Positionspapier: Paritätischer spricht sich für allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus aus
- Details
![impfpflicht188 v quadratl](/images/2021/12_Dezember/cschu/impfpflicht188_v-quadratl.jpeg)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes hat sich in seiner Sitzung am 10. Dezember 2021 für eine allgemeine Impfpflicht zur Eindämmung der Corona-Pandemie ausgesprochen und die Bundesregierung aufgefordert, unverzüglich in die Vorbereitungen dafür einzusteigen sowie die damit verbundenen Fragen verfassungsrechtlicher, medizinischer und operativer Natur zu klären.
Bundestag und Bundesrat beschließen Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19
- Details
![Bildschirmfoto 2021 12 15 um 23.44.34](/images/2021/12_Dezember/cschu/Bildschirmfoto_2021-12-15_um_23.44.34.png)
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Bundestag hat am Freitag, den 10. Dezember 2021, den gemeinsamen Gesetzentwurf von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beschlossen. Am selben Tag hat der Bundesrat in einer Sondersitzung dem Gesetz zugestimmt. Das Gesetz ist in weiten Teilen am 12. Dezember 2021 in Kraft getreten.
RÜCKKEHR INS LEBEN. Mein erstes Jahr in Freiheit nach 33 Jahren Haft
- Details
![Bildschirmfoto 2021 12 15 um 01.25.29](/images/2021/12_Dezember/cschu/Bildschirmfoto_2021-12-15_um_01.25.29.png)
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Setze ich nicht zu viel voraus/Muß ich nicht zu viel voraussetzen, wenn ich gleich über Jens Söring, sein selbst- und sein fremdverschuldetes Schicksal, seinen Aufenthalt unter mehr als unwürdigen Verhältnissen in amerikanischen Gefängnissen, wo man eher vergewaltig wird als gebessert, weil die Bosse unter den Gefangenen mehr zu sagen haben als die Wärter, die froh sind, wenn das Gefängnisbinnenleben unter den Gefangenen reguliert wird. Das fatale Recht des Stärkeren.
Weiterlesen: RÜCKKEHR INS LEBEN. Mein erstes Jahr in Freiheit nach 33 Jahren Haft
Zwei auf völlig unterschiedliche Art eingesperrte Leben machen mehr als nachdenklich
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie fange ich an? Das überlegte ich leicht verunsichert, denn gleich, nachdem ich EINE UNFASSBARE SEHNSUCHT von Doris Wind zu lesen angefangen hatte, beschloß ich, eine gemeinsame Besprechung zu wagen, mit dem ersten Buch in Freiheit RÜCKKEHR INS LEBEN von Jens Söring, der nach 33 Jahren in amerikanischen Gefängnissen im Dezember 2019 nach Deutschland abgeschoben wurde. Das Warum liegt auf der Hand, einmal wird hier ein junger Mann aufgrund seiner eigenen Dummheit jahrzehntelang weggesperrt, ein andermal wird ein zweijähriges Mädchen von ihrem Großvater unter Mitwissen der Mutter vergewaltigt, systematisch über all die Jahre, bis der Peiniger stirbt, als sie 10 Jahre ist, und sie diesen Unhold mitsamt den furchtbaren Erinnerungen an ihn in sich selbst einsperrt.
Weiterlesen: Zwei auf völlig unterschiedliche Art eingesperrte Leben machen mehr als nachdenklich
Goethe-Uni wirbt visionäres Projekt zu KI ein
- Details
![bmw](/images/2021/12_Dezember/cschu/bmw_.jpeg)
Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit knapp 10 Millionen Euro Förderung regt die VolkswagenStiftung zu Forschungsprojekten an, die ergründen, wie sich Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft auswirken wird. Die Goethe-Universität Frankfurt (GU) war mit einem Antrag erfolgreich, der die Entwicklungen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion in der Bildung in den Blick nimmt.
Wie hat sich das Leben junger Menschen nach anderthalb Jahren im Corona-Modus verändert?
- Details
![ndr decorona](/images/2021/12_Dezember/cschu/ndr-decorona.jpeg)
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Über 12.000 Menschen haben sich bisher an den bundesweiten Studien JuCo I und II der Universitäten Frankfurt und Hildesheim beteiligt, um von ihren Erfahrungen und Perspektiven während der Corona-Pandemie zu berichten. Nun startet der Forschungsverbund die dritte Erhebung JuCo III. Im Fokus stehen die Veränderungen des Lebens Jugendlicher und junger Erwachsener nach nunmehr anderthalb Jahren im Corona-Modus. Das ist eine lange Zeit für junge Menschen.
Sieben goldene Regeln, wie wir über Corona diskutieren sollten
- Details
![latzldezember](/images/2021/12_Dezember/cschu/latzldezember.jpg)
Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - 1. Wir reden nicht über einander als „die Geimpften“ und „die Ungeimpften“, sondern wertschätzend als Menschen mit Menschen – gerade auch dann, wenn wir anderer Meinung sind. Das ist ein Gebot der Feindesliebe, die in der oder dem anderen immer mehr sieht als den Träger einer Eigenschaft.
Weiterlesen: Sieben goldene Regeln, wie wir über Corona diskutieren sollten
Visible Evidence: Documentary and Democracy in Crisis
- Details
![The Hottest August](/images/2021/12_Dezember/cschu/The-Hottest-August.jpeg)
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit welchen künstlerischen Formen, Themen und Produktionsweisen reagiert der Dokumentarfilm auf das, was gegenwärtig als „Krise der Demokratie“ bezeichnet wird? Begleitend zur Konferenz Visible Evidence, die das Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität vom 14. bis 18. Dezember in Kooperation mit dem DFF und dem Künstlerhaus Mousonturm veranstaltet, sind im DFF aktuelle Dokumentarfilme zu sehen.
Weiterlesen: Visible Evidence: Documentary and Democracy in Crisis
BAFA unterstützt Beteiligung an der Musikmesse 2022
- Details
![MM Foerderung 2022 1 cRobinKirchner](/images/2021/12_Dezember/cschu/MM_Foerderung_2022_1_cRobinKirchner.jpg)
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Messen sind wichtig: Für die Intensivierung von Kontakten, für die Anbahnung und den Abschluss von Geschäften, für den Ausbau eines Netzwerkes – kurz: für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. So sieht das auch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Deshalb fördert die Bundesbehörde die Teilnahme an der Musikmesse von kleinen und mittelständischen Unternehmen des Musikinstrumentenbaus – mit bis zu 12.500 Euro.
Weiterlesen: BAFA unterstützt Beteiligung an der Musikmesse 2022
Ehre dem Ehrenamt
- Details
![ehrenawo muenchen.de](/images/2021/12_Dezember/cschu/ehrenawo-muenchen.de.jpeg)
Detlef Kuhlmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vorletzten Sonntag war wieder „Tag des Ehrenamtes“. Wer erinnert sich noch? Der 5. Dezember war sogar der „Internationale Tag des Ehrenamtes“ weltweit. Dieser Aktions- und Gedenktag soll die Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements in unserer Gesellschaft ins Licht rücken und im besten Fall auf vielen Ebenen weiter fördern helfen. Er wurde im Jahre 1985 von der UN beschlossen.
Seite 941 von 3261