Verleger Joachim Unseld moderiert heute
- Details
Nino Haratischwili im Rahmen der "Frankfurter Premieren" in der Villa Metzler in Frankfurt am Main, Teil 2
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die auf deutsch schreibende georgische Autorin Nino Haratischwili ist längst keine Unbekannte mehr. Ihr Verleger Joachim Unseld, Frankfurter Verlagsanstalt, hat für den heutigen Abend in der Villa Metzler die Moderation übernommen. Und wir geben zudem weiter, was andere zum neuen Roman meinen.
Heute Buchpremiere DAS ACHTE LEBEN (Für Brilka)
- Details
Nino Haratischwili im Rahmen der "Frankfurter Premieren" in der Villa Metzler in Frankfurt am Main, Teil 1
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 26. August 2014 um 19:30 Uhr liest die Autorin Nino Haratischwili in der Historischen Villa Metzler Schaumainkai 15 in Frankfurt am Main aus ihrem Roman Das achte Leben (Für Brilka).
Weiterlesen: Heute Buchpremiere DAS ACHTE LEBEN (Für Brilka)
Sinnliches Lernen im Freilichtmuseum Hessenpark
- Details
Serie, Teil 3, WOANDERS GELESEN, hier Hessische Lehrerzeitung (HLZ) 7/8 2014: LERNORT MUSEUM
Martina Spies-Gehrig
Neu-Anspach im Taunus (Weltexpresso) – Vertiefen kann man das Thema, indem die Schüler textile oder hauswirtschaftliche bzw. handwerkliche Arbeiten selbst ausprobieren. Schauspielführungen und Grenzstein-Projekte Neue Vermittlungsformen und Themen aufzugreifen, ist auch oder gerade für ein Museum notwendig, das sich überwiegend mit ländlicher Alltagskultur beschäftigt.
Weiterlesen: Sinnliches Lernen im Freilichtmuseum Hessenpark
Freilichtmuseum Hessenpark
- Details
Serie, Teil 3, WOANDERS GELESEN, hier Hessische Lehrerzeitung (HLZ) 7/8 2014: LERNORT MUSEUM
Martina Spies-Gehrig
Neu-Anspach im Taunus (Weltexpresso) – Das Freilichtmuseum Hessenpark bietet mit seiner Darstellung der ländlichen Kultur vergangener Zeiten vielfältige thematische Anknüpfungspunkte für den Besuch von Schulklassen. Das reicht von den Tieren auf dem Bauernhof über ländliches Arbeiten und altes Handwerk, den Fachwerk- und Lehmbau bis zu den Frauen auf dem Land.
Der kleine Unterschied
- Details
Erste Premiere der Spielzeit 14/15 im Hamburger Ernst-Deutsch-Theater: Eine Revue aus Berlin
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - Ganz am Schluss ergibt sich das schönste Bild des Abends. Alle Mitwirkenden nehmen Platz auf der vorderen Show-Treppe, direkt an der Rampe. Und da sich auch die drei Musiker zu diesem Bild gesellen, von denen vor allem der Pianist zu nennen ist, singen alle gemeinsam a capella: das Lied, das dem ganzen Abend den Titel gab: "Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre" von Friedrich Hollaender.
Surrealismus-Sommer 2014: Carte Blanche –Künstlerwahl
- Details
Renommierte Gegenwartskünstler präsentieren im September Filme im Kino des Deutschen Filmmuseums
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im September begrüßt das Kino des Deutschen Filmmuseums mit John Bock, Tobias Zielony, M+M, Chicks on Speed, Julian Rosefeldt und Keren Cytter eine hochkarätige internationale Künstlerriege, die das aktuelle transmediale- und Videokunstgeschehen maßgeblich mitgestaltet. Sie alle präsentieren sich derzeit in der Ausstellung Der Stachel des Skorpions auf der Mathildenhöhe Darmstadt (bis Sonntag, 5. Oktober).
Weiterlesen: Surrealismus-Sommer 2014: Carte Blanche –Künstlerwahl
Eine Nacht voll Poesie
- Details
Vierte Hochstädter Lyriknacht am 5. September in der Hochstädter Kirche in Erinnerung an Horst Bingel
Martina Faust
Maintal/Hanau – Gedichte sind magisch. Und je geschichtsträchtiger der Ort, an dem sie zu Gehör kommen, desto stärker entfalten sie den ihnen innewohnenden Zauber. Daher laden die Horst Bingel Stiftung für Literatur und die Bürgerstiftung Maintal zur vierten Hochstädter Lyriknacht am Freitag, 5. September, ab 19 Uhr, wieder in die evangelische Kirche Hochstadt ein.
Lebendige Geschichtskultur
- Details
Serie, Teil 2, WOANDERS GELESEN, hier Hessische Lehrerzeitung (HLZ) 7/8 2014: LERNORT MUSEUM
Hans-Jakob Schmitz
Darmstadt (Weltexpresso) – Kulturelle Bildung im Museum zielt auf eine aktive und schöpferische Auseinandersetzung mit Geschichte, Kunst, Natur und Umwelt und ist damit ein idealer Ort für die Ausbildung von Kreativität, Phantasie und problemlösendem Denken.
Historische Bildung
- Details
Serie, Teil 1, WOANDERS GELESEN, hier Hessische Lehrerzeitung (HLZ) 7/8 2014: LERNORT MUSEUM
Franziska Conrad und Redaktion
Mainz (Weltexpresso) – Wir wollen wiederaufgreifen, was wir vereinzelt schon übten, Artikel anderer Presseorgane in Weltexpresso dann weiterzugeben, wenn wir sie besonders gut und für die öffentliche Diskussion und Beteiligung wichtig finden. So ging es uns mit dem neuen Heft der HLZ, die der Landesverband der GEW-Hessen herausgibt.
„WeinLese 2014“ vom 18. – 28. September 2014
- Details
mit Ulrich Wickert, David Safier, Saša Stanišic, Hanns-Josef Ortheil, Walter Renneisen, Ralph Dutli, Helmut Krausser, Jörg Armbruster, Robert Seethaler und Cord Riechelmann
Felicitas Schubert
Oestrich-Winkel (Weltexpresso) - Jedes Jahr in der Weinlesezeit wird das Rheingau Literatur Festival, die »WeinLese«, in ausgewählten Kelterhallen, Weingütern und Schlössern des Rheingaus veranstaltet. Eröffnet wird die Lesereihe in diesem Jahr von dem Rheingau Literatur Preisträger 2013, Ralph Dutli, mit seinem neuen Buch „Richard de Fournival, Das Liebesbestiarium“.
Seite 3143 von 3468