zu Grabe getragen

Details
Veröffentlicht: 27. September 2013

Trauerfeier für Marcel Reich-Ranicki auf dem Frankfurter Hauptfriedhof

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie hätte ihm gefallen, seine eigene Beerdigung, da waren sich die Freunde und Verehrer des mit 93 Jahren am 18. September verstorbenen in Deutschland einflußreichsten Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki einig, dem nichts so verhaßt war, wie wenn man ihn langweilte. Und daß eine richtige Schau ablief, in der die Polizeiabsperrungen an Großdemonstrationen erinnerten, das hätte ihn auch amüsiert.

Weiterlesen: Mit vielen Blumen und Reden zu Grabe getragen

Preisverleihungen der Hertie-Stiftung

Details
Veröffentlicht: 26. September 2013

In der Frankfurter Paulskirche ist am 27. September auch Nobelpreisträger Eric Kandel dabei

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Morgen werden in der Frankfurter Paulskirche gleich zwei Preise vergeben: zum einen wird Professor Wolfgang Oertel mit der Hertie-Seniorprofessur Neurowissenschaften in Höhe von einer Million Euro geehrt, zum anderen erhält die Nachwuchswissenschaftlerin Sonja Hofer den Eric Kandel Young Neuroscientists Prize in Höhe von rund 75 000 Euro – und der Namensgeber Eric Kandel ist anwesend!

Weiterlesen: Preisverleihungen der Hertie-Stiftung

„Frankfurter Jungs“

Details
Veröffentlicht: 26. September 2013

Ehrung der Frankfurter Eintracht im Kaisersaal des Römers durch Oberbürgermeister Peter Feldmann, Teil 2

 

Viktoria Henning und Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dem Oberbürgermeister dankte der Chef der Fußball-Eintracht, Heribert Bruchhagen, der auch erwähnte, welche spezielle Funktion heute den Spielern neben den erhofften Siegen zukämen. Dabei gehe es nicht nur um Multikulti, sondern um deren quasi soziologische und pädagogische Funktion, denn sie seien für ihre Fans eben auch Vorbilder und das nicht nur unter sportlichen Gesichtspunkten – und seien doch selbst noch so jung.

Weiterlesen: „Frankfurter Jungs“

Die Eintracht gehört zu Frankfurt wie der Apfelwein, jetzt auch international

Details
Veröffentlicht: 26. September 2013

Ehrung der Frankfurter Eintracht im Kaisersaal des Römers durch Oberbürgermeister Peter Feldmann, Teil 1

Viktoria Henning und Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gespanntes Warten herrscht am Donnerstagvormittag vor dem Römer in Frankfurt am Main, dem Rathaus der Stadt. Gewartet wird auf das Eintreffen der Mannschaft von Eintracht Frankfurt. Geehrt wird die Frankfurter Eintracht im Kaisersaal des Römers für den sportlichen Erfolg auf internationaler Ebene.

Weiterlesen: Die Eintracht gehört zu Frankfurt wie der Apfelwein, jetzt auch international

Am 26. September Übergabe in Warschau

Details
Veröffentlicht: 26. September 2013

Manfred Beilharz erhält den renommierten Stanis?aw Ignacy Witkiewicz-Preis

 

Felicitas Schubert

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Manfred Beilharz ist im letzten Jahr Intendant des Staatstheaters Wiesbadens und hat diese Bühne für vieles und viele geöffnet. Heute erhält er in Warschau aus der Hand des berühmten polnischen Schauspielers Olgierd ?ukaszewicz (Filme mit Wajda, Nationaltheater Warschau) den Stanis?aw Ignacy Witkiewicz-Preis.

Weiterlesen: Am 26. September Übergabe in Warschau

Erinnerungen an Marcel Reich-Ranicki

Details
Veröffentlicht: 26. September 2013

Ein Nachruf und vermischte Gedanken

 

Alexander Martin Pfleger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Triste, triste, triste! Marcel Reich-Ranicki è morto!" Der Außenstehende, der ihn überwiegend nur von ferne, zunächst lediglich als für Literatur und literarische Wertungen sich zu interessieren beginnender Jugendlicher, als Fernsehzuschauer, Leser und später als Student der Literaturwissenschaften und aktiver Literaturwissenschaftler wahrnahm, mit dessen Interessen und Zielsetzungen, wie bei jedem denkenden Menschen, zwangsläufig gleichermaßen Übereinstimmungen wie nicht zu überbrückende Differenzen bestehen mußten, trauert gewiß anders.

Weiterlesen: Erinnerungen an Marcel Reich-Ranicki

„92 Sekunden, in denen die Eintracht das Spiel drehte“

Details
Veröffentlicht: 26. September 2013

Eintracht Frankfurt gewinnt so nebenbei das Pokalspiel gegen Bochum mit 2:0

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Das Spiel hätte auch 5:4 ausgehen können, aber immer für die Eintracht“, meinte der Bochumer Trainer Peter Neururer, womit er sowohl die Dominanz der Frankfurter andeutete, als auch die verpaßten Torchancen auf beiden Seiten meinte.

Weiterlesen: „92 Sekunden, in denen die Eintracht das Spiel drehte“

Mirko Bonné mit NIE MEHR NACHT

Details
Veröffentlicht: 25. September 2013

Serie Buchpreis: Die Autoren der kurzen Liste im Frankfurter Literaturhaus am 21. September, Teil 13

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mirko Bonné hat eine beeindruckende Werkanzahl, wenn man sich das gesammelt im Internet anschaut. Seit 2006 veröffentlicht er im Verlag Schöffling & Co. und man hat den Eindruck, daß dies ein gutes Gespann ist, zumal sein Verleger bei der Lesung auch mit im Saal sitzt. Nun gut. Heimspiel, aber trotzdem. Als Letzter kam Bonné dran, hatte aber sehr dankbare Zuhörer.

Weiterlesen: Mirko Bonné mit NIE MEHR NACHT

Marion Poschmann mit DIE SONNENPOSITION

Details
Veröffentlicht: 25. September 2013

Serie Buchpreis: Die Autoren der kurzen Liste im Frankfurter Literaturhaus am 21. September, Teil 12

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – _Auch die beide letzten Autoren sind im Literaturbetrieb wohl bekannt. Marion Poschmann hatte mit BADEN BEI GEEWITTER schon 2002 Aufsehen erregt und ihr SCHWARZWEISS ROMAN, alle bei Suhrkamp, ist so beachtet worden wie der neue.

Weiterlesen: Marion Poschmann mit DIE SONNENPOSITION

CLEMENS MEYER mit IM STEIN

Details
Veröffentlicht: 25. September 2013

Serie Buchpreis: Die Autoren der kurzen Liste im Frankfurter Literaturhaus am 21. September, Teil 11

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Clemens Meyer wurde mit seinem Debütroman „Als wir träumten“ 2006 gleich Träger des Rheingau Literaturpreises, sein nächstes Buch „Die Nacht, die Lichter“, ein Erzählband erhielt den Leipziger Literaturpreis 2009. Meyer, schwer erkältet, wird von seinem Moderator Alf Mentzer, hr2-kultur als erstes gefragt, weshalb er den Begriff Rotlichtmilieu nicht mag.

Weiterlesen: CLEMENS MEYER mit IM STEIN

  1. MONIKA ZEINER mit DIE ORDNUNG DER STERNE ÜBER COMO
  2. Es beginnt mit Reinhard Jirgls NICHTS VON EUCH AUF ERDEN
  3. Namen machen Geschichte

Seite 3150 von 3339

  • 3145
  • 3146
  • 3147
  • 3148
  • 3149
  • 3150
  • 3151
  • 3152
  • 3153
  • 3154
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso