Weltexpresso

VERA TSCHECHOWA, Überwiegend heiter. Mein ziemlich bewegtes Leben

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2023
tschechowa

Drei bis vier biographische Erinnerungen von Schauspielern, Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist schon sehr interessant, diese beiden Lebenserinnerungen Désirée Nosbuschs und Vera Tschechowas gegenüberzustellen, aber es wäre grundfalsch. Denn beide schreiben aus ganz unterschiedlichen Motiven und beide haben sehr Unterschiedliches zu erzählen.

Weiterlesen: VERA TSCHECHOWA, Überwiegend heiter. Mein ziemlich bewegtes Leben

DÉSIRÉE NOSBUSCH, Endlich noch nicht angekommen

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2023
Bildschirmfoto 2023 01 19 um 03.40.24Drei bis vier biographische Erinnerungen von Schauspielern, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich hatte mich zur letzten Buchmesse an ÜBERWIEGEND HEITER. MEIN ZIEMLICH BEWEGTES LEBEN von Vera Tschechowa erfreut, ich hatte schon darüber geschrieben, wollte das schmale Buch von 152 Seiten aber noch einmal lesen, weil die Schar der berühmten Leute, mit denen sie, die aus der berühmten Schauspielerinnendynastie der Tschechowas stammt, gespielt hatte oder befreundet war, mir fast alle über die Jahre ans Herz gewachsen waren. Es war das Bekannte, was mich faszinierte.

Weiterlesen: DÉSIRÉE NOSBUSCH, Endlich noch nicht angekommen

„Demokratie in Aufruhr“

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2023

2023 01 23 BrasilienProf. Dr. Eduardo Suplicy im Gespräch mit Prof. Dr. Jonas Wolff  am 23. Januar 2023, 19 Uhr, Villa Metzler, Frankfurt am Main 

 

Paula Macedo Weiß  

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der Wahl des linksgerichteten Lula da Silva zum Präsidenten Brasiliens im letzten Herbst wurde vielerorts von einem Sieg der Demokratie gesprochen. Denn der Mitbegründer der Partei der Arbeiter setzte sich nach einem hitzig geführten Wahlkampf gegen den rechtsextremen Amtsinhaber Jair Bolsonaro durch. im Rahmen von „ConTrust. Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit“ – ein Clusterprojekt des Landes Hessen am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt am Main findet dazu am 23. Januar eine Veranstlatug statt. 

Weiterlesen: „Demokratie in Aufruhr“

Das Haus der Demokratie gestalten

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2023
paulskricheBürgermeisterin Eskandari-Grünberg eröffnet den Mitmachdialog in der Paulskirche
 
Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Demokratie braucht Orte des Zusammenkommens und des Gestaltens. Demokratie braucht die Kraft und Vielfalt der Zivilgesellschaft. Im vergangenen Oktober hat die Stadt Frankfurt deshalb den Mitmachdialog zum geplanten „Haus der Demokratie“ gestartet. Hauptfragen waren und sind: „Was ist ein Haus der Demokratie? Was soll darin passieren?“ Seither sind in Workshops und auf der Online-Plattform deinhausderdemokratie.de zahlreiche Ideen und Vorschläge eingegangen, die nun mit der Frankfurter Stadtgesellschaft und Lokalpolitik weiter erörtert werden sollen, vor Ort in der Paulskirche und im Römer. Am Dienstag, 24. Januar, wird der digitale Dialog also analog.

Weiterlesen: Das Haus der Demokratie gestalten

Galizien − zwischen Mythos und Realität

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2023
galizien

Gedanken zu europäischen Lektionen einer untergegangenen Region des Habsburgerreiches  in einer Buchpräsentation am 2. 2. in Braunschweig

Roswitha Cousin

Braunschweig (Weltexpresso) - Es gibt einige Orte, einige Regionen auf dieser Welt, in denen unsereiner sich so gerne aufgehalten haben möchte und sie noch immer besichtigen möchte. Galizien steht auf dieser Liste ganz oben. Und das hat natürlich auch mit Literatur zu tun, aber insgesamt mit dem Geist des Ostjudentums. Galizien ist fester Bestandteil des Habsburgermythos und Inbegriff weltverlorener Abgeschiedenheit, ostjüdischer Kulturtraditionen, kakanischer Lebensart und unbeschreiblicher Armut. Auch wenn es das supranationale Gebilde namens Habsburgermonarchie, zu dem Galizien zwischen 1772 und 1918 gehörte, nicht mehr gibt, lebt Galizien in der Literatur fort.

Weiterlesen: Galizien − zwischen Mythos und Realität

"Samuels Buch"

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2023
Bildschirmfoto 2023 01 19 um 02.34.40Samuel Finzis autobiographischer Roman  ab 30. März  bei Ullstein

Hanno Lustig

Berlin (Weltexpresso) - Samuel Finzi, 1966 in Bulgarien geboren, zählt heute zu den gefragtesten Schauspielern im europäischen Raum. Für seine herausragenden Arbeiten in Film und Theater wurde er von Feuilleton wie Publikum begeistert gefeiert und vielfach ausgezeichnet. Nun veröffentlicht er am 30.März 2023 bei Ullstein sein erstes Buch, den autobiographischen Roman „Samuels Buch“.

Weiterlesen: "Samuels Buch"

„Status quo“ statt Aufbruch

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2023
wiesbadenlebt

Das Hessische „Gesetz zur Modernisierung medienrechtlicher Vorschriften“

Hannes Karnick

Wiesbaden (WEltexpresso) - Die für Rundfunkpolitik zuständige Hessische Staatskanzlei verkündete zum Jahresende: „Hessen hat das modernste Mediengesetz in der Bundesrepublik Deutschland.“ Das wurde gerade vom Chef der Staatkanzlei Axel Wintermeyer im Branchendienst „medienpolitik.net“ bekräftigt. Fakt ist, dass das Gesetz über den privaten Rundfunk in Hessen (Hessisches Privatrundfunkgesetz - HPRG) am 31.12.2022 auslief und ein neues Gesetz, dass den Privatfunk und die Aufgaben der Landesanstalt für Privaten Rundfunk (jetzt Medienanstalt Hessen) auch angesichts der neuen Medienstaatsverträge regelt, nötig wurde.

Weiterlesen: „Status quo“ statt Aufbruch

Verbandsmagazin 1 | 23: Energie & Krise

Details
Veröffentlicht: 19. Januar 2023
cover 1 23

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 273

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Unser digitales Mitgliedermagazin ist erschienen und kann ab sofort kostenlos gelesen werden. Viele Menschen in Deutschland sorgen sich derzeit um die steigenden Energiepreise. Auf der anderen Seite sind der Klimawandel und seine Folgen ein dringliches Problem. Diesen Themen widmen wir das erste Digitalmagazin des Paritätischen Gesamtverbands 2023.

Weiterlesen: Verbandsmagazin 1 | 23: Energie & Krise

Unglaublicher Vertrauensschwund in den Staat

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2023
Bildschirmfoto 2023 01 18 um 01.26.45
Israelisches Demokratie-Instituts macht Vertrauensschwund der Israeli gegenüber seinen wichtigsten Institutionen aus

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - In der gleichen Woche, in der Israels Staatspräsident Isaac Herzog den dramatischen Aufruf an sein Volk erliess, angesichts der immer weiteren und tieferen Divergenz bezüglich des Rechtswesens des Staates im gemeinsamen Gespräch nach einer Lösung zum Wohle des Staates und seiner Einwohner zu suchen, veröffentlichte das Israelische Demokratie-Institut (IDI) in der 20. Ausgabe des IDI-Index nicht weniger dramatische Erkenntnisse.

Weiterlesen: Unglaublicher Vertrauensschwund in den Staat

Interview mit Dominik Moll

Details
Veröffentlicht: 18. Januar 2023
nacht desSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. Januar 2023, Teil 10

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) – Der Film ist eine Verfilmung des Buchs „18.3 – Une Année à la PJ“ (18.3 – Ein Jahr bei der Kripo) von Pauline Guéna.

Weiterlesen: Interview mit Dominik Moll

  1. Der Regisseur von IN DER NACHT DES 12.
  2. Deutscher Filmpreis 2023
  3. Wer gewinnt den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“ 2022?

Seite 834 von 3486

  • 829
  • ...
  • 831
  • 832
  • 833
  • 834
  • ...
  • 836
  • 837
  • 838
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso